IDEE Derby-Meeting – Countdown startet für fünf spektakuläre Renntage

(Hamburg) Horn wird “beben” – speziell am 6. Juli zum IDEE 156. Deutschen Derby auf der traditionsreichen Rennbahn der Hansestadt. Fünf Renntage zählt das älteste Derby-Event Hamburgs, das IDEE Derby-Meeting – beginnend am Sonntag, 29. Juni bis zum Dienstag, 8. Juli. Eine neue Verteilung der Renntage, aber nicht weniger Spannung, Sport und Erlebnis. 

Kompakt, mit dem IDEE 156. Deutschen Derby am dritten der fünf Renntage präsentiert sich der Klassiker in Hamburg und bietet dabei auch ein neues Rennen, sowie ein “Comeback”. Erstmals nach vielen Jahren ist die Bahn in Hamburg-Horn wieder Schauplatz eines Araber-Rennens: The President of the United Arab Emirates Cup für Vollblut-Araber ab vier Jahren über 1.600 Meter wird am Derby-Sonntag einen besonderen Akzent setzen. 

Im letzten Test vor dem Derby im Union-Rennen sausten Hochkönig und Nina Baltromei auf Rang zwei hinter Andrasch Starke und Zuckerhut. Für Starke geht es in Hamburg um den 9. Derby-Sieg. ( Foto: galoppfoto.de)
Im letzten Test vor dem Derby im Union-Rennen sausten Hochkönig und Nina Baltromei auf Rang zwei hinter Andrasch Starke und Zuckerhut. Für Starke geht es in Hamburg um den 9. Derby-Sieg. ( Foto: galoppfoto.de)

Fünf Tage – 52 Rennen

Das IDEE Derby-Meeting 2025 kommt noch ein wenig üppiger, als die Vorjahresauflage daher. Mit insgesamt 52 Rennen zählt das Meeting eins mehr als im vergangenen Jahr. Das absolute Spitzenereignis ist das IDEE 156. Deutsche Derby am Sonntag, 6. Juli. Aktuell (Stand 26.6.) sind 35 dreijährige Pferde für das bedeutendste Zuchtrennen des Jahres gemeldet, darunter die aktuellen deutschen Favoriten. Am Montag, 30. Juni, ist der letzte Streichungstermin für das Derby terminiert, am 1. Juli werden die Startboxen im Casino Esplanade ausgelost. 

Diese Aufgabe übernimmt in diesem Jahr Ann Kathrin Linsenhoff, deren Schafhof Connects im Mai erstmals Veranstalter des Deutschen Spring- und Dressur-Derbys im Hamburger Stadtteil Klein Flottbek war. Die Dressur-Olympiasiegerin Ann Kathrin Linsenhoff ist die Enkelin von Adolf Schindling, dessen Stall Asta 1954 (Kaliber) und 1956 (Kilometer) Derbysieger in Hamburg-Horn stellte, übrigens die beiden ersten Derbysieger, die die gleiche Mutter haben und von Hamburgs Publikumsliebling Hein Bollow zum Sieg geritten wurden.

Das IDEE 156. Deutsche Derby ist das wichtigste Zuchtrennen des Jahres und ein Markstein: Nur einmal im Leben kann ein Pferd Derbysieger werden – im Alter von drei Jahren.

Jockey Nina Baltromei (li.) und Trainerin Yasmin Almenräder (Hochkönig) in Hamburg im Gespräch mit Thorsten Castle. (Foto: BM)
Jockey Nina Baltromei (li.) und Trainerin Yasmin Almenräder (Hochkönig) in Hamburg im Gespräch mit Thorsten Castle. (Foto: BM)

Vollblut-Araber in Hamburg-Horn

Der Hamburger Renn-Club e.V. freut sich, mit dem The President of the United Arab Emirates Cup an die in Hamburg-Horn lange gepflegte Tradition der Araber-Rennen anknüpfen zu können. Der Cup wird weltweit ausgetragen und steht unter dem Patronat seiner Königlichen Hoheit, Sheikh Mansour bin Zayed Al Nahyan, Vice President der Vereinigten Arabischen Emirate. Ziel ist die Förderung und Unterstützung für die Zucht und den Sport von und mit Arabischen Vollblütern. Dotiert ist das Listenrennen üppig: 250.000 Euro Preisgeld stehen zur Disposition.

Einer der sich exzellent mit Araber-Rennen auskennt, weil er jedes Jahr in den ersten Monaten in arabischen Ländern reitet, ist Jockey Adrie de Vries: “Die Araber im Rennsport sind ganz andere Pferde, als das was man sich aufgrund von Fotos unter hübschen arabischen Pferden vorstellt. Es sind Sportpferde.” De Vries wird in Hamburg den fünf Jahre alten Hengst Al Zeer aus dem französischen Quartier von Trainer Francois Rohaut reiten. Die Ankündigung des Rennens erzeugte auf Anhieb Anmeldungen aus Frankreich, England und den Niederlanden.

