Ralf Runge (l.) begleitete den Bundestrainer Otto Becker und die Aktiven schon zum Weltcup-Finale nach Basel. Er hat die Nachfolge von Marcus Döring angetreten. Archivfoto: Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Gorla Minore: Deutsches Springteam auf Platz drei

Bei der zweiten Etappe der Nationenpreisserie der EEF gewann Österreich vor der Schweiz. Die deutsche Mannschaft, bestehend aus Elisabeth Meyer, Daniel Böttcher, Tim Hoster und Michael Vieweg, belegte den dritten Platz. Ralf Runge, neuer Equipechef, begleitet die Aktiven u25 und die Teams in der Serie. Nächste Etappe ist in Mannheim.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Preis der Besten Vielseitigkeit: Sieg für von Roeder, Schmid und Staade

Der „Preis der Besten Vielseitigkeit“ fand erstmals in Radolfzell statt und zeichnete die besten Nachwuchsvielseitigkeitsreiter aus. Isabella von Roeder, Pita Schmid und Milla Staade waren die Hauptsieger. Das Event überzeugte mit einem starken Teilnehmerfeld und einer gelungenen Organisation. Bundestrainer zeigt sich optimistisch für die kommende Saison und EM.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Joachim Geilfus und Burkhard Beck-Broichsitter ausgezeichnet – Verabschiedung im Rahmen der DRV-Mitgliederversammlung

Im Rahmen der DRV-Mitgliederversammlung wurden Joachim Geilfus und Burkhard Beck-Broichsitter verabschiedet und für ihre Verdienste ausgezeichnet. Geilfus erhält das Deutsche Reiterkreuz in Gold, während Beck-Broichsitter mit der Dieter-Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze honoriert wird. Beide haben über viele Jahre wesentlich zur Entwicklung des deutschen Reitsports beigetragen.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Para Sportler des Jahres 2024 gesucht – Jetzt fürs deutsche Para-Dressurteam abstimmen

Die Wahl der deutschen Para-Sportler des Jahres steht bevor, mit Kandidaten, die von einem Expertengremium ausgewählt wurden. Unter den Nominierten sind fünf Sportlerinnen, vier Sportler, fünf Teams und fünf Nachwuchsathleten. Die Abstimmung erfolgt vom 30. März bis 3. April 2024 auf der Website von Team Deutschland Paralympics.
WEITERLESEN
Logo Horst-Gebers-Stiftung
WEITERLESEN

Horst-Gebers-Stiftung bleibt größter Förderer des Nachwuchsspringsports

Die Horst-Gebers-Stiftung, der größte Förderer des Nachwuchsspringsports in Deutschland, feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Erhöhung der Fördersumme auf etwa 400.000 Euro. Die Stiftung unterstützt gezielt Talentscouting, Trainingsmaßnahmen und Bundesnachwuchschampionate, um den Jugendsport weiter voranzubringen und neue Talente zu fördern.
WEITERLESEN
Martin Richenhagen
WEITERLESEN

Stallgespräch mit Martin Richenhagen – Auch beim zweiten Online-Talk gab es viele Fragen an den FN-Präsidenten

Martin H. Richenhagen lud zum zweiten virtuellen „Stallgespräch“ ein, bei dem rund 70 Teilnehmer, darunter Pferdesportler und Vereinsvorsitzende, Fragen an ihn richteten. Themen umfassten Digitalisierung, Tierwohl und die Attraktivität des Pferdesports für Jugendliche. Trotz optimistischer finanzieller Entwicklungen betonte Richenhagen die Notwendigkeit weiterer Veränderungen und die Rolle der Landesverbände.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: 164 Förderleistungen für deutsche Reitschulen

Die FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ hat in ihrer zweiten Verlosung 164 Förderungen im Wert von 120.000 Euro an Reitschulen vergeben. Insgesamt bewarben sich 1.173 Vereine um Unterstützung. Die Maßnhamen umfassen Zuschüsse für Schulpferde, Ausrüstung, Trainerfortbildung und mehr. Die Initiative dauert drei Jahre und zieht alle drei Monate neue Gewinner.
WEITERLESEN