Die Diana-Favoritin: Lady Charlotte gewinnt Trial in Hoppegarten

Ziemlich schnelle Lady Charlotte und Jockey Adrie de Vries – Siegerin im Diana-Trial in Berlin. (Foto: marcruehl.com)
Das Diana-Trial in Berlin-Hoppegarten war ein „Fingerzeig“ – Lady Charlotte mit Adrie de Vries vor einer beeindruckend laufenden Nicoreni mit Andrasch Starke….

Die Lady ist ziemlich schnell: Das Diana-Trial in Berlin-Hoppegarten hat die drejährige Stute Lady Charlotte aus dem Trainingsquartier von Andreas Wöhler unter Jockey Adrie de Vries gewonnen. In einem hoch-spannenden Finish verwies die Golden Horn-Tochter die führende und beeindruckend laufende Nicoreni (Peter Schiergen) unter dem achtmaligen Derby-Sieger-Jockey Andrasch Starke knapp auf den zweiten Rang. Im Trial in Hoppegarten über 2000 Meter gingen insgesamt sieben Stuten an den Start.

Ziemlich schnelle Lady Charlotte und Jockey Adrie de Vries – Siegerin im Diana-Trial in Berlin. (Foto: marcruehl.com)

Platz drei ging an die Schwester des Derbysiegers Fantastic Moon (2023). Fire and Ice und “Fanta” haben mit Frangipani die gleiche Mutter und stammen aus der Zucht von Graf und Gräfin Stauffenberg. Der Preis der Diana ist das “Derby-Pendant” für dreijährige Stuten und wird am 3. August im 167. Henkel-Preis der Diana – German Oaks in Düsseldorf über 2.200 Meter gelaufen. Dafür haben sowohl Lady Charlotte, als auch Nicoreni eine Nennung.  Aktuell stehen 75 genannte Stuten in der Meldeliste, maximal 16 dürfen an den Start gehen. Lady Charlotte und Nicoreni haben schon mal richtig Eindruck hinterlassen….

Bildquellen

  • Lady Charlotte siegt unter Adrie de Vries im Diana-Trial der BEST PLACE Immobilien, Gr.3: by marcruehl.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Laura Collett (GBR), Olympiasiegerin im Vielseitigkeitsreiten 2024 in Paris und Bronzemedaillengewinnerin in der Einzelwertung, reitet Hester bei den Blenheim Palace International Horse Trials 2023. (c) Libby Law
WEITERLESEN

Blenheim Palace ist Gastgeber der FEI Eventing European Championship 2025

Die Agria Blenheim Palace International Horse Trials wurden als Austragungsort der FEI Eventing European Championship 2025 ausgewählt. Die Veranstaltung, die vom 18. bis 21. September 2025 stattfindet, kehrt nach Großbritannien zurück und wird die 37. Ausgabe der Meisterschaft sein. Britische Athleten haben in dieser Disziplin historisch dominiert.
WEITERLESEN
Der Olympiasieger zur DKB Pferdewoche Hohen Wieschendorf: Christian Kukuk : Pauline Uhlmann-Davis
WEITERLESEN

Olympia-Trio in Hohen Wieschendorf

Christian Kukuk, der Olympiasieger, tritt bei der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf auf und bringt seine Teamkollegen Philipp Weishaupt und Richard Vogel mit. Die Konkurrenz wird stark sein, mit zahlreichen erfahrenen Reitern aus Deutschland und international, die um den Sieg kämpfen. Kukuk nutzt seine neuen Pferde für die Herausforderungen.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

League of Nations: Team Germany erwischt Startplatz sieben

Abu Dhabi: die erste Etappe der Longines League of Nations steht am Samstag an – Team Deutschland hat Startplatz sieben bei der Auslodung erwischet, die UAE-Equipe beginnt und Schweden versucht es zu dritt.
WEITERLESEN
(von links nach rechts) Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter), Linus Hanselmann (Nachwuchs-Springreiter), Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Edouard Schmitz (Schweizer Elite-Springreiter) und Kai Huttrop-Hage (Turnierleiter Longines CSIO St. Gallen)
WEITERLESEN

Erlesenes Teilnehmerfeld beim Longines CSIO St.Gallen

Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im Reitstadion Gründenmoos in St. Gallen das Longines CSIO statt, bei dem Top-Reiter aus der ganzen Welt konkurrieren. Das Event umfasst mehrere Prüfungen, darunter den prestigeträchtigen Nationenpreis. Attraktionen für Familien und ein vielfältiges Rahmenprogramm machen das Turnier zu einem besonderen Erlebnis.
WEITERLESEN

Gudrun Röpke erfolgreich bei DM Prüfung

Rostock (Pferdesportverband MV). Gudrun Röpke hat in Warendorf ihre DM Prüfung erfolgreich absolviert. Die Dettmannsdorferin kann jetzt Dressur-…
WEITERLESEN
Preisspitze Draven v. Dream Boy – Escamillo – Fidertanz (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: Preisspitze aus hocherfolgreichem Stamm

Das Hengstfohlen Draven v. Dream Boy – Escamillo – Fidertanz war das teuerste Tier bei der 3. Oldenburger Online-Fohlenauktion und wurde für 35.000 Euro verkauft. Die Auktion erzielte einen Durchschnittspreis von 7.643 Euro. Dravens Vater, Dream Boy, ist Teil der niederländischen Elite und hat viel versprechende Nachkommen.
WEITERLESEN