Team Gold Medaillengewinner - Spanien (von rechts): Jaume Punti, Maria Alvarez Ponton, Omar Blanco Rodrigo und Paula Muntala bei der FEI Ausdauer Europameisterschaft 2019 - Euston Park. FEI/Martin Dokoupil - Offizielle Website

Die Namen sind da und das Feld ist für einen spannenden Wettbewerb bei der kommenden FEI Endurance European Championship 2023 für den 7. September im Dutch National Equestrian Centre in Ermelo (NED) festgelegt.

Der 160 km lange Strecke besteht aus sechs Schlaufen wunderschöner Landschaft, die Waldwege und heidekrautbedeckte Moore umfassen, mit einer obligatorischen tierärztlichen Inspektion nach jeder Schleife, wo die Pferde für fit erklärt werden müssen, um fortzufahren, bevor sie auf die nächste Schleife des Kurses gehen. Die Spuren wurden sorgfältig vorbereitet, um eine Balance zwischen technischen Herausforderungen zu bieten, während die Sicherheit der Pferde an erster Stelle zu halten.

„Im Wesentlichen ist es unser Ziel, ein unvergessliches Erlebnis zu bieten, das den Geist der Ausdauer verkörpert und gleichzeitig das Wohlergehen unserer geliebten Pferde priorisiert“, sagte Eric Lamsma, Präsident des Organisationskomitees. „Wir freuen uns auf die Reise voraus und können es kaum erwarten, die Begeisterung und Kameradschaft zu erleben, die sich während der FEI Endurance European Championship 2023 in Ermelo entfalten wird.“

Rückblick…

Zu den Kombinationen von Pferden und Athleten gehören einzelne Meister aus mehreren Ländern, die an der FEI Langstrecken-Weltmeisterschaft 2022 in Butheeb (VAE) teilnahmen, und die FEI Langstrecken-Europameisterschaft 2021, die ebenfalls in der Anlage Ermelo stattfanden. Spanien und Frankreich hatten 2021 die sieben besten Einzelfinder, die Teamgold bzw. Silber verdienten, und beide Länder kehren mehrere Athleten aus diesen Teams zurück. Italien hat sich die Teambronzemedaille vor Belgien und den Niederlanden gesichert, und alle diese Teams wollen entweder wiederholen oder verbessern.

Eins zu beobachten

Jaume Punti Dachs aus Spanien, die Echo Falls fuhren, war 2021 fünfter einzeln und erhielt die Bronzemedaille bei der FEI Langstrecken-Weltmeisterschaft 2022 in Butheeb, während Angel Soy Coll und Maria Alvarez Ponton, die einzelnen Gold- und Bronzemedaillenfahrer bei der FEI Langstrecken-Europameisterschaft 2021 sind wieder im Team, mit wettbewerbsfähigen Pferden.

Frankreich wird drei ihrer Kombinationen aus Butheeb und ihrem Silbermedaillenteam 2021 bei den Meisterschaften haben, darunter Virginie Atger auf Raya de Jalima, Vincent Gaudriot auf Bum Baya D’Aqui und Clementine Chaud auf Winaruz el Djin. Frankreichs Ziel in Butheeb war eine Teammedaille, bei der sich ihr strategisches und taktisches Fahren ausgezahlt hat, und wir erwarten, dass wir dieses Jahr mehr davon in Ermelo sehen.

Dann gibt es Tiina Kuusepuu aus Estland auf Gabyrel, eine 13-jährige polnische arabische Wallach. Das Paar war vierter bei der Butheeb-Weltmeisterschaft und suchen zusammen mit ihren Teamkollegen Estonia Ausdauer auf die Karte setzen.

Vollständige Liste

Es sind 21 Länder vertreten, darunter 14 im Teamwettbewerb: Österreich, Belgien, Bulgarien, Kroatien, Tschechien, Estland, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Ungarn, Irland, Italien, Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, Slowakei, Spanien, Schweden, Schweiz und Türkei. Insgesamt wetteifern und 83 Pferde um den Meistertitel.

Einzelne Einträge sind Tom MacGuinness aus Irland, der zwei Pferde qualifiziert hat, darunter sein Berg Horseware HLM Fontana, der mit ihm in Butheeb 17. war. Österreich, Kroatien, Tschechien, Ungarn, Norwegen und die Türkei haben alle einzelne Einträge

Fahrplan

„Unsere Eröffnungsfeier, die für Dienstag, den 5. September, um 19 Uhr geplant ist, verspricht ein großes Ereignis zu sein, bei dem alle Athleten der Meisterschaft auftreten. Im Einklang mit unserem Ethos von „Horse Comes First“ freuen wir uns, faszinierende Shows mit Acts wie Jesse Drent und dem talentierten Vaulting-Team De Heerevelden zu präsentieren. Diese Aufführungen werden zweifellos die tiefe Bindung zwischen Mensch und Pferden unterstreichen“, sagte Imke Lamsma, Medienmanagerin des Organisationskomitees.

Obligatorische Veterinärinspektionen aller Pferde finden am Nachmittag des 6. September statt und die FEI Langstrecken-Europameisterschaft 2023 beginnt am 7. September um 6:30 Uhr. Die Meisterschaftsergebnisse sind bis 18 Uhr verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter:https://inside.fei.org/fei/disc/endurance/main-events/european-champions-seniors-2023.