Fahren: Reiterkreuz für Hans-Georg Schröder

Logo FN
Logo FN
Hans-Georg Schröder, a renowned driver and long-time member of the DOKR driving committee, received the German Riding Cross in Bronze from the FN for his contributions to driving sports. He has achieved notable success with Lipizzaner horses and supported German teams at various championships, demonstrating responsibility and preparation in his volunteer work.
Logo FN
Logo FN

Hans-Georg Schröder, Zweispännerfahrer und langjähriges Mitglied des Ausschuss Fahren des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), hat von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) für seine Verdienste für den Fahrsport das Deutsche Reiterkreuz in Bronze verliehen bekommen. Beim internationalen Fahrturnier in Lähden hat Rainer Bruelheide, Vorsitzender des DOKR-Fahrausschusses ihm die Auszeichnung übergeben.

Hans-Georg Schröder war viele Jahre mit Lipizzaner-Schimmeln sehr erfolgreich unterwegs. So konnte er im Herkunftsland dieser Pferderasse – nämlich bei den Weltmeisterschaften in Ungarn 2009 in Kecskemet – die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Im darauffolgenden Jahr siegte Schröder mit der Mannschaft beim CAIO in Riesenbeck – und das sind nur einige seiner größten Erfolge.

In seiner ehrenamtlichen Arbeit hat Hans-Georg Schröder die deutschen Fahrsport-Teams zu Europa- und Weltmeisterschaften begleitet, die Teamleitungen verstärkt und die Teilnehmer unterstützt. „Deine Ausschussarbeit hast du immer sehr verantwortungsbewusst und vor allen Dingen vorurteilsfrei wahrgenommen. So kann ich mich an manche Nominierungssitzung erinnern, die hast du immer sehr ernst genommen und du warst immer gut vorbereitet. An deiner Meinung konnte man sich selbst immer gut abgleichen und sehen, ob man für sich noch auf dem richtigen Weg war, dafür danke ich dir auch ganz persönlich“, sagte Bruelheide bei der Ehrung. fn-press/evb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Maxima Bella und Elysium erobern CHI Doha

Hans-Dieter Dreher Zweiter im Prix Hermes Sellier beim CHI Doha und eine Oldenburgerin begeistert in Doha – Maxima Bella.
WEITERLESEN
Der Schlossgarten von Versailles ist Austragungsort der Reiterspiele 2024. Foto (c)Paris2024
WEITERLESEN

Paris 2024: Deutsche Paralympics-Reiter nominiert – Die Paralympics finden vom 28. bis 8. September statt

Auf Vorschlag der Beirats Para-Equestrian des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) hat der Deutsche Behindertensportbund (DBS) folgende Paare…
WEITERLESEN
Gewann mit Cascajall NRW das zweite schwere Springen beim Hetzel Spring Masters - Katrin Eckermann. (Foto: Thomas Hartwig)
WEITERLESEN

Hetzel Spring Masters – Katrin Eckermann gewinnt auch das zweite schwere Springen

(Goch) Die Kolleginnen und Kollegen kennen das schon – wo Katrin Eckermann auftaucht, will sie auch gute Ergebnisse…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

DM Voltigieren Verden: Vierter Titel für Kölner Voltigierer

Das Team Norka des VV Köln-Dünnwald gewann zum vierten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft im Gruppenvoltigieren. Kathrin Meyer und Thomas Brüsewitz holten die Einzeltitel. Überraschend siegten Arne Heers und Mia Valentina Bury im Pas-de-Deux. Die Veranstaltung fand in der Niedersachsenhalle in Verden statt.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Silbernes Lorbeerblatt für deutsche Pferdesportler – Bundesinnenministerin Faeser verleiht höchste staatliche Auszeichnung für Erfolge im Sport

Gerade hat Bundesinnen- und Sportministerin Nancy Faeser über 70 Spitzensportlerinnen und -sportler mit dem „Silbernen Lorbeerblatt“ geehrt. Es…
WEITERLESEN
Passier Kandare Highscore
WEITERLESEN

Neu: Die Passier Kandare Highscore – rund genäht, funkelnd schön & pferdefreundlich!

Die neue, rund genähte Passier Kandare Highscore überzeugt durch ihre liebevollen Details. Dabei ist sie anatomisch geformt, weich…
WEITERLESEN