Veröffentlicht am Montag, 15. Februar 2016 18:57 | Geschrieben von Raimund Hesse / NRW-Umweltministerium / WDR-Stzdio Münster

NRW-Umweltministerium reagiert mit drastischer Konsequenz

PSZDüsseldorf/Warendorf. In der vergangenen Woche wurde bekannt, dass die Staatsanwaltschaft Münster wegen des Verdachts der Vorteilsannahme gegen drei leitende Mitarbeiter des Landgestüts Warendorf ermittelt. Unter anderem wurden die Büros von LKA-Beamten durchsucht, sicher gestellt wurden Computer und anderes mutmaßliches Beweismaterial. Heute Nachmittag gab es von Seitens des Arbeitgebers des Landgestüts – das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen – eine mehr als brisante Information.

Düsseldorf – Die zugehörige Pressemitteilung des NRW-Umweltministeriums im Wortlaut:

„Das NRW-Umweltministerium hat heute aus den aktuellen Ermittlungen gegen drei Beschäftigte des Nordrhein-Westfälischen Landgestüts in Warendorf erste organisatorische Konsequenzen gezogen. Mit sofortiger Wirkung wird Hans Leser, der im Ministerium die Funktion des stellvertretenden Leiters der Abteilung „Landwirtschaft, Gartenbau und Ländliche Räume“ wahrnimmt, bis auf weiteres kommissarischer Leiter des Landgestüts in Warendorf

Quelle und weiterlesen: http://www.pferde-sport-zeitung.de/zuchtsplit2/5295-causa-landgestuet-warendorf-susanne-schmitt-rimkus-kommissarisch-abgeloest.html