PM / St. Sieckmann
Der Große Preis der Spring MET II ist entschieden und geriet erneut zu einem Triumph für den Belgier Constant van Paesschen. Der Nationenpreisreiter, der sich zum „Resident“ an der spanischen Mittelmeerküste entwickelt hat, gewann dank einer 37,65 Sekunden schnellen und fehlerfreien Runde mit Carlow van de Helle die mit 30.000 Euro dotierte Longines Ranking Prüfung. Das Ergebnis sorgt für Freude über die Leistung des Pferdes und zudem für Weltranglistenpunkte auf dem FEI-Konto des Springreiters.
Top-Pferd in Oliva Nova
„Carlow hatte eine Pause und das war seine erste große Prüfung danach“, so Constant van Paesschen, „und schon im letzten Jahr war ich hier einmal Zweiter und einmal Dritter in Grand Prix`-Prüfungen.“ Der Holsteiner zählt zu den drei Spitzenpferden des Nationenpreisreiters. Zweiter wurde in der Weltranglistenprüfung Harold Boisset (Frankreich) mit Quolita Z vor dem schwedischen Weltklassereiter Rolf-Göran Bengtsson. Der freute sich über seinen Heartbreaker-Nachkommen Oak Grove`s Heartfelt. Bengtsson: „Das Pferd hat wirklich alle Möglichkeiten und ich bin richtig froh, dass sie sich so gut entwickelt hat.“
Eine höchst vergnügte Reiterin sah man auf Platz acht im Großen Preis der Spring MET II: Theresa Krapf freute sich über ihren gut aufgelegten Quinlan. Seit drei Jahren reitet die Amazone für den ukrainischen Stall von Alexandre Onischenko, hat in Oliva Nova sieben Pferde dabei und reitet seit letztem Jahr Zwei- und Drei-Sterne-Prüfungen. „Quinlan war bislang immer Zweitpferd der Teamreiter“, so die Reiterin, „aber er entwickelt sich immer besser. Ich bin so stolz auf ihn!“
Grund zur Freude hatte auch der Franzose Edouard Mathé, der bereits in den vergangenen Wochen Schleifen bei der MET gesammelt hat. Mit dem Citizenguard Pferd Million Dreams siegte er in der Prüfung der Gold Tour über 1,40 Meter in blitzschnellen 27,73 Sekunden.
Quelle: www.grandprix-replay.com