Comeback für die Seejagd

Seit 2019 wurde dieses Rennen in Hamburg durchaus vermisst, jetzt ist es wieder da. Das Seejagdrennen begeht am Dienstag, 8. Juli, sein Comeback. Über 3.600 Meter führt die Strecke auf der Horner Rennbahn und zu den spektakulärsten Abschnitten zählt die Durchquerung des kleinen Sees im Innenbereich des Rennbahngeländes in Hamburg-Horn. Die Nachricht löste Freude aus – Trainer Christian von der Recke, mit 15 Championats-Titeln in Hindernisrennen ein absoluter Routinier, hat gleich zwei Pferde für die mit 10.000 Euro dotierte Seejagd gemeldet: Mitchouka und Lusitanien – beides erfahrene Pferde.

Auftakt mit einem tollen Familienrenntag der Sparkasse Holstein 

Einen deutlichen Akzent setzt der Hamburger Renn-Club e.V. schon mit dem ersten Renntag, am 29. Juni: Dieser Familienrenntag wird gemeinsam mit der Sparkasse Holstein möglich und dürfte ein Besuchermagnet sein. Das Kinderland mit Hüpfburg, Riesenrutsche und Bungee-Anlage wird am Sonntag eröffnet, dazu gibt es erneut einen Kinder-Hutwettbewerb für Mädchen und Jungen, außerdem wird ein Hobby Horsing Parcours zum Ausprobieren unter Anleitung angeboten und der Zauberer Jupp verblüfft mit seinen Tricks. Zu Gast sind die Maskottchen Pferderike und Pferdolin und ein Mini-Traberrennen dürfte für Entzücken sorgen.

Der TSV Neustadt a. Rbge., Jasmin Graupner, Jana Berg (TuS Dangastermoor) und Marco Thunert (SV Hamberge) organisieren Hobby Horsing- Springen – und weil in Horn ja Pferderennen gelaufen werden – auch ein Hobby Horsing Rennen. Es wird also richtig sportlich für die jungen Besucher/innen. 

Der Kinder-Hutwettbewerb wird gemeinsam von der Sparkasse Holstein mit dem Hamburger Renn-Club e.V. organisiert und willkommen sind alle Kinder mit Freude und Mut zum Hut. Ob selbst gebastelt, verziert und dekoriert oder gekauft –  alle dürfen mitmachen. Treffpunkt für die Fotos ist das Kinderzelt auf dem Marktplatz im Innenbereich der Rennbahn.

Sportlich stehen zehn Rennen zum Auftakt im Programm, darunter der Sparkasse Holstein Cup – Hamburger Stuten Cup – als Highlight. Das gewann 2024 übrigens eine Schimmelstute namens Three Havannas. Zehn Stuten werden in dem mit 25.000 Euro dotierten Listenrennen am Sonntag an den Start gehen, darunter die favorisierte Diamond Crown (Gestüt Brümmerhof), die Trainer Andreas Suborics mit Hugo Boutin an der Start bringt, aber auch die von Maxim Pecheur für das Gestüt Röttgen trainierte Stute Weltbeste mit Martin Seidl – immerhin Schwester von zwei Derbysiegern. 

Young Turf Day und Abend der Wirtschaft

IDEE Derby-Meeting, das ist immer auch Rahmenprogramm und Begegnung und zwei fixe Bestandteile passen sich der neuen Renntag-Aufteilung dafür einfach unkompliziert an. Der Young Turf Day in Hamburg-Horn bringt junge Besitzer und Galopp-Vorstände in die Hansestadt. Das gemeinsame Treffen, Austausch und auch ein eigenes Rennen werden in diesem Jahr am 29. Juni zu einem Ganztagestreffen. Seit 2018 gehört der Young Turf Day zum Meeting und ist auf Initiative des Jungen Vorstand des Hamburger Renn-Clubs e.V. entstanden. Aus ganz Deutschland kommen Mitglieder der German Racing Next Generation und der Jungen Besitzervereinigung auf die Rennbahn.

Zu den gepflegten Side-Events zählt der “Abend der Wirtschaft” im NH-Hotel, immer mit hochkarätigen Referenten und Rennbahnbesuch. Unternehmen aus Hamburg und der Region sind dazu eingeladen und verknüpfen Vortragsthemen und Treffen mit dem Sportevent. Am Dienstag, 8. Juli, wird als Referent der Hafenmanager und Verwaltungsjurist Gunther Bonz mit einem Kurz-Vortrag erwartet. Bonz war von 2004 bis 2008 Hamburger Staatsrat der Wirtschaftsbehörde und danach Präsident des Unternehmensverbandes Hamburger Hafen.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner