Bereits zum sechsten Mal viel Rasanz und Dynamik: Beim „Rhein-Neckar ARENA Polo Cup“ preschen wieder die wendigen Polo-Ponys durchs MVV-Reitstadion

Kann Vorjahressieger Ubi Bene / MAG seinen „Titel“ verteidigen? Oder welches Team sorgte diesmal für eine Überraschung? Eines steht jedenfalls fest: „Ubi Bene“ spielt vom 5. bis 7. Mai im MVV-Reitstadion zwar in gleicher Besetzung wie 2015, aber“alleine“, denn die MAG bildet diesmal mit Gauch ein Team. ARENA Polo – die „kleine“ Variante von Polo – hat sich jedenfalls seit der Premiere 2011 in Mannheim etabliert, denn „trotz der Größe unseres Platzes ist das Publikum hautnah am Geschehen dabei und erlebt die Rasanz des Spiels direkt mit“, wie Turnierchef Peter Hofmannn in den letzten Jahren festgestellt hat.

Das Team Ubi Bene tritt bereits zum zweiten Mal in Folge mit Team-Captain Prof. Dr. Wolfram Trudo Knoefel, Philipp E. Sommer und Patrick Maleitzke – alle vom Düsseldorfer Reit & Polo-Club – an. Ebenfalls wieder im Einsatz ist Vanessa Schockemöhle, die Tochter von Springreiter Alwin Schockemöhle, der bei drei Olympischen Spielen zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze gewann und bei der Europameisterschaft 1975 in München den Titel im Einzel und mit der Mannschaft holte. In der Siegerliste der Mannheimer „Badenia“ ist er dreimal verewigt: 1965, 1969 und 1970. Vanessa Schockemöhles Onkel Paul Schockemöhle sicherte sich zweimal den Sieg in der bedeutendsten Prüfung in Mannheim (1974 und 1978). Mit der Luxemburgerin Estelle Wagner (2015 mit dem Team Gauch / Jeep Fünfte) sattelt im Team Gourmet Palast / Palazzo eine weitere Amazone.

2015 hatte zum Auftakt der „Mannheimer Pferdewoche“ das Team Ubi Bene /MAG das Endspiel überraschend klar mit 21:6 Toren gewonnen und dies obwohl man mit dem niedrigsten Gesamthandicap (+6) aller sechs Mannschaften antrat. Finalgegner Team Maritim musste allerdings nach dem ersten Chukker (8:1) verletzungsbedingt auf seine Nummer 2 verzichten. Augustin Kronhaus, der sich schon am ersten Spieltag einen heftigen „Pferdekuss“ eingehandelt und am zweiten Tag auf die Zähne gebissen hatte, konnte nicht mehr weitermachen, für ihn kam Christian Zarate ins Match. Dritter wurde Team Radio Regenbogen / Palazzo (11:10 gegen Team Engelhorn), auf den fünften Platz kam Team Gauch / Jeep, das mit 10:8 Toren gegen das Team MVV Energie / Troncone siegreich blieb. Bei der Siegerehrung erfuhren nicht nur Spieler, Sponsoren und Turnierleiter Dirk Baumgärtner von Peter Hofmann Dank für ihren Einsatz, sondern ganz besonders Ansager Jan-Erik Franck: „Er hat es glänzend verstanden, dem Publikum die Feinheiten von ARENA Polo nahe zu bringen.“

Normalerweise bilden beim Polo vier Spieler ein Team. Im MVV-Reitstadion spielen beim ARENA Polo drei Akteuren pro Mannschaft. Insgesamt kämpfen sechs Teams um den Turniersieg, die Spielpaarungen des ersten Tages wurden am Donnerstag im Rahmen eines Pressegesprächs bei Partner engelhorn – Mode im Quadrat ausgelost.

Der „6. Rhein-Neckar ARENA Polo Cup 2016“ beginnt am Donnerstag, 5. Mai, um 16.00 Uhr (MVV Energie/Troncone gegen Engelhorn), die beiden weiteren Begegnungen starten um 17.15 Uhr (Gauch/MAG gegen Ubi Bene) beziehungsweise um 18.30 Uhr (Palast Gourmet/Palazzo) gegen Maritim). Am Freitag, 6. Mai, starten die Matches ebenfalls um 16.00 Uhr, um 17.15 Uhr und um 18.30 Uhr. Die Platzierungsspiele am Samstag, 7. Mai, sind für 10.00 Uhr (Platz 5), um 11.15 Uhr (Platz 3) und um 12.30 Uhr (Finale) angesetzt. Polo war übrigens fünf Mal olympische Disziplin bei Sommerspielen: 1900 (Paris), 1908 (London), 1920 (Antwerpen), 1924 (Paris) und 1936 (Berlin).

Mit den Eintrittskarten für den Maimarkt kann das Polo-Turnier von den Stehplätzen und auch von der Tribüne aus beobachtet werden. Tickets für die überdachte Tribüne gibt es über die Mannheimer Ausstellungsgesellschaft unter der Telefonnummer 0621 – 42 509-22. Sie kosten zehn Euro am 7. und 9. Mai beziehungsweise 15 Euro am 8. und 10. Mai. Am Dressur-Wochenende sowie am Donnerstag, 5. Mai, und Freitag, 6. Mai, haben alle Maimarkt-Besucher freien Zugang zur Tribüne.

Eintrittskarten für den Maimarkt kosten im Vorverkauf (ebenfalls über die Mannheimer Maimarkt-Gesellschaft) 4,50 Euro für Erwachsene sowie drei Euro für Kinder und Jugendliche (sechs bis 14 Jahre), an der Tageskasse sind die Tickets für acht Euro beziehungsweise 4,50 Euro erhältlich. Mit diesen Karten kann auch das Maimarkt-Turnier von den Stehplätzen aus beobachtet werden.

Das VRN-Maimarkt-Ticket (Eintritt sowie Hin- und Rückfahrt zum Maimarkt im gesamten VRN-Gebiet) kosten 9,50 Euro für Erwachsene und 5,30 Euro für Kinder.

Das 53. Maimarkt-Turnier im Internet: www.maimarkt-turnier-mannheim.de

Spielplan-2016-Polo

Teams-Spieler-2016

Polo-Regeln

Siegerliste-Polo-2011-2015

Portrait Baumgärtner PG-28042016-Polo