Höveler DAM: Erste Ranglisten sind online

LOGO HÖVELER DAM
LOGO HÖVELER DAM
Die Höveler Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) in Dressur und Springen finden vom 19. bis 21. September in Münster-Handorf statt. Reiter qualifizieren sich über Landesmeisterschaften und Ranglisten. Seit 2017 bietet die DAM Amateuren eine Plattform zur Präsentation ihres Könnens. Titelsponsor ab 2024 ist Höveler. Ranglisten sind online einsehbar.
LOGO HÖVELER DAM
LOGO HÖVELER DAM

Viele Wege führen zu den Höveler Deutschen Amateur-Meisterschaften (DAM) Dressur und Springen, die vom 19. bis 21. September wieder in Münster-Handorf stattfinden. Bereits in acht Landesverbänden gibt es eigene Landes-Amateurmeisterschaften, über die sich Reiterinnen und Reiter für den Start in Münster-Handorf empfehlen können. Auch die Amateurverbände FAB und ASC haben ein Kontigent an Quotenplätzen, in den meisten Fällen qualifizieren sich die Teilnehmer jedoch über Ranglisten. Dies gilt auch für die Höveler Deutsche Amateur-Championate (DAC) auf M-Niveau, die ebenfalls in Münster ausgetragen werden. Die ersten Ranglisten sind jetzt online unter www.pferd-aktuell.de/dam einsehbar.

Alle Qualifizierten, die über die Landes-Amateurmeisterschaften, die Ranglisten oder den Förderkreis für Amateur- und Berufsreitsport e.V. (FAB) ihr Ticket nach Münster lösen, stehen bis Ende August fest.

Die Deutschen Amateur-Meisterschaften wurden 2017 ins Leben gerufen, um den Reitern, die ihren Sport auf hohem Niveau als Hobby neben ihrem Beruf betreiben, eine Plattform zu bieten. Im normalen Turniersport müssen sie häufig gegen Profis starten, die viele Pferde reiten und eine entsprechend größere Routine haben. Die DAM bietet Amateuren die Chance, sich auf einer großen Bühne zu präsentieren und die Besten unter sich auszumachen. Nach Dagobertshausen und Riesenbeck ist das Westfälische Pferdezentrum in Münster seit 2020 Austragungsort der Deutschen Amateur-Meisterschaften sowie der Deutschen Amateur-Championate Dressur und Springen. Titelsponsor ist seit 2024 der Futtermittelhersteller Höveler. fn-press/evb

Bildquellen

  • LOGO HÖVELER DAM: Höveler
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Das niederländische Nationale Reitsportzentrum in Ermelo (NED). KNHS/ Arnd Bronkhorst
WEITERLESEN

Paralympics: „Wieder in der Weltspitze angekommen“ – Interview mit DOKR-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler

Sechs Medaillen – drei silberne und drei bronzene – bringen die deutschen Para-Dressurreiter von den Paralympics in Paris…
WEITERLESEN
Bronze CHESTER WEBER aus den USA gießt Champagner über den goldenen BOYD EXELL aus Australien nach der FEI-Weltmeisterschaft im Vierspännerfahren in Szilvásvárad, Ungarn, am 8. September 2024. Copyright FEI/Martin Dokupil
WEITERLESEN

Rekordverdächtiges 7. Einzelgold in Folge für Boyd Exell (AUS) und 12. Mannschaftsgold für die Niederlande in Szilvásvárad (HUN) bei Vierspänner-WM

In Ungarn wurde Geschichte geschrieben, als Boyd Exell (AUS) und die Niederlande vor dem leidenschaftlichen Publikum im Staatsgestüt…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Deutschland strebt historischen Hattrick bei der Longines League of Nations™ 2025 an

Deutschland hat sich durch den Sieg der 2024er Serie und über 12.000 Ranglistenpunkte für die Longines League of Nations™ 2025 qualifiziert. Mit einer erfolgreichen Vergangenheit als dreimaliger Weltmeister und achtmaliger Olympiasieger strebt das Team 2025 an, den Titel erneut zu gewinnen, während junge Talente gefördert werden.
WEITERLESEN
Georg von Stein gehört wie im Vorjahr wieder zum deutschen Vierspänner-Team in Aachen - Archivfoto (c): ALRV/Horsch
WEITERLESEN

Fahren: Team für CHIO Aachen nominiert

Drei deutsche Vierspänner starten in diesem Jahr beim CHIO in Aachen: Das sind Mareike Harm (Negernbötel), Georg von…
WEITERLESEN
Michael Jung eröffnete den Gold-Reigen der deutschen Reiter in Paris 2024. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Paris 2024: Mit System an die Weltspitze – Ein Fazit von FN-Generalsekretär Soenke Lauterbach

Zwölf Tage dauerten die Olympischen Spiele in Paris für die Pferdesportler – und die deutschen Teilnehmer hatten fast…
WEITERLESEN
Logo Stuttgart German Masters
WEITERLESEN

STUTTGART GERMAN MASTERS: Fünf Sterne, vier Disziplinen, drei Weltcup-Prüfungen im NeckarPark

Isabell Werth wird bei den STUTTGART GERMAN MASTERS vom 13. bis 17. November 2024 erwartet, wo sie Reitsportfans begeistert. Das Turnier bietet spannende Wettbewerbe in verschiedenen Disziplinen und zieht rund 180 Teilnehmer aus 20 Nationen an. Karten sind größtenteils ausverkauft, wobei Vorfreude und Zuschauerinteresse hoch sind.
WEITERLESEN