
Mit großer Begeisterung und viel Engagement fand vom 13. – 14. Juni 2025 der Bundesjungzüchterwettbewerb 2025 by ETALON EQUINE GENETICS auf dem traditionsreichen Landgestüt Redefin statt. 110 Jungzüchter aus ganz Deutschland stellten in den Disziplinen Theorie, lineare Beschreibung von Exterieur und Freispringen und dem Vormustern auf der Dreiecksbahn unter Beweis.
In der einzigartigen Atmosphäre des historischen Gestüts wurde nicht nur der fachliche Austausch gepflegt, sondern auch das Miteinander über Verbandsgrenzen hinweg gestärkt. Ausgerichtet wurde die Veranstaltung vom Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern und gefördert durch die Ehrenamtsstiftung MV. ETALON EQUINE GENETICS ist besonders stolz den wichtigsten Wettbewerb des Jahres für den hippologischen Nachwuchs Deutschlands als Hauptsponsor zu begleiten.
Spannende Wettbewerbe – große Leistungen
Direkt im Anschluss an die feierliche Eröffnungsveranstaltung auf dem historischen Paradeplatz ging es in den Theoriewettbewerb mit 25 Multiple Choice Fragen zu Zucht, Haltung, Fütterung, Gesundheit und Pferdesport. Bei der Beurteilung des Freispringens von 5 Pferden mit linearer Beschreibung wird jede Abweichung der Teilnehmer zur Richtergruppe mit Minuspunkten gewertet, sodass wahre Kenner hier nur minimal danebenliegen. Am Samstag wurden auf dem Neuen Paradeplatz die Pferde auf der Dreiecksbahn präsentiert. Die Richtergruppe honoriert frische Vorstellungen mit Mut zum Risiko, die das jeweils zugeloste Pferd dynamisch, jedoch mit viel Einfühlungsvermögen in Szene setzen. Bei der linearen Beschreibung des Exterieur werden der Körperbau und die Bewegung eingeschätzt, auch hier ist das oberste Ziel möglichst viele Übereinstimmungen mit den erfahrenen Richtern zu treffen.
Ulrike Dressel, Malene Maier, Yannick Pferdmenges, Robert Kock und Viktoria Herzog wissen bestens, worauf es ankommt: sie sind allesamt selbst hocherfolgreiche Jungzüchter auf internationalem Parkett gewesen und haben gemeinsam mit Uwe Träder, dem langjährigen Stutbuchführer des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern, den Wettbewerb als Richtergruppe unterstützt und die Besten aus dem erstklassig besetzten Feld gekürt.
Die feierliche Siegerehrung bildete im herrlichen Redefiner Sonnenuntergang den krönenden Abschluss der Veranstaltung. Michelle Guth konnte ihren Titel aus dem letzten Jahr erfolgreich verteidigen und erhielt gemeinsam mit allen Teilnehmern die Glückwünsche von Dr. Till Backhaus Minister für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern, von Jörg Hasselmann, dem Präsidenten des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern und von Christian Schacht für ETALON EQUINE GENETICS.
Ergebnisse:
- Altersklasse I (14 bis 18 Jahre):
Platz 1: Hannes Morten Buchholz (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Lara Bicker (Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes)
Platz 3: Hanna Braun (Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern) - Altersklasse II (18–25 Jahre):
Platz 1: Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
Platz 3: Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg) - Gesamtsieger über beide Altersklassen
Platz 1: Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
Platz 2: Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
Platz 3: Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg) - Mannschaft AK I
Platz 1: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
Platz 2: Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern
Platz 3: Hannoveraner Verband - Mannschaft AK II
Platz 1: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
Platz 2: Rheinisches Pferdestammbuch
Platz 3: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes - Gesamtsieger
Platz 1: Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
Platz 2: Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
Platz 3: Rheinisches Pferdestammbuch
Ein starkes Zeichen für die Zukunft der Pferdezucht
„Der Bundesjungzüchterwettbewerb zeigt eindrucksvoll, mit wie viel Herzblut und Fachkenntnis der Nachwuchs sich für die Pferdezucht engagiert. Wir sind stolz, dass wir dieses Highlight im Jahreskalender für die Jungzüchter unter besten Bedingungen hier in Redefin ausrichten durften. Besonders begeistert bin ich von den vielen ambitionierten Teilnehmern, die großen Teamspirit leben und immer Spaß an der gemeinsamen Sache haben“ sagt Karoline Gehring, Zuchtleiterin und Geschäftsführerin des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern.
Ein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, den Organisatoren – hier in besonderer Weise Sina Retter, Sponsoren und Unterstützern, ohne die dieser Wettbewerb undenkbar wäre.