Hendrik Dowe war mit Askala NRW im Stechparcours um den Großen Preis von Münster fehlerfrei und am schnellsten unterwegs Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG
WEITERLESEN

Hendrik Dowe fliegt mit Askala NRW zum Sieg im Großen Preis

Beim AGRAVIS-Cup 2025 in Münster gingen acht Paare ins Stechen um den Großen Preis. Hendrik Dowe gewann mit Askala NRW in 33,27 Sekunden. Katrin Eckermann und Markus Renzel folgten. Die Veranstaltung war ein Erfolg, und Turnierleiter Oliver Schulze Brüning und Dr. Dirk Köckler lobten die Atmosphäre und die Partnerschaft.
WEITERLESEN
Nadine Plaster und Shiva NRW überzeugten das Richterteam und die Zuschauer mit ihrer harmonischen Vorstellung Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Lisa Krieger
WEITERLESEN

Nadine Plaster und Shiva NRW gewinnen Finale „Derby Stars von Morgen“

Die Dressurserie „Derby Stars von Morgen“ erfreute sich großer Resonanz und wird 2025 fortgesetzt. Nadine Plaster und ihre Stute Shiva NRW gewannen das Finale mit 74,302 Prozent. Christoph Hess lobte die Leistungen der Teilnehmer, darunter Bianca Nowag-Aulenbrock und Florine Kienbaum. Die Serie fördert pferdegerechtes Reiten und Nachwuchstalente.
WEITERLESEN
Robin Naeve und Casalia R waren im Finalparcours der Mittleren Tour am schnellsten fehlerfrei unterwegs. Nach der Siegerehrung machte sich das Paar auf die Ehrenrunde Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Denise Keller-Gehltomholt
WEITERLESEN

Robin Naeve gewinnt das Finale der Mittleren Tour

Robin Naeve und seine 14-Jährige Holsteiner Stute Casalia R gewannen die Mittlere Tour beim AGRAVIS-Cup in Münster. In einer Zwei-Phasen-Springprüfung der Klasse S** setzten sie sich gegen 43 Paare durch, indem sie eine fehlerfreie Runde mit einer Zeit von 26,15 Sekunden ritten, was letztendlich zum Sieg führte.
WEITERLESEN
Bianca Nowag-Aulenbrock und Queolito zeigten die beste Vorstellung im Special des LVM-Dressurchampionats Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Denise Keller-Gehltomholt
WEITERLESEN

LVM-Dressurchampionat: Bianca Nowag-Aulenbrock holt Sieg im Grand Prix Special

Bianca Nowag-Aulenbrock siegte im Grand Prix Special des LVM-Dressurchampionats mit 73,863 Prozent auf Queolito. Ingrid Klimke folgte auf Platz zwei mit 72,882 Prozent auf SAP Freudentänzer. Ann-Christin Wienkamp erreichte Platz drei mit 71,824 Prozent auf Imposant MC. Insgesamt qualifizierten sich zwölf Paare für den Special.
WEITERLESEN
Die Wanderstandarte der Stadt Münster geht nach Greven. Es freuen sich (v. li.): Springtrainerin Lea Baberg, Teamchefin Laura Hartken, Jana Bockhacker, Emma Gausling, Stefanie Ahlert, Annette Rüscher-Konermann und Juliane Huck Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG
WEITERLESEN

Reitverein Greven holt Gesamtsieg bei der Bauernolympiade

Der AGRAVIS-Cup in Münster sah Greven überraschend den Gesamtsieg im Mannschaftswettkampf erringen, nachdem sie von Platz fünf gestartet waren. Dr. Solveig Hartfiel sicherte sich zudem den Gesamtsieg in der Einzelwertung. Saerbeck und Münster-Sprakel belegten die Plätze zwei und drei. Greven feierte außerdem den besten Fanclub.
WEITERLESEN
Insgesamt 42 Hengste, vom Shetlandpony bis zu Dressur- und Springspezialisten, beeindruckten bei der Derby-Hengstgala am Mittwochabend die Zuschauer Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Denise Keller-Gehltomholt
WEITERLESEN

Derby-Hengstgala: Glamouröse Bühne für Top-Vererber beim Agravis-Cup

Der AGRAVIS-Cup 2025 in Münster stellte hochkarätige Vererber und Nachwuchshengste vor, darunter Bundeschampions und Siegerhengste. Jörg Ohmen betonte den Nutzen für Züchter. Ein Freisprung wurde für 3.500 Euro versteigert, um den Verein Herzenswünsche e.V. zu unterstützen, der schwerkranken Kindern Wünsche erfüllt.
WEITERLESEN
Sieger im Mannschaftswettkampf der Kreisreiterverbände im Springen wurde das Team Coesfeld (Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Denise Keller-Gehltomholt)
WEITERLESEN

Münsters Team gewinnt Dressur, Coesfeld im Springen vorn

Der AGRAVIS-Cup Münster 2025 begann mit dem Westfalentag und beinhaltete herausragende Mannschaftswettkämpfe in Dressur und Springen. Der Reiterverband Münster gewann erneut das Dressurfinale, während Coesfeld im Springen mit fehlerfreien Ritten den Titel errang. Insgesamt traten 16 Kreisreiterverbände an, wobei die Leistungen bemerkenswert waren.
WEITERLESEN