10:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Ort: Berufliche Schule Münsingen, Bismarckstraße 19, 72525 Münsingen
Landesreitschule Marbach, Am Dolderbach 1, 72532 Gomadingen – Marbach

Ablauf:

  • 10:00 Uhr Willkommen in der Beruflichen Schule Münsingen
  • 10:15 Uhr Pferdewirtschaftsmeisterprüfungsverordnung vom
    27. Oktober 2015 anschl. Hinweise zum Ablauf der Zwischen- und Abschlussprüfung
    in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung
    Referenten: Roland Dörr, Dr. Andrea Pfirrmann, Hannes Müller
  • 12:30 Uhr Mittagspause
  • 14:00 Uhr Landesreit- und Fahrschule Marbach
    Demonstration der Anforderungen im Rahmen der Zwischen- und
    Abschlussprüfung in der Fachrichtung Klassische Reitausbildung
    Referenten: Hannes Müller, Ulrich Ruopp, Roland Dörr
    Prüfungsbereich „Pferdehaltung und –gesundheit“
    – Pferde identifizieren, pflegen und beurteilen
    – Gesundheits- und Ernährungszustand von Pferden beurteilen
    – Futtermittel auswählen, Qualität beurteilen und Fütterungen
    durchführen
    Anforderungen im Prüfungsbereich „Pferde bewegen“ in der
    Zwischenprüfung
    Anforderungen im Prüfungsbereich Abschlußprüfung
    – Dressurausbildung
    – Springausbildung
  • 16:30 Uhr Ende

Teilnehmer: Auszubildende, Pferdewirte, Pferdewirtschaftsmeister sowie sonstige Mitglieder der BBR und Gäste sind herzlich willkommen.

Kostenbeitrag:

  • Mitglieder der BBR: frei
  • (bitte Mitgliedsausweis mitbringen) Auszubildende, die Mitglied der BBR sind u. Schüler der Berufsschule: frei
  • Nichtmitglieder: 25,00 €

Anmeldung: Bitte bis zum 18.05.2016 schriftlich mit beigefügtem Anmeldeformular.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme der Berufskolleginnen und –kollegen.

Ulrich Ruopp, Delegierter LV-Baden-Württemberg

Klaus Oehlschläger, Delegierter LV-Baden-Württemberg