ClipMyHorse.TV wird Medienpartner von Road2LA

Seit 2012 stellt Deutschland die Olympiasieger in der Vielseitigkeit. Dass das so bleibt, ist das Ziel der Initiative Road2LA. Foto: Michael Jung und Chipmunk FRH in Paris. (c) Stefan Lafrentz
Seit 2012 stellt Deutschland die Olympiasieger in der Vielseitigkeit. Dass das so bleibt, ist das Ziel der Initiative Road2LA. Foto: Michael Jung und Chipmunk FRH in Paris. (c) Stefan Lafrentz
Deutschland strebt durch die Initiative Road2LA an, die Olympiasieger im Vielseitigkeitssport bis zu den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles zu sichern. In Zusammenarbeit mit ClipMyHorse.TV wird die Initiative medial begleitet, um die Athleten und Pferde umfassend zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands langfristig zu gewährleisten.
Seit 2012 stellt Deutschland die Olympiasieger in der Vielseitigkeit. Dass das so bleibt, ist das Ziel der Initiative Road2LA. Foto: Michael Jung und Chipmunk FRH in Paris. (c) Stefan Lafrentz
Seit 2012 stellt Deutschland die Olympiasieger in der Vielseitigkeit. Dass das so bleibt, ist das Ziel der Initiative Road2LA. Foto: Michael Jung und Chipmunk FRH in Paris. (c) Stefan Lafrentz

Road2LA ist eine Initiative, in der führende Akteure im deutschen Vielseitigkeitssport ihre Kräfte bündeln, um Reiterinnen, Reiter und Pferde gezielt auf die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles vorzubereiten. Ziel ist es, Top-Kombinationen nachhaltig zu fördern und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands in der Vielseitigkeit langfristig zu sichern. Mit ClipMyHorse.TV gewinnt das Projekt nun einen starken Medienpartner.

ClipMyHorse.TV als führende Plattform für Bewegtbild im Pferdesport wird die Initiative ab sofort medial umfassend begleiten. Emotional erzählte Geschichten, sportliche Meilensteine und authentische Einblicke hinter die Kulissen machen die Vielseitigkeit und die Road2LA-Kampagne sichtbar.

Als Projektpartner und Unterstützer der Initiative begrüßt das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR) die neue Zusammenarbeit ausdrücklich: „Road2LA ist eine wichtige Initiative für die Zukunft der deutschen Vielseitigkeit – mit Blick auf die Olympischen Spiele 2028 und darüber hinaus. Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit ClipMyHorse.TV einen engagierten Medienpartner an unserer Seite haben, der das Projekt mit großer Reichweite und Leidenschaft begleitet. Wir wünschen uns, dass noch viele weitere Unterstützer diesem Beispiel folgen“, sagt Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR).

Mit der Unterstützung von DOKR, Deutscher Reiterlicher Vereinigung (FN), Horse Marketing Consulting (HMC) sowie engagierten Förderern und Medienpartnern wird Road2LA zu einer Plattform des Fortschritts – für die Athletinnen und Athleten, für den Standort Deutschland und für eine moderne, international konkurrenzfähige Vielseitigkeit. Weitere Informationen: www.road2LA.defn-press/Bo

Bildquellen

  • PARIS – Olympische Sommer Spiele / Olympic Summer Games 2024: www.sportfotos-lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Vom 23. bis 30. April 2025 zeigt das Fernsehen verschiedene Sendungen, die sich auf Pferde, Tierrettung und Naturabenteuer konzentrieren. Highlights sind „Durch die Wildnis – Nordgriechenland“ und „Wildes Rumänien“. Weitere Programme behandeln Pferde in verschiedenen Ländern sowie Wettbewerbe. Änderungen sind möglich, die FN übernimmt keine Verantwortung für Inhalte.
WEITERLESEN
Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit
WEITERLESEN

Neu im FNverlag: „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ von Dr. Hanfried Haring

Das Buch „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ von Dr. Hanfried Haring bietet umfassendes Wissen über Pferdezucht, Rassenentwicklung und Zuchtprogramme. Es behandelt sowohl historische Perspektiven als auch moderne Themen wie genomische Selektion. Angereichert mit Rasseportraits und Fotos, ist es ein wertvoller Leitfaden für Züchter und Pferdeliebhaber.
WEITERLESEN

Galopprennsport hautnah erleben: Besuchen Sie den Gemeinschaftsstand auf der EQUITANA!

Die EQUITANA 2023, die größte Messe für den Reitsport, findet vom 6. bis 12. März in Essen statt. Besucher können am Gemeinschaftsstand Deutscher Galopp in Halle 6 (6G37) spannende Einblicke in den Galopprennsport erleben. Aktionen und Gewinnspiele sollen besonders neue Interessierte anziehen. Unterstützt wird der Stand von zahlreichen Verbänden und Rennvereinen.
WEITERLESEN
Impression: Social Media Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Onlineseminar: Social Media erfolgreich nutzen und einsetzen – Fortbildungsseminar für Aktive

Dr. Stefan Strauss bietet ein Onlineseminar an, das sich an Rennsportaktive und Interessierte richtet, um effektive Social Media Strategien zu erlernen. Der Fokus liegt auf der Zielgruppenanpassung, den Vorteilen von Social Media, aktuellen Trends und dem Einsatz von KI. Das Seminar findet am 03. Dezember 2024 und 10. Februar 2025 statt.
WEITERLESEN
P.S.I. Awards - v.l. Bettina und Paul Schockemöhle, Jenny Kukuk, Gudrun Bauer, Christian Kukuk, Bianca und Ulli Kasselmann (c) Thomas Hellmann
WEITERLESEN

P.S.I. Awards für Kukuk und Kukuk

Der P.S.I. Gala-Abend im See & Sporthotel Ankum war ein großer Erfolg und feierte den Pferdesport sowie soziale Initiativen. Prominente Gäste erlebten eine Charity-Versteigerung, bei der das Kunstwerk „Olympic Dreams“ 50.000 Euro einbrachte. Außerdem wurden die P.S.I. Awards verliehen, einschließlich einer posthumen Auszeichnung für Franz Kukuk.
WEITERLESEN
Fledermaus
WEITERLESEN

Grüner Stall: Quiz zum Tag der Artenvielfalt

Am 22. Mai, dem internationalen „Tag der Artenvielfalt“, startet die Deutsche Reiterliche Vereinigung ein Online-Quiz über Fledermäuse im Rahmen des Projekts „Grüner Stall“. Dies soll das Bewusstsein für Biodiversität stärken. Fledermäuse sind von Insektensterben und Wohnungsnot betroffen. Teilnahme bis 2. Juni 2025 möglich.
WEITERLESEN