Valkenswaard United sichert sich vor dem GCL-Transferfenster den Spitzenplatz in Monaco

LGCT Monaco  - Monte Carlo - Siegerehrung
LGCT Monaco – Monte Carlo – Siegerehrung

In einem spektakulären Abend mit Spitzensport und anspruchsvoller Strategie siegte Valkenswaard United in der GCL Monaco, der spannenden achten Etappe der Meisterschaft 2025. Wenige Tage vor der Eröffnung des Transferfensters zur Saisonmitte zählte jeder Punkt mehr denn je – und das ausverkaufte Stadion im Port Hercule erlebte Strategie, Können und pure Brillanz in Aktion.

Dies war kein gewöhnlicher Abend. Namhafte Reiter hatten ihre Spitzenpferde nicht ohne Grund mitgebracht: In Monaco dreht sich alles um Meisterschaften, und Titel werden vergeben. Unter Flutlicht und mit einer mediterranen Brise in der Arena sicherte sich Valkenswaard United mit einer makellosen Leistung in Runde 2 seinen fünften Podestplatz der Saison – und einen unglaublichen dritten Sieg. Gilles Thomas und der elektrisierende Qalista DN, gepaart mit Lorenzo de Luca auf Jappeloup, lieferten zwei eiskalte Nullrunden ab, die den Sieg sicherten und sie an die Spitze der GCL-Meisterschaftswertung 2025 katapultierten, als SAR La Princesse Caroline de Hanovre ihnen die Trophäe überreichte.

Zurück in den Siegerbinden konnten Lorenzo und Gilles von Valkenswaard United ihr Lächeln nicht verbergen. Gilles sagte: „Das ist wirklich ein zusätzlicher Pluspunkt nach einem großartigen Abend. Wir waren hier, um auf dem Podium zu stehen, und den Sieg und die Binde zurückzuholen – ein besseres Ergebnis hätten wir uns nicht wünschen können.“

Dicht auf den Fersen waren die Basel Cosmopolitans, deren entschlossener Einsatz den Druck bis zum letzten Hindernis hoch hielt. Andreas Schou und Napoli VH Nederassenthof zeigten in der zweiten Phase eine mutige Runde, während Zascha Nygaard Lill und ihre überaus konstante Primavera erneut einen Doppelnuller lieferten und sich mit hauchdünnem Vorsprung den zweiten Platz sicherten – nur drei Strafpunkte trennten sie vom obersten Treppchen.

„Endlich“, erklärte ein strahlender Andreas Schou und fügte hinzu: „Wir hatten diese Saison viele gute Runden, aber irgendwie hat es nicht ganz geklappt und die richtigen Ergebnisse gebracht. Heute war es einfach perfekt. Zascha hat wieder einmal die gleiche Leistung wie in Paris gezeigt, mein Pferd ist gut gesprungen, Michaels auch, und wir könnten mit den Ergebnissen nicht zufriedener sein.“

Stockholm Hearts powered by H&M We Love Horses komplettierte nach einem turbulenten Abend das Podium. Jane Richard und Molly Malone Z erzielten einen der wenigen Doppelnuller des Abends, während Olivier Philippaerts mit einem kämpferischen Finish auf Dixie Moon trotz zweier heruntergefallener Stangen die Hoffnungen am Leben hielt. Die Ausdauer des Teams zahlte sich aus, und sie belegten stolz den dritten Platz.

Ein erleichterter Olivier sagte: „Wir hatten dieses Jahr eine harte Saison, daher ist der dritte Platz ein tolles Ergebnis. Ich hatte das Gefühl, der erste Platz hätte uns gehören können, aber egal, Jane hat heute Abend mit dem Doppel-Null-Rennen eine fantastische Leistung gezeigt.“

Vor der atemberaubenden Kulisse des legendären Hafens von Monaco lieferte die GCL erneut eine spektakuläre Vorstellung. Die kleinste Arena der Tour erfordert absolute Harmonie zwischen Pferd und Reiter – hier zählen Zentimeter und sekundenschnelle Entscheidungen entscheiden über das Ergebnis. Fans füllten die Tribünen und säumten den glitzernden Rand des Port Hercule und sorgten für eine elektrisierende Atmosphäre, die vom ersten bis zum letzten Gong vor Spannung pulsierte.

Da das Transferfenster zur Saisonmitte vor der Tür stand, gewann jedes Ergebnis in Monaco an Gewicht. Viele Teammanager waren hinter den Kulissen bereits in Strategiegespräche vertieft, da sie wussten, dass Monaco die letzte Chance war, vor möglichen Umstrukturierungen Boden gutzumachen – oder die Dominanz zu festigen.

Meisterschaftsstand nach Etappe 8

  1. Valkenswaard United – 179 Punkte
  2. Cannes Stars powered by Iron Dames – 168 Punkte
  3. Shanghai Swans – 156 Punkte
  4. Prague Lions powered by Czech Equestrian Team – 131 Punkte

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner