01.04.2023
Sie informierten über die Veränderungen bei der Organisation des AGRAVIS-Cups in Münster: Alexandra Wunsch und Dr. Dirk Köckler (beide AGRAVIS) sowie Oliver Schulze Brüning und Rainer Stegemann vom Reiterverband Münster. Das Hallenreitturnier findet vom 11. bis 15. Januar 2023 statt. Foto: "AGRAVIS Raiffeisen AG"

AGRAVIS-Cup Münster mit neuer Struktur im „Backoffice“

Der Reiterverband Münster scharrt förmlich schon mit den Hufen: Vom 11. bis 15. Januar 2023 soll das traditionsreiche Reitturnier in der Halle Münsterland endlich wieder stattfinden. „Die Coronapause war lang genug“, sagte der Vorsitzende Oliver Schulze Brüning am Mittwoch in Münster. Erstmalig wird das Turnier dann unter der Bezeichnung „AGRAVIS-Cup“ ausgetragen. Dass das Agrarhandels- und Dienstleistungsunternehmen mit Sitz in Münster Titelsponsor des Turniers wird, stand schon länger fest. Ganz aktuell haben der Reiterverband und die AGRAVIS vereinbart, dass die Übernahme der Namensrechte zunächst für fünf Jahre gilt.

„Das freut uns natürlich sehr. Die AGRAVIS war ja schon über viele Jahre ein starker Partner unseres Turniers. Dass diese Zusammenarbeit ausgeweitet wird, gibt uns ein Stück weit Sicherheit für die kommenden Jahre“, so Schulze Brüning weiter. Auch mit anderen Sponsoren sei man in guten Gesprächen.

Der Reiterverband hat die Coronapause darüber hinaus dazu genutzt, um sich im „Backoffice“ des Turniers zukunftsfest aufzustellen. Der Verein tritt weiterhin als alleiniger Veranstalter des AGRAVIS-Cups auf, behält somit das Heft des Handelns in der Hand. „Damit bleibt das Ehrenamt eine starke, entscheidende Komponente für die Durchführung des Turniers“, unterstrich Oliver Schulze Brüning. Sein ausdrücklicher Dank galt hier den vielen Helferinnen und Helfern aus den Mitgliedsvereinen, auf die sich der Reiterverband auch in den kommenden Jahren verlassen könne.

Dennoch werde für die Vermarktung der Veranstaltung weiterhin professionelle Unterstützung benötigt, ergänzte Rainer Stegemann, Geschäftsführer des Reiterverbandes. Auch hier wird es künftig eine Zusammenarbeit mit der AGRAVIS geben. Das Unternehmen ist beim gleichnamigen AGRAVIS-Cup in Oldenburg Mitveranstalter und Vermarkter und kann diese Erfahrung zukünftig beim Turnier in Münster einbringen. Zudem verfügt die AGRAVIS über ein breites Veranstaltungs- und Kommunikations-Know-how und greift auf ein stabiles Netzwerk an Dienstleistern zurück. Hinzu kommt eine umfassende Kompetenz zu allen Fragen rund ums Pferd, die sich im operativen Geschäft widerspiegelt. „Der Reiterverband und AGRAVIS waren in den vergangenen Monaten in einem stetigen, vertrauensvollen Austausch. Daher bot es sich an, die Zusammenarbeit auszuweiten“, stellte Oliver Schulze Brüning heraus. Die Kooperation bei Sponsoren- und Ausstellerakquise sowie bei der Medienarbeit vor und während des Turniers ermögliche effiziente Prozesse und kurze, schnelle Entscheidungswege.

Schulze Brüning und Stegemann versäumten es nicht, dem bisherigen Vermarktungspartner, der Escon Marketing GmbH, für die langjährige Zusammenarbeit zu danken. „Wir wollten hier bewusst einen neuen Impuls setzen und sind überzeugt, dass nach 31 Jahren ein Change angezeigt ist“, so die beiden Verbandsvertreter. Gemeinsam mit der AGRAVIS habe man für die genannten Dienstleistungen eine wirtschaftliche Lösung gefunden, die zur weiteren Absicherung des Turniers beitrage.

„Schon bei der Vorbereitung des AGRAVIS-Cups in Oldenburg gab es viele Schnittmengen mit Oliver Schulze Brüning und weiteren Dienstleistern, die auch beim Turnier in Münster aktiv sind“, sagte Dr. Dirk Köckler, Vorstandsvorsitzender der AGRAVIS. Daher bot es sich an, bei der Turnierorganisation in Münster ebenfalls zusammenzuarbeiten. „Beide Turniere sind ja nicht nur vom Namen her seelenverwandt, sondern auch hinsichtlich ihrer Ausrichtung: fest in der Region verankert und mit einem starken Akzent bei der Nachwuchsförderung.“ Zugleich stellte Dr. Köckler heraus, dass es zwischen Reiterverband und AGRAVIS als Dienstleister eine klare Rollenverteilung gebe. „Ich bin überzeugt, dass diese Zusammenarbeit eine Win-win-Situation für alle Beteiligten darstellt.“ Er freue sich auf den ersten AGRAVIS-Cup in Münster und den gemeinsamen Auftritt dort mit den genossenschaftlichen Partnern.

How useful was this post?

Click on a star to rate it!

Average rating 0 / 5. Vote count: 0

No votes so far! Be the first to rate this post.