Auszeichnung für den ersten deutschen zertifizierten Großtierretter

Jury, Gewinner und Organisatoren des wehorse Courage Awards 2025
Jury, Gewinner und Organisatoren des wehorse Courage Awards 2025
Lutz Hauch gewann den wehorse Courage Award 2025 für sein Engagement in der Pferderettung mit ComCavalo. Die Verleihung fand in Hamburg statt, und die Jury, bestehend aus prominenten Mitgliedern, lobte seine außergewöhnlichen Leistungen. Hauch bildet Tierrettungskräfte aus und spendet das Preisgeld von 8.000 Euro für das Pferdewohl.
Jury, Gewinner und Organisatoren des wehorse Courage Awards 2025
Jury, Gewinner und Organisatoren des wehorse Courage Awards 2025

Lutz Hauch ist der Gewinner des dritten wehorse Courage Awards. Deutschlands einziger nach ISO 9001 zertifizierter Großtierretter erhielt die Auszeichnung für sein außergewöhnliches Engagement im Bereich der Pferderettung. Der 70-Jährige aus der Nähe von Aachen hat mit ComCavalo ein einzigartiges Training für Pferde in Notlagen entwickelt und rettet seit Jahren Pferdeleben in scheinbar aussichtslosen Situationen. 

Die Verleihung des dritten wehorse Courage Awards fand dieses Jahr im Rahmen des Al Shira’aa Deutschen Spring- & Dressur-Derbys in Hamburg statt. „Mit diesem Award möchten wir Menschen würdigen, die mit Zivilcourage und außerordentlichem persönlichen Engagement für Pferde einsetzen“, betonte wehorse Co-Geschäftsführer Christian Kröber bei der Preisverleihung. 

Überwältigende Resonanz und einstimmige Jury-Entscheidung 

Die Resonanz auf den Aufruf zur Nominierung war auch in diesem Jahr überwältigend. Hunderte Vorschläge erreichten das wehorse-Team und unterstrichen die Bedeutung dieser Auszeichnung für die Pferdewelt. Olympiasiegerin Ingrid Klimke, Social-Media-Ikone Lisa Röckener, ehemalige „VOX-Pferdeprofi“ Katja Schnabel, Fachtierarzt Dr. Karsten Zech und Petra Teegen, Gründerin der Pferdeklappe e.V., bildeten die hochkarätige Jury. Sie hatten die schwierige Aufgabe, aus den vielen würdigen Kandidaten einen Gewinner zu küren. 

„Die Entscheidung fiel uns nicht leicht, aber Lutz Hauchs lebensrettendes Wirken hat uns alle tief beeindruckt“, erklärte Jurymitglied Lisa Röckener. „Als Deutschlands erster zertifizierter Großtierretter hat er unzählige Pferde aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet – oft unter Einsatz seines eigenen Lebens.“ 

ComCavalo – Wenn jede Minute zählt 

Lutz Hauch hat mit ComCavalo ein auf Feuerwehren in Deutschland spezialisiertes Rettungssystem entwickelt, das Pferden in extremen Notlagen hilft. Egal, ob ein Pferd in einen Graben gestürzt ist, sich in einem Anhänger überschlagen hat oder in einer 

anderen lebensbedrohlichen Lage gefangen ist: Lutz Hauch und sein Team sind zur Stelle. Mit spezieller Ausrüstung, fundiertem Fachwissen und jahrelanger Erfahrung gelingt es dem Großtierretter immer wieder, Pferde aus scheinbar aussichtslosen Situationen zu befreien. Das Wichtigste dabei: ComCavalo führt die Rettungen immer auf die schonendste Art und Weise für das Tier durch.  

Damit die sichere und tierschonende Großtierrettung zur Selbstverständlichkeit wird, bildet Lutz Hauch bundesweit Tierrettungskräfte aus. Durch sein Trainingsprogramm mit lebensgroßen Pferdedummys (200 kg schwer, mit beweglichen Gelenken) hat er bereits etwa 4.000 Personen in 600 Rettungsorganisationen Großtierrettung geschult. 

„Herr Hauch verkörpert in besonderer Weise den Mut und die Entschlossenheit, die wir mit dem wehorse Courage Award würdigen möchten“, betonte Jurymitglied Dr. Karsten Zech. „Er rettet nicht nur auf fach- und tierschutzgerechte Art und Weise Pferde in extremen Notsituationen, sondern schützt mit seinem Wissen und seiner Vorgehensweise auch alle beteiligten Menschen. Seine Expertise und sein unermüdlicher Einsatz sind herausragend und in Deutschland einzigartig.“ 

Preisgeld für den guten Zweck 

Mit Hilfe unserer Sponsoren, étalon vert, EQUITANA, Hippovibe, Josera, USG, Spoga Horse und Stübben können wir dieses Jahr ein Preisgeld von 8.000 Euro vergeben. Dieses Preisgeld wird von Lutz Hauch an ein Projekt seiner Wahl gespendet, das sich für das Pferdewohl einsetzt.  

