Goldenes Reiterkreuz für Dr. Michael Rüping

Für sein Engagement im Reitsport wurde Dr. Michael Rüping im Rahmen des Deutschen Dressur- und Springderbys in Hamburg mit dem Reiterkreuz in Gold geehrt. Foto (c): S. Lafrentz
Für sein Engagement im Reitsport wurde Dr. Michael Rüping im Rahmen des Deutschen Dressur- und Springderbys in Hamburg mit dem Reiterkreuz in Gold geehrt. Foto (c): S. Lafrentz
Dr. Michael Rüping wurde beim Deutschen Dressur- und Springderby in Hamburg mit dem Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. Peter Hofmann würdigte seine erfolgreiche Karriere als Springreiter und Ernennung zum Ehrenmitglied des DOKR-Springausschusses. Rüping, auch praktizierender Mediziner, hinterlässt eine bedeutende Lücke im Ausschuss, während sein Sohn Philipp nun aktiv ist.
Für sein Engagement im Reitsport wurde Dr. Michael Rüping im Rahmen des Deutschen Dressur- und Springderbys in Hamburg mit dem Reiterkreuz in Gold geehrt. Foto (c): S. Lafrentz
Für sein Engagement im Reitsport wurde Dr. Michael Rüping im Rahmen des Deutschen Dressur- und Springderbys in Hamburg mit dem Reiterkreuz in Gold geehrt. Foto (c): S. Lafrentz

Mit dem Reiterkreuz in Gold ist der Holsteiner Springreiter Dr. Michael Rüping im Rahmen des Hamburger Derbys geehrt worden. Peter Hofmann, Vorsitzender des Springausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), verlieh die Auszeichnung gemeinsam mit Bundestrainer Otto Becker. Zudem wurde Dr. Michael Rüping zum Ehrenmitglied des Springausschusses des DOKR ernannt.

In seiner persönlichen Laudatio auf dem Derbyplatz ging Peter Hofmann, Präsidiumsmitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, auf die großartige Karriere von Dr. Michael Rüping ein. Er war in seiner aktiven Zeit Deutscher Meister, Sieger im Großen Preis von Aachen, 1987 Sieger beim Hamburger Derby und zwar mit seinem Traumpferd, Silbersee. „Silbersee und du ihr standet für vorbildliches, pferdegerechtes und erfolgreiches Reiten.“ 1983 gehörten sie zum deutschen EM-Team in Hickstead, 1985 starteten sie für Deutschland in Dinard und 1986 waren sie für Teil des deutschen Teams bei den Weltmeisterschaften in Aachen.

Die sportlichen Erfolge zeichnen Dr. Michael Rüping auf der einen Seite aus, auf der anderen Seite ist er promovierter Mediziner und betreibt eine Orthopädie-Praxis. „Mache dein Hobby zum Beruf, dann brauchst du dein Leben lang nicht zu arbeiten“ – das ist die Maxime nach der Dr. Michael Rüping in den vergangenen Jahrzehnten gearbeitet und gelebt hat. Als aktiver Reiter, aber auch als Mitglied im Springausschusses des DOKR. „Otto Becker und ich bewundern dein Wissen, deine Fähigkeiten, dein Gefühl für Reiter und Pferd. Deine Expertise floss immer in die Entscheidung des Ausschuss mit ein. Nichts ist wichtiger als einen Mann des Sports, der Praxis an dieser Stelle zu haben.“ Nach der vergangenen Wahlperiode hat Dr. Michael Rüping sich entschieden, nicht mehr für den Springausschuss zu kandidieren. „Das ist schade. Wir vertrauen auf dein Urteil und schätzen deine Nähe, nicht nur sportlich, auch menschlich.“ Ein Trost: Philipp Rüping, der Sohn von Dr. Michael Rüping, ist nun als Aktiven-Vertreter im Springausschuss. -fnpress/sag-

Bildquellen

  • HAMBURG – Al Shira’aa 94. Deutsches Spring- und Dressur DERBY 2025: www.sportfotos-lafrentz.de
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Geglücktes Finish in Krefeld - Sainte Marie unter Sean Byrne zieht auf den letzten Metern noch an Marmara Star vorbei. (Foto: galoppfoto.de)
WEITERLESEN

Endspurt geglückt: Sean Byrne und Sainte Marie in Krefeld

Mit dem Sieg der fünf Jahre alten Soldier Hollow-Tochter Sainte Marie aus dem Trainingsquartier von Marcel Weiß endete…
WEITERLESEN
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
WEITERLESEN

Über Marbach nach Olympia: Das Event 2024 ist Sichtung für Paris

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, und langsam geht es auf die Zielgerade: Nur noch  fünfeinhalb Wochen, dann steht…
WEITERLESEN
Sabine Reimers-Mortensen, Vorsitzende der Vereinigung Deutscher Tierhalter (VDTH)
WEITERLESEN

VDTH-Petition: GOT-JA, aber FAIR! – Interview mit Sabine Reimers-Mortensen

Zehn Fragen an Sabine Reimers-Mortensen, Vorsitzende der Vereinigung Deutscher Tierhalter e.V. (VDTH) zur VDTH-Petition GOT-JA, aber FAIR!: Frage: Warum…
WEITERLESEN
Monica Theodorescu Foto Lafrentz
WEITERLESEN

Monica Theodorescu bleibt Bundestrainerin – Trainerteam Dressur ab 2025 ohne Sebastian Heinze

Der DOKR-Dressurausschuss hat das Trainerteam für die nächsten vier Jahre vorgestellt. Monica Theodorescu bleibt Cheftrainerin, unterstützt von Jonny Hilberath. Hans-Heinrich Meyer zu Strohen betreut weiterhin den Dressurnachwuchs, erhält jedoch Unterstützung von Caroline Roost. Der bisherige U25-Trainer Sebastian Heinze tritt aus persönlichen Gründen zurück, nach erfolgreicher Arbeit mit 29 Medaillen.
WEITERLESEN
Ernte der Luzerne (Foto: Dr. Astrid von Velsen-Zerweck)
WEITERLESEN

Tag der Landwirtschaft am 21. Juli auf dem Gestütshof St. Johann – Ökologisch, nachhaltig und effizient: Einblicke in die Landwirtschaft des Gestüts mit Getreidelager, Maschinen, Pferden und Kinderprogramm

Der Gestütshof St. Johann des Haupt- und Landgestüts Marbach öffnet am Sonntag, 21. Juli 2024, seine Tore für…
WEITERLESEN
Das Siegertrio Donation PS, Daan G und La Paix (v.l.) Foto: Kiki Beelitz und Helgstrand Dressage
WEITERLESEN

15 neue Dressurhengste stehen über die Deckstationen Paul Schockemöhle und Helgstrand Dressage zur Verfügung

Die Deckstationen Paul Schockemöhle und Helgstrand Dressage präsentieren für die Zuchtsaison 2025 insgesamt 15 neue Dressurhengste, angeführt von Daan G, Donation PS und La Paix. Die Hengstschauen finden am 7. und 9. Februar in Verden und Vechta statt und werden live übertragen. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN