Internationale Zuschläge bei Holsteiner Derby-Fohlenauktion in Hamburg

Ein Holsteiner Fohlen aus Dänemark, das in deutschen Besitz wechselte: Unique v. Uricas v/d Kattevennen kostete 16.500 Euro bei der Derby-Auktion. (Foto: Janne Bugtrup)
Ein Holsteiner Fohlen aus Dänemark, das in deutschen Besitz wechselte: Unique v. Uricas v/d Kattevennen kostete 16.500 Euro bei der Derby-Auktion. (Foto: Janne Bugtrup)
Bei der Derby-Auktion in Hamburg wechselten elf Holsteiner Fohlen in neue Hände. Das teuerste Fohlen, Unique v. Uricas, erzielte 16.500 Euro. Weitere bemerkenswerte Fohlen waren Tummy Tuck für 16.000 Euro und Diamanfino KNT für 15.500 Euro. Im Durchschnitt betrug der Preis 13.000 Euro bei einer Verkaufsquote von 92 Prozent.
Ein Holsteiner Fohlen aus Dänemark, das in deutschen Besitz wechselte: Unique v. Uricas v/d Kattevennen kostete 16.500 Euro bei der Derby-Auktion. (Foto: Janne Bugtrup)
Ein Holsteiner Fohlen aus Dänemark, das in deutschen Besitz wechselte: Unique v. Uricas v/d Kattevennen kostete 16.500 Euro bei der Derby-Auktion. (Foto: Janne Bugtrup)

Ein Dutzend junge Holsteiner Hoffnungsträger betraten am Himmelfahrtsdonnerstag den ehrwürdigen Derby-Park in Hamburg-Klein Flottbek und wurden in einem homogenen Preisspektrum neuen Besitzern zugeschlagen.

Er kam aus Dänemark angereist und wechselte als teuerstes Fohlen in deutschen Besitz: Unique v. Uricas v/d Kattevennen-Cornet Obolensky (Stutsborg Youngster/DEN) kostete 16.500 Euro. Er hat Goriana und Coriana aus der berühmten van Klapscheut-Familie zur Großmutter und Urgroßmutter – die hochdekorierten Verwandten dieses Hengstanwärters könnten also ganze Bücher füllen.

Für 16.000 Euro schlug Auktionator Hendrik Schulze Rückamp das Stutfohlen Tummy Tuck v. Casallco-United Way (Dr. Antonio Conde, Wöhrden) zu. Günther Friemel sicherte dieses Juwel des Stamms 2472 aus der direkten Mutterlinie des legendären Contender für Stammkunden aus Südafrika.

Diamanfino KNT v. Diamant de Semilly-Baloubet du Rouet (Wojciech Kasperski, POL) war seinen neuen Besitzern 15.500 Euro wert. Er vertritt die Familie der gekörten Hengste Corofino I und II v. Corrado I sowie Diarado v. Diamant de Semilly und somit zahlreichen weiteren Top-Sportlern. 

In Riesenbeck hat man offensichtlich großen Gefallen an Zuccero HV gefunden: Nachdem ein Sponsor kürzlich über Ludger Beerbaum die Sportrechte an dem Hengst für Maximilian Weishaupt erworben hatte, schlug Beerbaum in Hamburg wieder zu: Für den Zuccero-Sohn Zeus LM (MV. Casall, Lars Müller, Winsen), Stamm 1120, fiel der Hammer bei 15.000 Euro. „Ich freue mich sehr, dass Ludger Beerbaum sich so für dieses Fohlen aus der Mutterlinie seines ehemaligen Erfolgspferdes Chiara begeistert hat, dass er spontan zuschlug“, sagt Auktionsleiter Felix Flinzer. 

Im Durchschnitt kosteten die Fohlen 13.000 Euro bei einer Verkaufsquote von 92 Prozent. 

Bildquellen

  • Unique_JB: Janne Bugtrup
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
LOGO IG FJORDPFERD
WEITERLESEN

FN-Bundesstutenschau Fjordpferde in Alsfeld – Interessengemeinschaft Fjordpferde (IGF) feiert 50jähriges Jubiläum

Am 3. August geht es in Alsfeld anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Interessengemeinschaft Fjordpferde (IGF) für die Fjordpferdestuten…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Fohlenfrühling! Sie sind im Anmarsch…

Die ersten Fohlen des Jahrgang 2024 haben bereits das Licht der Welt erblickt, so richtig geht die Fohlensaison…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Haushalt auf dem Weg der Konsolidierung

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) vermeldet einen positiven Haushaltsabschluss für 2024 mit mehr als 140.000 Euro Überschuss, nachdem 2023 ein Minus von 950.000 Euro verzeichnet wurde. Der Haushalt für 2025 wird voraussichtlich ein Plus von 330.000 Euro bringen, unterstützt durch erhöhte Einnahmen und Einsparungen.
WEITERLESEN
Foto: „Pferde für unsere Kinder“ / Thomas Hellmann
WEITERLESEN

2. Symposium zur Zukunft von Kinderreitschulbetrieben: Experten und Praxis  im Austausch über moderne Kinderreitpädagogik

Am 6. Dezember 2024 veranstaltet der Verein Pferde für unsere Kinder e.V. zusammen mit dem HIPPOLINI-Institut ein Symposium für Kinderreitschulen auf der Messe Hannover. Die Veranstaltung beleuchtet wichtige Themen wie Entwicklungspsychologie, Haftungsfragen und pferdegestütztes Coaching und bietet eine Plattform für Austausch und Weiterbildung. Die Teilnahme ist kostenlos.
WEITERLESEN
sugar_dog_Fliegenschutzmantel_ Taiga_2
WEITERLESEN

sugar dog Fliegenschutzmantel Taiga für Hunde – Ein Must-have für empfindliche Hunde im Sommer

Dieser leichtgewichtige und extrem luftdurchlässige Hundemantel aus Mesh-Material schützt vor allem die Hunde mit besonders kurzem Fell oder…
WEITERLESEN
Don Corazoncito LW wurde mit dem Stakkato-Preis ausgezeichnet. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Don Corazoncito LW und San to Alati ausgezeichnet – Weltmeyer- und Stakkato-Preis vergeben

Verden. Traditionell werden die besten jungen Dressur- und Springhengste nach ihrer Leistungsprüfung vom Hannoveraner Verband ausgezeichnet. Namensgeber des…
WEITERLESEN