„Wir sind stolz darauf, dass wir auch im dritten Jahr wieder tolle Partner dabei haben, die den Award unterstützen“, sagte Christian Kröber, Co-Gründer von wehorse. „Dies zeigt, wie wichtig es der gesamten Pferdebranche ist, positive Beispiele hervorzuheben und zu würdigen.“

Ein Zeichen für den Pferdesport 

Die Verleihung des wehorse Courage Awards setzt ein wichtiges Zeichen für den Pferdesport. „Gerade in Zeiten, in denen der Pferdesport kritisch beäugt wird, ist es uns ein Anliegen, die vielen positiven Beispiele und die Menschen, die sich tagtäglich für das Wohl der Pferde einsetzen, in den Mittelpunkt zu rücken“, erklärte Sophie Schwarz, Co-Gründerin von wehorse. 

Jurymitglied Ingrid Klimke ergänzte: „Lutz Hauch zeigt uns allen, was es bedeutet, Verantwortung für unsere Pferde zu übernehmen. Sein Mut und seine Expertise retten Leben – das ist gelebter Tierschutz in Perfektion.“

Ausblick auf 2026 

Auch für das kommende Jahr ist bereits ein wehorse Courage Award geplant. „Die überwältigende Resonanz und die vielen beeindruckenden Geschichten zeigen uns, wie viele Menschen sich mit Herzblut für Pferde einsetzen. Diese Helden des Alltags verdienen unsere Anerkennung“, so Sophie Schwarz abschließend. 

Bildquellen

  • Courage-Award-Gewinner-2025-Jury-Organisatoren: WeHorse
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Lancelot von Ivanhoe mit Ausbilder Moritz Gehrmann bei der Adventspräsentation der Station Maas J. Hell. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Lancelot – Trakehner Hengst auf der Station Maas J. Hell

Der vierjährige Trakehner Hengst Lancelot von Ivanhoe-Sixtus ist nun auf der Hengststation Maas J. Hell in Klein Offenseth stationiert. Er beeindruckte bereits bei der Adventspräsentation und hat zahlreiche Erfolge in Reitpferde- und Dressurpferdeprüfungen vorzuweisen. Lancelot stammt aus einer renommierten Stutenfamilie und hat vielversprechende Vererberlinien.
WEITERLESEN
FN-Schulpferde-Aktionen gehen in die dritte Runde
WEITERLESEN

100 Schulpferde plus: 164 Förderleistungen für deutsche Reitschulen

Die FN-Initiative „100 Schulpferde plus“ hat in ihrer zweiten Verlosung 164 Förderungen im Wert von 120.000 Euro an Reitschulen vergeben. Insgesamt bewarben sich 1.173 Vereine um Unterstützung. Die Maßnhamen umfassen Zuschüsse für Schulpferde, Ausrüstung, Trainerfortbildung und mehr. Die Initiative dauert drei Jahre und zieht alle drei Monate neue Gewinner.
WEITERLESEN
Notfallrettung
WEITERLESEN

Auch 2025 wieder Grund- und Aufbaukurs „Notfallrettung im Reitsport“ in Warendorf

Die Arbeitsgruppe „Ärzte im Reitsport“ bietet am 6. und 7. September Fortbildungskurse zur „Notfallrettung im Reitsport“ während der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf an. Ärzte und Rettungsdienstmitarbeiter erlernen organisatorische und medizinische Aspekte der Unfallrettung, einschließlich praktischer Übungen und Vorträge. Anmeldung bis zum 21. Juli 2025 erforderlich.
WEITERLESEN
Preisspitze der Auktion: Kopfnummer 8 Vinicius VS v. Viva Gold (Bildnachweis: Reckimedia)
WEITERLESEN

Auktionsspektakel in Münster-Handorf – 58.000 Euro für Sohn des Viva Vitalis

Münster: Auch am zweiten Auktionstag in Münster-Handorf feierten Kunden und Aussteller ihre jungen Westfalen. Die rund 100 Nachwuchstalente…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

26.06.2024 | 19:25 Uhr | KiKaPia und die wilden Tiere – Im Sumpf der Marismeño-Pferde 26.06.2024 – 30.06.2024…
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Vom 9. bis 27. April 2025 wird auf verschiedenen Sendern eine Vielzahl von Reitsport- und naturbezogenen Programmen ausgestrahlt. Die Highlights sind der Weltcup in Basel und die CHIO Aachen. Zudem gibt es Unterhaltungsformate über Wildpferde, Dressurturniere und Dokumentationen über Pferdehaltung, wobei Senderänderungen vorbehalten sind.
WEITERLESEN