Himmelfahrtsrenntag der MDCC: Ein Feiertag voller Spannung, Spaß und Genuss auf der Magdeburger Galopprennbahn

LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG
LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG
Am Himmelfahrtstag findet im Herrenkrug Magdeburg der Himmelfahrtsrenntag der MDCC statt. Mit 94 Startern, darunter ein FEGENTRI-Weltmeisterschaftsrennen für Amateur-Reiter, bietet das Event spannende Galopp- und Trabrennen. Ein vielfältiges Rahmenprogramm für die ganze Familie sorgt für Unterhaltung, während gastronomische Angebote und verbesserte Parkmöglichkeiten den Besuch abrunden.
LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG
LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG

Am Himmelfahrtstag erwartet die Besucher im Magdeburger Herrenkrug ein weiterer rennsportlicher Höhepunkt mit dem Himmelfahrtsrenntag der MDCC. Die traditionell besucherstärkste Rennveranstaltung im Jahreskalender des Magdeburger Renn-Verein bietet den Besuchern in bewährter Weise einüberaus abwechslungsreiches sportliches Programm mit einem Mix aus Galopp- und Trabrennen.

36 Galopper sowie 58 Traber werden in Magdeburg an den Start gehen, so dass mit insgesamt 94 Startpferden sehr ansprechende Felder zu erwarten sind, was die Attraktivität der einzelnen Rennen nochmals deutlich erhöht. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Starter erneut erheblich gestiegen. Dies spricht für die Anziehungskraft der Galopprennbahn in Magdeburg. Die
Galopprennen werden traditionell am Himmelfahrtstag ausschließlich durch Amateureiter bestritten; darunter auch einem FEGENTRI-Weltmeisterschaftsrennen mit Amazonen aus Spanien, Tschechien,Frankreich, Norwegen, der Schweiz sowie aus Deutschland.

In gewohnter Weise stellen sich die Renntage des Magdeburger Renn-Verein auch für den Wettmarkt als besonders lohnenswert dar. So wird im fünften Rennen auf der Gesamtkarte des Tages eine Viererwette mit einer Garantieauszahlung von 10.000,- € angeboten, so dass die wettfreudigen Besucher eine besondere Wettchance für sich in Anspruch nehmen können. Dafür entfällt in diesem Rennen jedoch die Dreierwette.

Im Weiteren können die Turffreunde für vier Trabrennen -in den Rennen 3, 5, 7 und 9- eine V4-Wette spielen, bei der je Rennen die Sieger vorab richtig getippt werden muss. Gewonnen haben die Wetter, die alle Sieger der einzelnen Trabrennen richtig vorhergesagt haben. Ihnen winkt eine Garantieauszahlung von insgesamt 15.000 € als Gewinn.

Der Himmelfahrtsrenntag wird nunmehr schon traditionell durch den „4. Magdeburger Mini-Traber-Cup“nfür Kinder im Alter von 6-15 Jahren bereichert. Dabei werden die Miniatur-Sulkys von Ponys über das Geläuf geführt, während die jungen Nachwuchstraber aus der gesamten Bundesrepublik um den Sieg kämpfen. Der Magdeburger Rennverein bietet damit besonders dem Trabernachwuchs eine Möglichkeit, sich dem Publikum zu präsentieren.

Als augenzwinkernde Zugabe werden sich die FEGENTRI-Lady-Riders in einem weiteren Rennen auf den Mini-Sulkys in einem völlig anderen Metier vergleichen. Das Team um Präsident Heinz Baltus hat sich auch in diesem Jahr für das Rahmenprogramm wieder einiges einfallen lassen, damit es ein Renntag für die ganze Familie sowie für Jung und Alt wird. „Daphne und die Frudys“ werden die Besucher mit ihrem unvergleichlichen Sound der 50iger und 60iger Jahre in
Himmelfahrtsstimmung versetzen. Für die kleinen Gäste gibt es ebenso viel zu erleben: Eine
Aktionsfläche mit Hüpfburg, Kinderkarussell, Bastelstraße und Schminkstation wird für beste
Unterhaltung sorgen.

