DM Einspänner: Anika Geiger ist Deutsche Meisterin

Logo FN
Logo FN
Anika Geiger und ihre Stute DSP Annabelle wurden Deutsche Meister der Einspänner bei einem Turnier in Zeiskam. Geiger übernahm nach Dressur und Gelände die Führung und gewann trotz drei Strafpunkten im Kegelparcours. Jens Motteler sicherte Silber und Claudia Lauterbach Bronze. Auch Ponyfahrer hatten Erfolge, besonders Anna Genkinger.
Logo FN
Logo FN

Anika Geiger und ihre Stute DSP Annabelle sind die neuen Deutschen Meister der Einspänner. Beim Pfingstturnier in Zeiskam übernahmen sie schon nach Dressur und Geländeprüfung die Führung. Im Hindernisfahren am Pfingstmontag durften sie sich sogar drei Strafpunkte für einen gefallenen Ball erlauben und wurden Deutsche Meister. Silber ging an Jens Motteler mit Calida, Bronze an Claudia Lauterbach mit Verano.

„Das war hier in Zeiskam wieder ein ganz tolles Turnier, die Veranstalter haben sich viel Mühe gegeben. Die Meisterehrung im großen Springstadion vor vollem Haus mit ganz viel Publikum ist für die Fahrer schon sehr Besonders“, lobte Bundestrainer Dieter Lauterbach das Pfingstturnier.

Auch für Anika Geiger, Tochter von Cheftrainer Charly Geiger, war es ein besonderer Erfolg. Mit DSP Annabelle war sie schon drei Mal Deutsche Jugendmeisterin, Jugend-Europameisterin und auch bei den „Senioren“ Deutschen Meisterschaften stand sie schon auf dem Treppchen, aber noch nie ganz oben. Nach zweieinhalb Jahren Pause vom Fahrsport, in der ihre Stute Annabelle ein Fohlen bekommen und sie sich beruflich verändert hat, startete sie in dieser Saison mit Annabelle dann wieder voll durch. Die Dressurprüfung lief schon gut, da wurde es mit 52,22 Strafpunkten Platz zwei.

Der Sieg in der Dressur ging an Claudia Lauterbach mit 50,67 Strafpunkten. In der Geländeprüfung wurde es Platz vier für Anika Geiger und Annabelle, so dass sie nach den ersten beiden von drei Teilprüfungen die Führung in der Kombinierten Meisterschaftswertung übernehmen konnten.

Ihr auf den Fersen war Dressursiegerin Claudia Lauterbach, Ehefrau von Bundestrainer Dieter Lauterbach. Sie war im Gelände Achte und lag vor dem Kegelfahren auf Rang zwei. Sechs Strafpunkte für zwei Bälle ließen sie allerdings vom Silberrang auf Bronze zurückfallen, da Jens Motteler zuvor die zweite von insgesamt nur zwei Null-Runden gedreht hatte. Er hatte mit Calida in der Dressur Platz sieben belegt, im Gelände war er Zweiter geworden. Durch seine Null-Runde im Kegelparcours sicherte er sich die Silbermedaille mit 140,17 Punkten ganz knapp vor Claudia Lauterbach, die auf 140,38 Punkte kam.

Und als Anika Geiger als Führende und somit als letzte Starterin in den Kegelparcours einfuhr, hätte sie sich sogar drei Bälle erlauben können. Es fiel allerdings nur einer und die drei Strafpunkte änderten nichts mehr am Ergebnis – Gold für Geiger und Annabelle mit 134,99 Strafpunkten in der Kombinierten Wertung.

Titelverteidigerin mit Nachwuchspferd
Die Titelverteidigerin Anne Unzeitig, die in den vergangenen Jahren drei Mal in Folge mit De Niro den DM-Titel der Einspänner gewonnen hat, ging mit ihrem Nachwuchspferd D-online last Chance an den Start und beendete die DM auf Platz 14.

