
Deutscher Doppelsieg im Grand Prix der Special-Tour beim 22. Manfred Swarovski Turnier am Schindlhof: Isabell Werth und Emilio (78,9 Prozent) siegen vor Jessica von Bredow-Werndl und Zaire-E (75,54). Platz 3 geht an Irlands Olympiareiterin Judy Reynolds mit Vancouver K (71,5). Gastgeberin Evelyn Haim-Swarovski und Dorina qualifizieren sich mit Platz 12 im Top-Starterfeld für den Grand Prix Special am Sonntag.
Vor den Augen der Bundestrainerin Monica Theodorescu zeigte vor allem deren deutsche Equipe im bunten Starterfeld aus insgesamt 22 Nationen großen Sport. Allen voran die Grande Dame der Dressur Isabell Werth, die den nicht unkomplizierten 10-jährigen Wallach Emilio, mit Ruhe und starken Nerven ganz sicher präsentierte. „78,96 Prozent ist ein internationaler Bestwert für Emilio, er hat sich vor allem in der Galopptour stark verbessert. Sein Potenzial ist großartig, aber da ist noch das eine oder andere Prozent drin“, sagte Isabell Werth im ClipMyHorse.TV-Interview. Emilio ist wie Weihegold, das derzeitiges Top-Pferd der 5-maligen Olympiasiegerin, auf der Olympia-Nennliste des deutschen Verbandes.
Den Gastgebern streute Isabell Werth Blumen: „Auf den Schindlhof zu kommen, ist immer wie Urlaub für mich. Es ist ein großartiger Platz. Vor allem wenn die Sonne so strahlt wie heute, ganz entgegen aller Schlechtwetterprognosen. Das darf ruhig so bleiben!“
Evelyn Haim-Swarovski für den Special qualifiziert
Saubere Runde für Dorina und Turnier-Gastgeberin Evelyn Haim-Swarovski, die sich mit Platz 12 bei 26 angetretenen Reiter-Pferd-Paarungen locker für den Grand Prix Special am Sonntag qualifizierten. Die sichere Präsentation mit schönen Höhepunkten in der Piaffe wurde vom Richter-Kollegium (2 der 5 Richter dieses Grand Prix sind für die Olympischen Spiele in Rio nominiert) mit 66,1 Prozent bewertet.
„Leider habe ich einige Punkte verschenkt, aber mein Ziel, mich in diesem großen Starterfeld für die Top-15 im Grand Prix Special zu qualifizieren, habe ich erreicht“, sagte Evelyn Haim-Swarovski zufrieden lächelnd.
Großer Sport in der Kleinen Tour
Deutscher Dreifachsieg zum Auftakt im Prix St. Georges durch Dorothee Schneider mit der 9-jährigen Kaiserkult-Tochter Kiss Me (75,6 Prozent) vor Isabell Werth mit dem 7-jährigen Bundeschampion von 2014 und Vizeweltmeister der jungen Dressur-Pferde 2015 DSP Belantis (73,8) und Max Wadenspanner mit dem 8-jährigen Wallach Sanwero (71,2).
Bester Österreicher wurde Christian Schumach mit dem 8-jährigen Oldenburger Hengst Sinclair Jason, der sich auf Rang 6 mit 69,474 Prozent platzieren konnte. Mehr auf schindlhof.at
Österreichs Para-Equipe bereit für Rio-Qualifikation
Starker Auftakt für Österreichs Para-Equipe am Schindlhof. Die Einlaufprüfung zur Österreichischen Meisterschaft Para-Dressur gewann erwartungsgemäß Pepo Puch mit Fontainenoir (81,4 Prozent).
Auch die übrigen 5 Para-Reiterinnen und -Reiter für die es in den kommenden 2 Tagen um die verbleibenden 3 Rio-Tickets geht, präsentierten sich in sehr guter Form. Allen voran die Kärntnerin Julia Sciancalepore (Grade 1a) mit Pommery 4, die für ihre Aufwärmrunde 71,957 Prozent bekam.
„Alle Pferde sind gut in Schuss, das Team-Klima ist sehr freundschaftlich. Dass wir am Schindlhof in diesem wundervollen Ambiente die Österreichischen Meisterschaften austragen dürfen, ist perfekt. Hier ist für unsere Paras und deren Pferde so viel los, dass es wirklich eine optimale Vorbereitung für die Olympischen Spiele ist“, sagt Österreichs Equipe-Chefin Theres Rantner.
Auch dem Stress der Dopingkontrolle vor und nach der Einlaufprüfung waren alle Para-Reiter und Pferde locker gewachsen, wie man an den schönen Runden sehen durfte.
