Das Westfälische Pferdestammbuch in Münster-Handorf bietet am 10. April ein ganz besonderes Ereignis. Vor der an diesem Tag stattfindenden Frühjahrs-Eliteauktion werden rund zehn internationale Springpferde versteigert.

Die Pferde stammen aus dem Fond „Equi Future Champions“ des im vergangenen Oktober verstorbenen Unternehmers John Baumann aus Luxemburg. Fast alle Pferde haben schon Erfolge im internationalen Sport auf ihrem Konto. Zum Lot gehört auch der Holsteiner Captain Sparrow, der 2012 Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde wurde, und mit Michael Jung bereits internationale Springprüfungen gewonnen hat. Carsten Lenz, Vermarktungsleiter Springpferde in Münster-Handorf, betonte gegenüber dem ZÜCHTERFORUM, dass man sich in Münster-Handorf sehr geehrt fühle, als Auktionsort für diese außergewöhnliche Versteigerung ausgesucht worden zu sein.

Eine weitere Innovation bieten die Westfalen im Bereich der Fohlenauktionen an. Nach den sehr positiven Erfahrungen mit Fohlenauktionen im Rahmen großer Turniere wird es am 23. Juli eine zusätzliche Versteigerung im Rahmen der DKB-Pferdewoche auf dem Turnier Groß Viegeln bei Rostock geben. Geplant ist, so Carsten Lenz, ein Lot von etwa acht bis zehn Fohlen auf dem Hausturnier von Holger Wulschner zu versteigern. Die erste Fohlenauktion im Rahmen von Turnieren findet am 23. April im Rahmen der „Sudheimer Outdoors“ in Brakel statt. Es folgen Fohlenversteigerungen anlässlich der Westfalenwoche (30. Juli), dem „Turnier der Sieger“ in Münster (27. August), der „Paderborn Challenge“ (10. September) und „Riesenbeck International“ (8. Oktober).
Quelle:(TH)Züchterforum.de