Landeschampions gefunden –  Holstein kürt Dressur-Asse

Das Holsteiner Verbandsgelände geriet am Donnerstag zum Schauplatz für Takt und Tempi – bei den Landeschampionaten. Die Dressurpferde eroberten das Gelände und sicherten sich Medaillen, Titel  oder eben den Nachweis für die HLP in neuer Form. Wenig überraschend stand da kein Holsteiner Pferd in der Platzierung ganz vorn. Weiß man ja auch – Holstein ist Springpferdezucht-Land. Bei den vier Jahre alten Pferden waren ausschließlich Hannoveraner, Oldenburger, DSP und ein KWPN-Hengst in der Dressurpferdeprf. Kl. A am Start. Bei den Landeschampionatsprüfungen gewann ein Hannoveraner Hengst bei den Fünfjährigen und eine Oldenburger Stute bei den sechsjährigen Pferden.

Erste Landeschampions in Elmshorn gekürt. (Symbolbild: MB)

Wie sagte der ehemalige Vorsitzende des Holsteiner Verbands, Ulrich Steuber vor zwei Jahren in Elmshorn: “Wir müssen uns da nichts vormachen, bei den Dressurpferden haben wir den Anschluss verpasst.” Und das auch nicht erst vor zwei Jahren. Wird also dauern, bis sich das wieder sichtbar vorwärts entwickelt.  Da wiegt dann die Vorstellung von Cabernet, Holsteiner Hengst von Cascadello I-Cormint aus der Zucht von Hans-Joachim Gerken und im Besitz des Dressurstalls Metzler doppelt. Roland Metzler stellte den Hengst selbst vor, belegte Platz zwei und durfte sich über den Titel des Landeschampions freuen. Gewonnen hat die Dressurpferdeprf. Kl. L, die ja auch HLP-Wertungsprüfung war und somit zugänglich für fremdblütige Hengste, der Hannoveraner Hengst Rocky Mountain von Revolution-Damon Hill mit Saskia Sophie Kunz. Züchterin ist Patricia Reuner-Krebs, das Landgestüt Celle ist Besitzer des Dunkelfuchses. Platz drei ging an einen Hengst aus der Zucht des Haupt- und Landgestüts Neustadt/ Dosse: Blomquist von Ben Benicio-Brentano II, den Claudia Wähling für die Besitzer, Hengststation Maas J. Hell vorstellte.

Bei den ein Jahr älteren Pferde in der Dressurpferdeprf. Kl. M lagen die Noten der drei erstplatzierten Pferden alle über 8,0 und Prüfungssiegerin war die Oldenburger Dunkelfuchsstute Elfensymphonie YD von Vitalis-Fürstenball mit Markus von Holdt (Z: Caroline Zele, B: Yvonne Draheim). Bereits 2024 konnte Elfensymphonie in Elmshorn alle “überragen”. Zwei Hengste folgten auf den Plätzen mit dem Westfalen El Dorado von Escamillo-Floriscount mit Sophie Ludewig. Der Hengst gehört Hans-Peter Mohr und stammt aus der Zucht von Frank Moormann. Platz drei für Farino, Oldenburger Hengst von Fürst Toto-Fürst Romancier aus der Zucht von Beate Wedermann und dem Besitz der Helgstrand Dressage A/S unter Jennifer Kubenz. 

Erfreulich denn doch für die Holsteiner Pferdezucht: der Holsteiner Wallach Evolution H von Escolar-Krack C (Z. Martin Hinrichsen, B: Gesa Heinicke) galoppierte mit Nazila Natasha Lotz auf Rang vier und Sonja Marie Ellerbrock mit der Holsteiner Stute Romanciera von Fürst Romancier-Aljano aus familieneigener Zucht und Besitz auf Platz fünf. Es waren die beiden einzigen Holsteiner im Landeschampionat.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
Consent Management Platform von Real Cookie Banner