„Goldene Tage in Rotterdam“ und „Goldenes Triple“ für Isabell Werth: Zum zweiten Mal nach 2017 sicherte sich die beste Reiterin der Welt bei der EM in den Niederlanden alle drei Titel und erhielt dabei im Kürfinale zur Europahymne „Freude schöner Götterfunken“ mit 90,875 Prozentpunkten gar eine neue persönliche Bestnote. Im Sattel ihrer 15-jährigen westfälischen Fuchsstute Bella Rose dominierte sie einmal mehr den klassischen Grand Prix Special und die Kür und war zudem Garant für den Teamtitel.
„Ich habe mit Bella Rose unsere neu gestaltete Kür erst zum zweiten Mal geritten. Dabei hat die Stute keinerlei Müdigkeit gezeigt – das lässt für die Zukunft hoffen.“ Die Zukunft – damit meint die 50-jährige Rheinbergerin unter anderem die Olympischen Spiele 2020 in Japan. Und offensichtlich ist sie gerüstet: „Bella Rose ist mein Traumpferd, weil sie alles vereint, was Gigolo, Satchmo und Weihegold zu großen Teilen mitbringen.“ In Rotterdam wirkte „Gold-Werth“ völlig losgelöst, spielte mit dem Publikum, riss es mit und genoss jede Sekunde. Gleichwohl kommentierte sie das Championat mit den Worten: „Jeder von uns macht seine kleinen Fehler, ich reite ja nicht auf der Statistik, sondern auf einem Pferd! Ich bin so glücklich, dass sich Bella Rose in allen Prüfungen so super präsentiert hat.“ Und ließ einen überraschenden Satz folgen: „Die Zahl der Medaillen, die ich gewinne, interessiert mich gar nicht.“
Die gelernte Rechtsanwältin hat eine unglaubliche Karriere hingelegt – und ein Ende ist nicht in Sicht. „Es macht mir großen Spaß, junge Pferde zu entdecken und ihre Talente zu entwickeln.“ Sechs Mal wurde sie Olympiasiegerin, dazu holte sie vier olympische Silbermedaillen – das schaffte noch niemand. Zwischen dem ersten Olympiagold (Mannschaft in Barcelona 1992) und 2016 in Rio de Janeiro mit der deutschen Equipe lagen 24 Jahre. Außerdem stehen neun Titel (und zwei Bronzemedaillen) bei Welt- und jetzt 20 bei Europameisterschaften (dazu dreimal Silber und einmal Bronze), fünf Weltcup-Erfolge (1992, 2007, 2017-2019) und 15 Deutsche Meisterschaften in ihrer Erfolgsbilanz.
Seit mehr als 20 Jahren verzaubert sie auch die Zuschauer in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle. Hier ließ sich die Turnierbotschafterin 15 Mal als Siegerin im Grand Prix Special um den GERMAN DRESSAGE MASTER und neun Mal als Beste in der Kür feiern. Hier verabschiedete sie 2000 ihren Fuchswallach Gigolo, das erfolgreichste Dressurpferd der Welt, aus dem großen Sport und 2011 Satchmo – tränenreich und mit vielen Gefühlen, nicht nur bei ihr selbst, sondern auch beim Publikum. Und hier erhielt sie 2013 den Otto-Lörke-Preis für Nachwuchspferde für ihre westfälische Stute Bella Rose. Mit ihr gewann Isabell Werth bei den Weltreiterspielen in Caen im August 2014 die Mannschafts-Goldmedaille – und im August 2019 in den Niederlanden drei EM- Goldmedaillen!
Aufgewachsen ist Isabell Werth auf dem Bauernhof der Eltern. Dort hatte sie von frühester Kindheit an Umgang mit Pferden und saß bereits mit fünf Jahren erstmals im Sattel. Allerdings gehörte ihre Leidenschaft zunächst dem Spring- und Vielseitigkeitsreiten. Erst als ihr späterer Trainer und Mentor Dr. Uwe Schulten-Baumer die damals 17-Jährige unter seine Fittiche nahm, tauschte sie die Reitjacke gegen den Frack. Damit begann ihr Aufstieg zum Weltstar.
