Anna Sandmann gewinnt CAI Lähden

Das hat sie vom Papa gelernt – Anna Sandmann, hier bei der WM in Rom, gewinnt CAI Lähden. (Foto: FEI/ Christophe Taniere)
„Homerun“ für Anna Sandmann im Vierspänner beim CAI Lähden – next step: Europameisterschaften der Vierspänner und WM der Para-Fahrer im Emsland vom 3. – 7. September 2025.

Zum Auftakt in der Dressur Zweite, nach der Gelände- und Streckenfahrt Dritte und nach dem Hindernisfahren Siegerin – das ist die Kurzform des CAI Lähden für Anna Sandmann. Beim internationalen “Heimturnier” zog die Tochter von Christoph Sandmann gleich zwei Männern an den Leinen davon. Bei einem “Dreiteiler” kommt es eben tatsächlich auf alle drei Teile an. Michael Brauchle  aus Ahlen und der US-Amerikaner Chester Weber , der selbst mit dem Live Oak International in Ocala/ Florida ein großes Fahrsportevent auf die Beine stellt, hatten das Nachsehen. Sie belegten Platz zwei und drei – kein Grund für schlechte Laune. Belgiens aktuell Bester –  Glenn Geerts – wurde Vierter.

Das hat sie vom Papa gelernt – Anna Sandmann, hier bei der WM in Rom, gewinnt CAI Lähden. (Foto: FEI/ Christophe Taniere)

Lähden zog Fahrerinnen und Fahrer aus ganz Europa magisch an. Vor allem die Zweispänner nutzten die Chance des Drei-Sterne-Events ausgiebig, so dass die Dressur auf zwei Tage verteilt werden musste. Das hat nicht nur Vorteile – vor allem, wenn das Wetter an beiden Tagen unterschiedlich ist. Andererseits hat der Tag nun mal 24 Stunden – nicht mehr und nicht weniger.

Lähdens internationales Fahrturnier war ein Fingerzeig in Richtung Championat. 2023 vergab der Weltverband FEI die Europameisterschaft der Vierspänner an die PSG Lähden, später kam auch noch die Weltmeisterschaft der Para-Fahrer/innen hinzu. Seither stecken die Mitglieder der PSG rund um ihren 2. Vorsitzenden Christoph Sandmann noch mehr Arbeit in das gesamte Gelände, die Sponsorengewinnung und Planung. 

Die 29-jährige Anna Sandmann, die ohnehin zum Fahr-Kader der FN zählt, dürfte mit ihrer Platzierung schon mal eine Visitenkarte für das Championat abgegeben haben. Das gilt auch für Georg von Stein (Modautal), Christoph Sandmann, Rene Poensgen und Anna Mareike Meier, die alle unter den Top-Ten landeten. Bram Chardon (NED), Antony Horde und Benjamin Aillaud (beide FRA), sowie Joszef Dobrovitz blieben dahinter. Aillaud gewann das Hindernisfahren vor Rene Poensgen –  beide verbesserten sich damit noch im Gesamtranking.

„Man of the Match“ in Lähden. Christoph Sandmann, 2. Vorsitzender der PSG, hat längst einen guten Ruf als Veranstalter. (Foto: FEI/ Christophe Taniere)

Bei den Pony-Vierspännern war die Niederländerin Marijke Hammink das Maß der Dinge – nicht zum ersten Mal – und brachte ihre Führung sicher ins Ziel. Der beste Deutsche war beim CAI Steffen Brauchle, der Rang vier belegte. Und im Zweispänner ging der Gesamtsieg an Martin Hölle aus Ungarn vor Stan van Eick (NED) und Werner Ulrich. Anna Sandmann, nach zwei Teilptüfungen Dritte blieb am Ende Rang fünf. Kann passieren. Erfreulich aber auc, dass mit Dennis Schneiders und Lars Schwitte zwei weitere Deutsche an den Leinen auf Platz vier und sechs glänzen konnten. Das nächste Ereignis steht bevor: Nach dem CHIO in Aachen trifft sich die Vierspänner-Elite vom 3. – 7- September 2025 erneut in der emsländischen Gemeinde Lähden und wird tausende Fans und Zuschauer anziehen. 

Logo Lähden EM
Logo Lähden EM

Bildquellen

  • Anna Sandmann_Rom 2022 WM_Christophe Taniere: Christophe Tanière
  • Christoph Sandmann_WM 2024_Christophe Taniere: FEI/MARTIN DOKOUPIL
  • Logo_Lähden_EM: PSG LÄHDEN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Bereits mit internationalen Platzierungen ausgestattet ist die Katalognummer 114, I'm Special v. I'm Special de Muze-Corrado II. Der Wallach kommt am 23. März im Rahmen der Holsteiner Frühjahrsauktion zur Versteigerung. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Youngster und Sporterprobte bei der Holsteiner Frühjahrsauktion

(Elmshorn) „Alles neu macht der März“, wird es beim Holsteiner Verband heißen, wenn am 22. und 23. März 2024…
WEITERLESEN
Spendenübergabe an das Ehepaar Kremer (Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland) durch Ronnie Lüdtke und Daniel Krüger Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galoppsport zeigt Herz: Spendenübergabe an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland beim 10. Königsallee-Renntag

Beim 10. Königsallee-Renntag in Düsseldorf wurde ein Spendenscheck über 2.708,92 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland überreicht. Die Summe entstand durch Anmeldegebühren beim „Tag der Rennställe“, einer Veranstaltung, die soziales Engagement im Galopprennsport fördert. Dr. Kremer äußerte Dankbarkeit für die Unterstützung der betroffenen Familien.
WEITERLESEN
Premiere: Pferd International Summer-Edition 18. - 20. Juli 2025 im CAVALLUNA Park München
WEITERLESEN

Premiere: Pferd International Summer-Edition 18. – 20. Juli 2025 im CAVALLUNA Park München

Die Pferd International Summer-Edition findet vom 18. bis 20. Juli 2025 im CAVALLUNA Park in München statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Pferdefreunde. Mit Abendshows, informativen Workshops über Pferde, Hobby Horsing, Reitangeboten und Ausstellungen verspricht das Event unvergessliche Erlebnisse und spannende Einblicke in die Pferdewelt.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Familienfest, Sport und Osterausflug – Reitturnier Bad Schwartau

Osterturnier Dressur und Springen in Bad Schwartau vom 17. – 21. April. Dressur- und Springsport, Hobby Horsing, Ostehasenbesuch und freier Eintritt. Ein echtes Ausflugsziel…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hochkarätige Grupperennen finden neues Zuhause in Köln

Deutscher Galopp e.V. und der Kölner Renn-Verein freuen sich über die Hinzugewinnung zweier renommierter Grupperennen in das Programm…
WEITERLESEN

Online-Seminar: Fitness des Reiters in der Vielseitigkeit Nr. III

Rostock (Fachbeirat Vielseitigkeit). Am 17.06.2024 um 19.00 Uhr lädt der Fachbeirat Vielseitigkeit MV wieder zu einer weiteren digitalen…
WEITERLESEN