Auch die Ponyfahrer waren im Zeiskam am Start. Bei den Pony-Einspännern, für die es zugleich auch eine Sichtung für die Weltmeisterschaften im September in Frankreich war, machte besonders Anna Genkinger auf sich aufmerksam. Mit ihren Ponys Bella Donna und AMD Nurejev belegte sie Platz eins und Platz zwei vor Edwin Kiefer mit Dream Colour auf Platz drei.

Goldenes Fahrabzeichen für Patrick Harrer
Ihr Schwager Steffen Brauchle, mehrfacher Deutscher Meister, setzte sich bei den Pony-Vierspännern an die Spitze vor Anne Hürster und Patrick Harrer. Für seine Erfolge im Fahrsport bekam Patrick Harrer in Zeiskam das Goldene Fahrabzeichen überreicht.

Bei den Pony-Zweispännern ging der Sieg an Scarlett Sophie Grünewald. Auch die Zweispänner mit Pferden waren in Zeiskam am Start. Hier siegte Elena Scheipers mit Louis, Lexter’s Legacy und Enzo. fn-press/evb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FEI
WEITERLESEN

FEI Dressage Nations Cup™ 2024 – Kalenderaktualisierung

Nach der vorherigen Ankündigung der FEI, die Wettbewerbe Rotterdam (NED) und Falsterbo (SWE) aus dem Kalender des FEI…
WEITERLESEN
Triumph im eigenen „Wohnzimmer“: Im Januar 2024 gewann Philipp Schulze Topphoff auf Vivantas den Großen Preis beim AGRAVIS-Cup in Münster Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Frank Wahlert
WEITERLESEN

Ab Dienstag gibt es Karten für den AGRAVIS-Cup Münster

Der Vorverkauf für den AGRAVIS-Cup 2025 in Münster beginnt am 8. Oktober, mit gleichbleibenden Ticketpreisen zwischen 8 und 29 Euro, trotz gestiegener Kosten. Das Reitturnier findet vom 8. bis 12. Januar 2025 statt und bietet in Springen und Dressur zahlreiche Höhepunkte. Tickets sind online erhältlich.
WEITERLESEN
Gut vorbereitet für Badminton: Nicolai Aldinger gewinnt mit Timmo (im Bild in Luhmühlen) die Frühjahresprüfung (CCI4*-S) in Strzegom. Archivfoto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Strzegom: Vier-Sterne-Sieg für Aldinger

Nicolai Aldinger triumphiert mit Timmo beim CCI4*-S in Strzegom, was eine starke Vorbereitung für Badminton darstellt. Jérôme Robiné landet auf Platz zwei mit Black Ice, trotz kleiner Zeitfehler. Der Wettbewerb war der Auftakt zu sieben Vielseitigkeitsturnieren, mit zahlreichen deutschen Reitern und soliden Ergebnissen, einschließlich Emma Brüssau auf Platz drei im CCI3*-S.
WEITERLESEN
GCT in Miami Beach
WEITERLESEN

LGCT Miami Beach: Ein Spektakel aus Sport und Glamour, während die Top-Reiter zum historischen Showdown zusammenkommen

Die Bühne ist bereitet für einen epischen Kampf der Springreiter-Titanen, wenn die Longines Global Champions Tour of Miami…
WEITERLESEN
ERGEBNISSE
WEITERLESEN

Ergebnisdienst vom 28. November bis 3. Dezember

Internationales Nachwuchs-Dresurturnier „Aachen Youngstars“ (CDIP, CDIJ, CDIY, CDIChA) vom 30. November bis 3. Dezember in AachenJunge Reiter Team1.…
WEITERLESEN
Aachen CAMPUS Logo
WEITERLESEN

Para-Dressur: Heidemarie Dresing siegt in Aachen

Beim nationalen CHIO Aachen CAMPUS Dressurturnier gewannen die deutschen Para-Dressurreiter mit Heidemarie Dresing und ihrem Pferd Poesie an allen drei Tagen. Der Wettbewerb diente als Test für die Weltmeisterschaften 2026. Die Veranstaltung zeigte viele talentierte Reiter und das CHIO-Team strebt Barrierefreiheit für zukünftige Events an.
WEITERLESEN