Marbach (fn-press/ Sara Sykora). Die 16. Bildungskonferenz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stand in diesem Jahr unter dem Motto „Der Stellenwert des Trainers – Erfolgreiches Lehren und Lernen im Pferdesport unter den Aspekten Sicherheit und Tierwohl“. Zum ersten Mal fand die Veranstaltung im Haupt- und Landgestüt Marbach statt, wo Landoberstallmeisterin Dr. Astrid van Velsen-Zerweck und ihr Team hervorragende Gastgeber waren. Im Rahmen der Fortbildung durften die Besucher Vorträge und Demonstrationen verfolgen. Theorie und Praxis gingen dabei Hand in Hand und boten zahlreiche Ideen und Anregungen. Immer wieder in den Fokus geriet das Thema „Social License“ – zu deutsche „gesellschaftliche Akzeptanz“. Dr. Astrid van Velsen-Zerweck sagte dazu bei ihrer Begrüßung: „Wir brauchen Social License, wenn wir den Pferdesport bewahren wollen und wir müssen ein Gefühl für die Bedürfnisse der Gesellschaft entwickeln. Die Gesellschaft fordert Transparenz. Es ist an uns, Vertrauen zu schaffen, um Akzeptanz zu erhalten.“
Im Rahmen der Bildungskonferenz haben zwei Trainerinnen aus Mecklenburg-Vorpommern für ihren guten Trainerabschluss Gratulationen erhalten, denen wir uns gerne anschließen. Vor allem den Buschreitern aus unserem Land bekannt, erhielten Katharina Frahm sowie Sara Sykora die Auszeichnung. „Meinen Trainerschein habe ich im Haupt- und Landgestüt Neustadt (Dosse) abgelegt. Es waren rundum tolle Bedingungen um sich auszutauschen, Neues zu lernen und sein Wissen auf den Prüfstand zu stellen. Mit meinem selbstgezogenen Wallach Fürst Fico an meiner Seite war der Lehrgang perfekt. Ich freue mich sehr über die Auszeichnung zum Bestehen des Trainer B – Leistungssport, so Sara Sykora. „Wir leben in Dierhagen auf dem Fischland, so Sykora weiter, und haben dort 2016 einen kleinen aber feinen Reitverein gegründet. Darunter sind viele Freizeitreiter, die es genießen ab Herbst am Strand zu reiten. Ob Reitunterricht, Theorieeinheiten oder das Ablegen von kleinen Reitabzeichen, es wird nie langweilig bei uns.“