Auf kulinarischer Seite wird während des Renntages einiges geboten. Neben lecker gebratenen
Gerichten, Fischbrötchen oder Kaffee und Kuchen werden ab sofort auf der Rennbahn Gastronomen in einem Pizza-Holzofen frische Pizza zubereiten.

Die Tore der Rennbahn öffnen sich um 11:00 Uhr; der Start des 1. Rennens ist für 13:15 Uhr vorgesehen. Die Parksituation wurde für die Besucher nochmals entscheidend verbessert. Neben einem Parkplatz an der „Straße an den Rennwiesen“ steht nun zusätzlich ein größerer Parkplatz neben der Lindenallee am Rondell des Herrenkrugs allen Besuchern zur Verfügung. Beide Parkplätze sind gegen eine geringe Gebühr von 3,-€ kostenpflichtig nutzbar. Das Parken am Straßenrand der „Straße an den Rennwiesen“ ist hingegen nicht länger gestattet.

Die Eintrittskarten für diesen Renntag können online unter https://tickets.galopprennbahn-magdeburg.de erworben werden. Die Buchung von Tickets über das Internet bietet zwei wesentliche Vorteile: Zum einen sind die Preise im Vergleich zur Tageskasse günstiger, und zum anderen könnenlängere Wartezeiten an den Tageskassen vermieden werden. Zusätzliche Informationen sind auf der Web-Seite www.galopprennbahn-magdeburg.de und auf den Social-Media-Kanälen des Rennvereins bei Facebook und Instagramm verfügbar.

Bildquellen

  • LOGO HERRENKRUG MAGDEBURG: Galopprennbahn Magdeburg
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Qualifikationstag bei den HKM-Bundeschampionaten

Warendorfs DOKR-Gelände stand am Donnerstag ganz im Zeichen weiterer Qualifikationen bei den HKM-Bundeschampionaten, allerdings diesmal bei sonnig-warmem Wetter…
WEITERLESEN
Erste Sieger: Markus Renzel und Pikeur Cole´s Balou Foto: Equitaris
WEITERLESEN

Markus Renzel: “Ein toller Beginn für uns in Riesenbeck”

48 Starter begannen das Eröffnungsspringen der CSI3* Tour, die Riesenbeck International Opening Class über 1.40m auf Sand heute…
WEITERLESEN
Schon wieder gewonnen beim CSE Ehlersdorf - Robin Naeve und seine flinke Stute Casalia R. (Foto: J. Luther)
WEITERLESEN

Sonne satt, Heimvorteil und Olympiakandidat zu Besuch – CSE Ehlersdorf

Ehlersdorf – Die Kolleginnen und Kollegen kennen es schon: Robin Naeve und Casalia R haben erneut den “Heimvorteil”…
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Große Verlosungsaktion zur WETTSTAR.de – Silberne Peitsche in Berlin-Hoppegarten

Der Renntag am Sonntag, 9. Juni 2024, auf der Galopprennbahn in Berlin-Hoppegarten, erhält eine zusätzliche Attraktion: Nach der wetterbedingten Absage…
WEITERLESEN
Hubertus Schmidt. Foto: (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Hubertus Schmidt wird 65

Am 8. Oktober feiert Reitmeister und Mannschafts-Olympiasieger Hubertus Schmidt aus Borchen-Etteln seinen 65. Geburtstag. Hubertus Schmidt wuchs mit…
WEITERLESEN
Vizepräsidenten Gerhard Schöningh und Gregor Baum mit Deutscher Galopp-Präsident Dr. Michael Vesper (von links) Credit: Frank Sorge / Galoppfoto.de
WEITERLESEN

Mitgliederversammlung beschließt deutliche Erhöhung der Rennpreise in allen Handicap-Kategorien

Bei der Mitgliederversammlung von Deutscher Galopp e.V. in der Geschäftsstelle des Dachverbandes in Köln am Donnerstag, 14. Dezember…
WEITERLESEN