Deutsche Meisterschaften in Balve – das war zum Auftakt das Wiedersehen mit Wendy de la Fontaine und Isabell Werth im Dressurviereck und der Blick auf die Generation U25 im Parcours. Beim Balve Optimum geht es um vieles, nicht nur um die Medaillen der DM. Die Veranstaltung ist auch Standort für den U25 Springpokal der Stiftung Deutscher Pferdesport, außerdem für den Nürnberger Burg-Pokal und den Piaff-Förderpreis.

Wendy de la Fontaine hat nach den Olympischen Spielen 2024 vieles nicht machen müssen, z.B. keine Weltcup-Saison. In Balve nun zeigte sich die Stute wieder mit ihrer Reiterin Isabell Werth und der Grand Prix zum Auftakt der DM wurde mit 78,380 Prozent die sichere “Beute” des Paares, dass in Versailles zum Mannschafts-Gold beigetragen hat und in der Einzelwertung mit Silber belohnt wurde. Direkt dahinter reihte sich Teamlollege Frederic Wandres mit Bluetooth ein und die Olympiareservistin Katharina Hemmer mit Denoix PCH – Noten: alle über 75 Prozent.

Derweil setzte im Springstadion die junge Generation Marksteine. Im U25 Springpokal trumpften Hannes Ahlmann und Tokyo auf. Die Holsteiner Stute und ihr Reiter haben schon international reüssiert – Ahlmann ist Absolvent der Young Riders Academy, dem europäischen Förderprojekt, und hat gleich noch den neun Jahre alten Holsteiner Hengst Coquetto in der Auftaktprüfung U25 platziert: auf dem dritten Rang hinter Clara Blau. Die junge Niedersächsin diesmal nicht mit ihrem Paul, sondern mit Cinsey EK, einem neun Jahre alten Oldenburger. 23 nominierte und zum Pokal in Balve angetretene Paare – das sagt schon viel über die Qualität in der deutschen Altersgruppe U25. Hier geht es übrigens zu den Ergebnissen.