Es war ein epischer und unvergesslicher Tag für die 30-jährige Französin Morgan Barbançon, die eine sensationelle erste Wellington-Saison ihrer Karriere mit Siegen sowohl im Dutta Corp CDI4* Grand Prix Special als auch im Beatrice Marienau Dressage CDI3* Grand Prix Special krönte . Sie waren die beiden Vorzeigeklassen des vorletzten Tages der 11. Woche während des Adequan® Global Dressage Festival (AGDF). Die AGDF 2023, die über drei Monate hinweg sieben Wochen lang CDI-Wettbewerbe ausrichtet, läuft bis zum 2. April. Die Siege brachten Barbançon in weniger als 24 Stunden auf drei Siege – alle auf verschiedenen Pferden.
Am Samstag führte sie die Vier-Sterne-Klasse auf dem 11-jährigen Habana Libre A (von Zizi Top x United) an und gewann trotz eines Fehlers bei den einmaligen Wechseln einstimmig mit 71,702 % aus der letzten Auslosung die Diagonale. Amerikanische Damen füllten die verbleibenden zwei Podiumsstufen, wobei Katie Duerrhammer und Paxton mit 69,234 % Zweite wurden und Alice Tarjan mit Candescent auf 68,596 % Dritte wurde.
In den Drei-Sterne-Rängen stieg die 12-jährige Deodoro (von Damon Hill x Lauries Crusador) auf, um Barbançon einen weiteren Siegerteppich für ihre aufkeimende Sammlung zu verdienen, und legte unantastbare 71,596 % zurück, obwohl die drei hinter ihr platzierten Fahrer allesamt postierten persönliche Bestnoten. Emily Miles (USA) und Java Dulce – Sieger der Qualifikations-Grand-Prix-Klasse – mussten sich diesmal mit 70,872 % mit dem zweiten Platz begnügen. Der letzte Konkurrent der Klasse, der Amerikaner Kevin Kohmann, belegte mit einer Fahrt von 69,043 % am Dünensee den dritten Platz.
„Ich schwebe gerade auf Wolke sieben“, schwärmte Barbançon, der am Montagmorgen als erstes wieder in Europa sein und direkt wieder in der Kälte fahren wird. „Ich bin erschöpft und habe heute bei diesem letzten Test das letzte bisschen von mir gegeben, aber es ist so eine gute Müdigkeit.“