Die olympischen Pferdedressur-Wettbewerbe sind bereits in vollem Gange und bis morgen früh werden sich alle Pferdesportler mit der Ankunft der letzten Springpferde in ihrem vorübergehenden Zuhause im historischen Equestrian Park in Baji Koen niedergelassen haben. Damit unsere Pferde- und Menschensportler ihre Leistung im Klima von Tokio optimieren können, wurden von der FEI und dem Tokioter Organisationskomitee der Olympischen und Paralympischen Spiele (TOCOG) umfassende Hitze- und Feuchtigkeitsprotokolle eingeführt.
Die FEI hat bereits vor den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta daran gearbeitet, die Auswirkungen von Hitze und Feuchtigkeit auf die Leistung zu minimieren, und die Arbeit an Tokio 2020 ist eine Fortsetzung davon.
Hitzeschutzmaßnahmen vor Ort in beiden Reitsportstätten für Pferdesportler:
Klimatisierte Ställe in Baji Koen und Sea Forest Park (Cross Country Veranstaltungsort)
Training und Wettkämpfe für den frühen Morgen und Abend (bei Flutlicht) geplant
Ständige Überwachung der aktuellen und prognostizierten klimatischen Bedingungen in Zusammenarbeit mit dem offiziellen Wetteranbieter für Tokio 2020, der Japan Meteorological Agency
Ständige Überwachung der klimatischen Bedingungen vor Ort mit dem Wet Bulb Globe Temperature (WBGT)-Index, der die Hitzebelastung bei direkter Sonneneinstrahlung unter Berücksichtigung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Sonnenwinkel und Bewölkung (Sonneneinstrahlung) misst – alle 15 Minuten während der Querfeldein
Ständige und genaue Überwachung der Pferde durch ein erstklassiges Veterinärteam, mehrere Kühleinrichtungen (Schattenzelte, Kaltvernebelungsventilatoren, unbegrenztes Eis und Wasser, mobile Kühleinheiten usw.)
Spezifische Klimaprotokolle für Training und Aufwärmen sowie im Wettkampf
Überwachung von Pferden bei der Arbeit mit Wärmebildkameras, die eine genaue Schätzung der Körpertemperatur aus einer Entfernung von 5-10 Metern ermöglichen.
Ermöglicht die Überwachung, ohne die Athleten zu stören
Hilft bei der Früherkennung von Pferden mit potenziellem Überhitzungsrisiko
Ermöglicht rechtzeitige Interventionen wie schnelles Abkühlen während des Trainings und Aufwärmens und vor dem Wettkampf
Möglichkeit, ein Pferd auf der Cross-Country-Strecke anzuhalten und mobile Kühlgeräte herauszubringen, um für eine schnelle Kühlung zu sorgen. (Diese mobilen Kühlgeräte stehen auch für die Arena-Wettkämpfe und in den Aufwärm-Arenen zur Verfügung.)
Stallmanager Patrick Borg ist stolz auf die Unterbringung der Pferde vor Ort durch die Besitzer des Veranstaltungsortes Baji Koen, die Japan Racing Association: „Wir können die Ställe in Tokio mit dem Ritz in Paris vergleichen. Es ist ein Fünf-Sterne-Stall für die Pferde versuchen, das Beste für sie zu tun.“
Stall von Baji Koen:
333 Stände (4×3 Meter)
Klimaanlage
Gummimatten überall
Waschmaschinen & Trockner
Unbegrenzter Vorrat an Eis und Wasser
Hitzeschutzmaßnahmen vor Ort an beiden Reitsportstätten für Menschen:
Bereitstellung von Schatten, spezielle Kühlzelte/-bereiche (inkl. Kaltvernebelungsventilatoren) für Sportler und Entourage
Einrichtungen und Maßnahmen für Beamte/Freiwillige einschließlich Ruhezeiten, Schatten- und Rastplätze, Wasser etc
„Wir stehen in ständigem und direktem Kontakt mit dem Wetterinformationszentrum, das ständig das Wetter speziell für die beiden Reitsportstätten überwacht und uns detaillierte Informationen zur Verfügung stellt, die es dem Team vor Ort ermöglichen, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, ob eine Verzögerung erforderlich ist oder einen Wettkampf unterbrechen“, sagte FEI-Veterinärdirektor Göran Akerström. „Bei schlechtem Wetter erhalten wir stündlich Updates, bei Bedarf auch häufiger.“ –
Offizielle Wetterdaten und -vorhersagen (hauptsächlich WBGT-Messungen) des offiziellen Wetteranbieters für Tokio 2020, Japan Meteorological Agency, bilden in Kombination mit In-Situ-Messungen die Grundlage für die Entscheidungsfindung. Darüber hinaus werden die Bedingungen vor Ort mehrmals täglich vom FEI-Klimaberater David Marlin in Zusammenarbeit mit dem FEI Veterinary Director, der FEI Veterinary Commission, dem FEI Chief Steward und dem Tokyo 2020 Sport Team überwacht.
Um die nationalen Verbände bei der optimalen Vorbereitung auf die Spiele zu unterstützen, produzierte die FEI eine Reihe von lehrreichen Beat the Heat-Videos, die darauf abzielen, die Leistung von Mensch und Pferd unter heißen und feuchten Bedingungen zu optimieren. Praktische Ratschläge wurden über das FEI-Athletenzentrum sowie über das spezielle Olympische und Paralympische Zentrum in Tokio bereitgestellt.
Neben ihrer eigenen Forschung hat die FEI ihrer Community eine Reihe wichtiger Dokumente zur Verfügung gestellt, darunter die IOC-Beratung – Beat the Heat – für menschliche Athleten, die sich auf die Spiele vorbereiten. Diese sind im Olympic Hub hier und im Paralympic Hub hier verfügbar (scrollen Sie nach unten zu den Abschnitten Medizin-, Veterinär- und Klimainformationen).