Schwerin (LSB/Dirk Brokatzki). Das Projekt des Landessportbundes Mecklenburg-

 Vorpommern e.V. “MoBiS (Mobile Beratung im Sport) – für ein demokratisches Miteinander im Sport“ setzt sich aktiv seit Jahren für die Stärkung von Sportvereinen und -verbänden in Mecklenburg-Vorpommern ein. Gerade auch im Übergang des demografischen Wandels – begleitend zu unterstützen sowie die im Sport angelegten demokratischen Werte zukunftssichernd zu festigen, ist einer der Kernaufgaben, den das Projekt MoBiS verfolgt. Ziel des Projekts ist es, Sportvereine und -verbände zu stärken, die sich der Stabilisierung demokratischer Verbandsstrukturen und der Bearbeitung von diskriminierenden und demokratiefeindlichen Vorfällen im Sportverein oder -verband widmen, vordergründlich im ländlichen Raum und strukturschwachen Gegenden. Deshalb wendet sich „MoBiS“ an alle Vereinsmitglieder, die gezielt sensibilisiert und geschult werden möchten, um diskriminierende, antidemokratische und extremistische Tendenzen zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken. In diesem Jahr starten wir eine neue modulare Ausbildung als Demokratietrainer*in im Sport. Die kostenfreie Ausbildung als Demokratietrainer*in im Sport beginnt am 29. September 2023 und wird in 5 modularen Einheiten angeboten. Dabei versuchen wir neue Wege zu beschreiten, Beispiel ist die gemeinsame Planung und Durchführung der Ausbildungsreihe mit dem ZdT-Partner-Projekt des Landessportbundes Sachsen-Anhalt „MuT – Menschlichkeit und Toleranz im Sport“. Weiterhin sind die Module jetzt neu  nur freitags und samstags in Präsenzunterricht, lediglich das letzte Modul findet von Freitag bis Sonntag statt. Nähere Informationen entnehmt bitte dem beigefügten Flyer.