
Die Flandern-Fohlenauktionssaison umfasst fünf Auktionen mit Fohlen, und die erste des Jahres bietet eine einmalige Gelegenheit. Am Samstag, den 14. Juni, wird erstmals eine olympische Stute versteigert, unmittelbar gefolgt von ihrem Stutfohlen. Die Spannung geht weiter mit Fohlen von Spitzenstuten wie Azur HH (geritten von McLain Ward) und einem Vollbruder der sehr erfolgreichen Toulayna (geritten von Kent Farrington).
Das Jahr 2024 war für das Auktionshaus ein beispielloses Jahr mit einer Verkaufsquote von 96,5 % und einem durchschnittlichen Fohlenpreis von 24.705 Euro. „Dieser Erfolg hat zu einem noch größeren Angebot an außergewöhnlichen Fohlen geführt, sodass wir die Messlatte, die bereits sehr hoch lag, noch höher legen konnten“, so die Organisatoren Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts.
Nasser Drehtag
„Die Auswahl der ersten Kollektion des Jahres ist immer die größte Herausforderung“, verrät Gerald Lenaerts. „Manche Fohlen sind am Drehtag noch sehr jung, aber ihre hervorragende Abstammung hat uns dazu bewogen, sie mit einzubeziehen. Leider fanden die Dreharbeiten an einem kalten und nassen Tag statt, aber wir sind zuversichtlich, dass sie am Auktionstag glänzen werden.“
Spitzenstute Ornellaia
Die Auktion im Sentower Park wird mit einer Zuchtstute eröffnet, Ornellaia (For Pleasure x Calato ), die mit John Whitaker an den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro teilnahm und fast ein Jahrzehnt lang auf höchstem Niveau sprang. „Sie ist jetzt mit ihrem ersten Fohlen in unserem Stall und bereitet sich auf die Auktion vor. Man würde sie allein wegen ihres Charakters kaufen. Diese Stute ist süß, intelligent, unkompliziert und dankbar. Sie liebt auch ihr wunderschönes, bluttypisiertes Stutfohlen von Connor , den wir glücklicherweise ebenfalls in die Auktion aufnehmen können“, sagt Lenaerts.
Um das Bild zu vervollständigen, verfügt Ornellaia über eine außergewöhnliche Abstammung. Sie ist eine Halbschwester zu Zera VI (1,60m Grand Prix und Siegerin des Hamburger Derbys), Tante von Echo des Lichts (1,60 m Grand Prix) und Enkelin von Fein Cera , Olympiasiegerin mit Peter Wylde in Athen. Ihre Urgroßmutter Cera gewann mit Otto Becker Nationenpreise in Aachen und Rotterdam.
Von 22 verschiedenen Hengsten
Die 35 springbetonten Fohlen stammen von 22 verschiedenen Vererbern ab, was die Kollektion beeindruckend vielfältig macht. Chacco Blau führt mit vier Fohlen, gefolgt von Wie es der Zufall will , Cornet Obolensky und United Touch mit jeweils drei. Ermitage Kalone Und Emerald wird mit jeweils zwei Fohlen vertreten sein .
Die Mutterstämme bestätigen einmal mehr den hohen Qualitätsanspruch der Flandern Fohlenauktion:
- 9 Fohlen stammen direkt von Stuten, die auf Grand-Prix-Niveau zwischen 1,50 und 1,70 m antraten.
- 9 Großmütter sprangen auf einem Niveau von 1,50–1,60 m oder höher;
- 10 Mütter haben bereits Grand-Prix-Pferde auf 1,50-m-Niveau oder höher hervorgebracht;
- 32 der 35 Fohlen haben eine Großmutter, die ein oder mehrere Grand-Prix-Pferde brachte.
Die vollständige Sammlung ist online verfügbar unter www.flandersfoalauction.be .
Bildquellen
- Côte dAzur HH Z: Wendy Scholten