Größte Erfolge:
2019
Europameisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) Europameisterin Einzelwertung (Kür) Mannschafts-Europameisterin
Weltcup-Siegerin
Siegerin Grand Prix Special, Grand Prix und Kür CDIO Aachen Deutsche Meisterin Kür
2018
Weltmeisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) Mannschafts-Weltmeisterin
Weltcup-Siegerin
STUTTGARTT GERMAN MASTER (Grand Prix Special)
Siegerin Weltcup Kür, Weltcup Grand Prix und Grand Prix STUTTGART GERMAN MASTERS
2017
Europameisterin Einzelwertung (Grand Prix Special und Kür) Europameisterin Mannschaft
Siegerin Weltcup Kür
Deutsche Meisterin Kür und Grand Prix Special Dritte der Wahl „Sportlerin des Jahres“
2016
Mannschafts-Olympiasiegerin
Silbermedaille Olympische Spiele Einzelwertung
Siegerin Weltcup-Finale Omaha
Deutsche Meisterin Grand Prix Special
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Weltcup-Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
2015
EM-Bronzemedaille Mannschaft
2014
Mannschafts-Weltmeisterin
Siegerin Grand Prix und Grand Prix Special STUTTGART GERMAN MASTERS
2013
Mannschafts-Europameisterin
Siegerin Nationenpreis CDIO Aachen
Siegerin Grand Prix und Grand Prix Special STUTTGART GERMAN MASTERS
2012
Siegerin Grand Prix Special CDIO Aachen
2011
EM-Silbermedaille Mannschaft
Siegerin Nationenpreis CDIO Aachen
Siegerin Grand Prix und Grand Prix Special STUTTGART GERMAN MASTERS
2010
WM-Bronzemedaille Mannschaft
Deutsche Meisterin Grand Prix Special und Kür
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür CDIO Aachen
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
2009
Deutsche Meisterin Grand Prix Special
2008
Mannschafts-Olympiasiegerin Olympische Spiele Einzelwertung
Deutsche Meisterin
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür CDIO Aachen
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
2007
Europameisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) EM-Silbermedaille Einzelwertung (Kür) und Mannschaft Deutsche Meisterin
Siegerin Weltcup-Finale Las Vegas
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür CDIO Aachen
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
2006
Weltmeisterin Grand Prix Special und Mannschaft WM-Bronzemedaille Kür
Siegerin Grand Prix und Grand Prix Special STUTTGART GERMAN MASTERS
2005
Siegerin Grand Prix STUTTGART GERMAN MASTERS
2003
Mannschafts-Europameisterin
2001
Mannschafts-Europameisterin
2000
Mannschafts-Olympiasiegerin
Silbermedaille Olympische Spiele Einzelwertung
1999
Mannschafts-Europameisterin
Siegerin Grand Prix und Grand Prix Special STUTTGART GERMAN MASTERS
1998
Weltmeisterin Einzelwertung und Mannschaft
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
1997
Europameisterin Einzelwertung und Mannschaft Deutsche Meisterin
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
1996
Olympiasiegerin Einzelwertung und Mannschaft Deutsche Meisterin
Siegerin Grand Prix, Grand Prix Special und Kür STUTTGART GERMAN MASTERS
1995
Europameisterin Einzelwertung und Mannschaft Deutsche Meisterin
Siegerin Hamburger Dressur-Derby
1994
Weltmeisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) Mannschafts-Weltmeisterin
1993
Europameisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) Mannschafts-Europameisterin
1992
Mannschafts-Olympiasiegerin
Silbermedaille Olympische Spiele Einzelwertung Siegerin Weltcup-Finale Göteborg
Deutsche Meisterin
1991
Europameisterin Einzelwertung (Grand Prix Special) Mannschafts-Europameisterin
Deutsche Meisterin
1989
Mannschafts-Europameisterin
21. Juli 1969 Rheinberg www.isabell-werth.de
Pressemitteilung STUTTGART GERMAN MASTERS