Fotos von Isabell Werth mit Emilio in Aktion und der Siegerehrung © Maximilian Schreiner www.im-blickpunkt.com, honorarfrei bei Nennung des Credits in Zusammenhang mit dem 22. Manfred Swarovski Gedächtnisturnier CDI4*

- Manfred Swarovski Gedächtnis Turnier
Concours de Dressage International, CDI4*
Bewerb 1 – Prix St. Georges
Ehrenpreise der Firma D. Swarovski KG
und Ehrengeschenk der Brennerei Rochelt
1. Dorothee Schneider (GER), Kiss Me 24 – 75,684 Prozent
2. Isabell Werth (GER), DSP Belantis – 73,868
3. Max Wadenspanner (GER), Sanwero 2 – 71,237
4. Nathalie zu Sayn-Wittgenstein (DEN), Dolany – 70,605
5. Benjamin Werndl (GER), Sandokan 289 – 69,921
6. Christian Schumach (AUT), Sinclair Jason – 69,474
7. Oliver Valenta (AUT), Valenta’s Rivel – 68,895
14. Amanda Hartung (AUT), Dresscode Black – 67,132
15. Katharina Stumpf (AUT), For My Love – 67,105
Ergebnis im Detail hier
Bewerb 10 – Para-Dressur, Team Test
ÖM, Einlaufprüfung
Ehrenpreise der Firma D. Swarovski KG
1. Pepo Puch (Steiermark, Reitklub Farrach), Fontainenoir – 81,4 Prozent
2. Julia Sciancalepore (Kärnten, RV St. Georg), Pommery 4 – 71,957
3. Bernd Brugger (NÖ, RV Rehagen), Denigo – 69,737
4. Michael Knauder (Kärnten, RV St. Georg) – 69,348
5. Thomas Haller (OÖ, RuFV St. Marienkirchen) – 68,971
6. Jutta Rus-Machan (Steiermark, RC Jagerhauserhof) – 68,929
Ergebnisliste im Detail hier
Alle Start- und Ergebnislisten auf hippoonline.de
Zeitplan:
Samstag, 2. Juli 2016
8 Uhr, #3 Intermediaire I
12 Uhr, ÖM Paradressur, 1. Teilbewerb (Individual Test)
anschließend Schauprogramm mit dem amtierenden Tiroler Welt- und Europameister-Pas de Deux im Voltigieren Jasmin Lindner und Lukas Wacha, Longenführer Klaus Haidacher
13.30 Uhr, #4 Grand Prix – Qualifikation für Grand Prix Musikkür
Sonntag, 3. Juli 2016
8 Uhr, #5 Grand Prix Consolation für nicht qualifizierte Paare
9 Uhr, #6 Grand Prix Special (mit den Top-15 aus #2)
12 Uhr, ÖM Paradressur, 2. Teilbewerb (Musikkür)
13 Uhr, Prämierung „Wer trägt den schönsten Hut?“ moderiert von Mirjam Weichselbraun, anschließend Schauprogramm wie am Samstag
14.30 Uhr, #7 Grand Prix Musikkür (mit den Top-15 aus #4)
Das Turnierprogramm als Download hier
Teilnehmerliste hier
Teilnehmerliste ÖM Paradressur hier
Infos, Bilder, Videos, Start- und Ergebnislisten unter schindlhof.at und facebook.com/Schindlhof und youtube.com/user/SchindlhofPresse
Eintrittspreise: Freitag: € 5,- Samstag: € 8,- Sonntag: € 10,-
3-Tages-Pass: € 15,- Kinder bis 15 Jahre haben freien Eintritt. Eintrittsgelder und freiwilligen Spenden kommen auch in diesem Jahr wieder dem Therapeutischen Reiten und Voltigieren & Reiten für Menschen mit Behinderung und dem Tierschutz zugute.
Unter clipmyhorse.de wird das Turnier in 60 Ländern live übertragen.
Siegerliste Manfred Swarovski-Wanderpreis:
1995 Bianca Kasselmann, GER
1996 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
1997 Bianca Kasselmann, GER
1998 Christilot Boylen, CAN
1999 Markus Gribbe, GER
2000 Thorsten Dietz, GER
2001 Günther Seidel, USA
2002 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
2003 Anja Plönzke, GER
2004 Rafael Soto Andrade, ESP
2005 Silvia Iklé, SUI
2006 Victoria Max-Theurer, AUT
2007 Victoria Max-Theurer, AUT
2008 kein Gesamtsieger, Musikkür fiel wegen Schlechtwetters aus
2009 Österreichische Staatsmeisterschaft Dressur – kein CDI
2010 Ulla Salzgeber, GER
2011 Carl Hester, GBR
2012 Carl Hester, GBR
2013 Valentina Truppa, ITA
2014 Victoria Max-Theurer, AUT
2015 Victoria Max-Theurer, AUT
Der Manfred Swarovski-Wanderpreis wird dem erfolgreichsten Paar (Prozente aus GP und GP Special bzw. GP und GP Kür werden zusammengezählt, der höchste Punktescore aus der Special-Tour bzw. Kür-Tour siegt) des CDI4* Schindlhof überreicht. Für ein Jahr darf der Sieger dieses wertvolle Swarovski-Kristallstück mit nach Hause nehmen. In seinen Besitz geht die Trophäe erst nach 3-maligem Sieg mit dem gleichen Pferd über. Im Jahr 2014 gelang das erstmals Österreichs mittlerweile 13-facher Staatsmeisterin Victoria Max-Theurer.
Daniel Winkler
Presse, CDI Schindlhof
+43 664 246 90 87
winkler@nwms.at
www.schindlhof.at
facebook.com/Schindlhof