Galoppsport zeigt Herz: Spendenübergabe an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland beim 10. Königsallee-Renntag

Spendenübergabe an das Ehepaar Kremer (Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland) durch Ronnie Lüdtke und Daniel Krüger Foto: Marc Rühl
Spendenübergabe an das Ehepaar Kremer (Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland) durch Ronnie Lüdtke und Daniel Krüger Foto: Marc Rühl
Beim 10. Königsallee-Renntag in Düsseldorf wurde ein Spendenscheck über 2.708,92 Euro an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland überreicht. Die Summe entstand durch Anmeldegebühren beim „Tag der Rennställe“, einer Veranstaltung, die soziales Engagement im Galopprennsport fördert. Dr. Kremer äußerte Dankbarkeit für die Unterstützung der betroffenen Familien.
Spendenübergabe an das Ehepaar Kremer (Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland) durch Ronnie Lüdtke und Daniel Krüger Foto: Marc Rühl
Spendenübergabe an das Ehepaar Kremer (Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland) durch Ronnie Lüdtke und Daniel Krüger Foto: Marc Rühl

Der 10. Königsallee-Renntag auf dem Düsseldorfer Grafenberg war nicht nur sportlich ein Höhepunkt im Rennkalender: Im Rahmen des traditionsreichen Renntags mit den Horn & Company 105. German 1000 Guineas als sportlichem Höhepunkt wurde auch soziales Engagement großgeschrieben. So fand die Übergabe eines Spendenschecks an das Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland statt.

Der Erlös stammt aus den symbolischen Anmeldegebühren, die im Rahmen des bundesweiten „Tags der Rennställe“ erstmals erhoben wurden – eine Aktion, mit der der deutsche Galopprennsport neue Einblicke hinter die Kulissen bot und gleichzeitig Gutes bewirkte.

Stellvertretend für die Aktiven der beteiligten Rennställe überreichten Ronnie Lüdtke aus dem Rennstall Smrczek sowie Daniel Krüger, Geschäftsführer von Deutscher Galopp e.V., den symbolischen Spendenscheck an Herrn Dr. Thomas Kremer, Vorstandsmitglied des Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland. Die Einrichtung ist seit vielen Jahren ein geschätzter Partner des Düsseldorfer Reiter- und Rennvereins – entsprechend persönlich und bewegend war der Moment der Übergabe für alle Beteiligten.

Die Spendensumme beträgt 2.708,92 Euro – ein erfreulich hoher Betrag, der sich nach vollständiger Erfassung aller Zahlungseingänge ergab. „Umso schöner, dass sich am Ende ein noch größerer Beitrag für das Regenbogenland ergeben hat! Unser Dank gilt allen Aktiven, die durch ihren täglichen Einsatz Veranstaltungen wie den ‚Tag der Rennställe‘ oder auch den kommenden ‚Tag der Gestüte‘ am 20. September überhaupt möglich machen“, so Daniel Krüger.

Herr Dr. Kremer vom Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland zeigte sich sichtlich berührt als er die Spende entgegennahm und über die Arbeit im Hospiz sprach: „Ich möchte mich erstmal ganz herzlich bedanken. Das war eine tolle Idee, eine tolle Initiative und unsere Kinder, deren Geschwister und Eltern freuen sich total! Wir kümmern uns im Regenbogenland um lebensverkürzt erkrankte Kinder, die ab der Diagnose ihrer Krankheit zu uns kommen können für einen Aufenthalt von bis zu zwei Monaten. Wir machen Entlastungspflege für die Kinder, also wir betreuen sie professionell. Wir kümmern uns auch um die Eltern. Wir geben ihnen eine Auszeit, mal eine Zeit durchzuatmen. Aber auch um die Geschwister kümmern wir uns, denn in solchen Familien kommen die oft leider zu kurz. Sie sollen ihren Raum bekommen, und einfach mal Luft zu atmen. Das alles ist unser Auftrag und wir machen es von Herzen gern!“

Engagement mit Haltung

Die Aktion steht exemplarisch für das soziale Engagement des deutschen Galopprennsports, das über den Sport hinaus gesellschaftliche Verantwortung übernimmt. „Veranstaltungen wie der ‚Tag der Rennställe‘ zeigen, dass der Galoppsport offen, nahbar und solidarisch ist“, ergänzt Daniel Krüger. „Es ist uns ein Anliegen, nicht nur Begeisterung für unsere Pferde und den Sport zu wecken, sondern auch Impulse für Miteinander und Unterstützung zu setzen – sei es mit kleinen oder großen Gesten.“ Auch in Zukunft sollen soziale Projekte rund um Veranstaltungen von Deutscher Galopp und den Rennvereinen sichtbar gemacht und aktiv gefördert werden.

Der „Tag der Rennställe“ 2025 war erneut ein voller Erfolg: Über 800 Gäste nutzten deutschlandweit die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen des Galopprennsports zu werfen – und unterstützten dabei ganz nebenbei einen guten Zweck, der Herzen bewegt.

Bildquellen

  • Scheckübergabe von Deutscher Galopp an das Kinderhospiz Regenbogenland: by marcruehl.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like

Tag des Breitensports am 6. Juli im Landgestüt Redefin

Rostock (Pferdesportverband MV). Auf Initiative des Fachbeirates Breitensport des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern findet am 6. Juli der Tag desBreitensports…
WEITERLESEN
Logo GOT-Petition
WEITERLESEN

Petitionen gegen die Tierärztegebührenordnung (GOT) – 60 Verbände sammeln gemeinsam Unterschriften

Die Diskussionen um die neue Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) reißen nicht ab. Seit Inkrafttreten der neuen GOT im…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Abu Dhabi: Irland gewinnt, Team Germany Vierte in der Longines League of Nations

Longines League of Nations – Sieg für Irland in Abu Dhabi, Team Deutschland auf dem vierten Platz, Sophie Hinners/ Iron Dames Singclair mit einziger Doppel-Null.
WEITERLESEN
Zum feinen Lot der neuen Hengststation Schlamminger gehört auch Con Touch RS, Siegerhengst der westfälischen Hauptkörung 2022. (Foto: Recki Media)
WEITERLESEN

Schlamminger Zucht- und Sportpferde – Hengststation eröffnet

Die Matthias Schlamminger GmbH eröffnet am 10. März 2025 eine EU-Deckstation in Rhede, Nordrhein-Westfalen. Die Station bietet zehn sorgfältig ausgewählte Hengste, darunter Beckham Gold RS. Initiator Matthias Schlamminger verfolgt mit Leidenschaft die Zucht, unterstützt von einem kompetenten Team. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 11. bis 15. Juni 2025

Vom 11. bis 15. Juni finden in verschiedenen Orten mehrere bedeutende Reitsportveranstaltungen statt, darunter die Deutschen Meisterschaften in Balve und Luhmühlen, sowie internationale Turniere in San Giovanni, Sopot, St. Tropez und vielen anderen Städten. Weitere Informationen sind auf den jeweiligen Webseiten verfügbar.
WEITERLESEN
Impression: 2023 siegte India unter René Piechulek in den Farben des Gestüts Ittlingen Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Mehl-Mülhens-Stiftung 62. Preis von Europa mit internationalem Feld am Sonntag

Der 62. Preis von Europa ist ein bedeutendes Pferderennen in Köln mit einem Preisgeld von 155.000 Euro, das international besetzte Teams anzieht. Rebel’s Romance aus dem Godolphin-Stall, der Sieger von 2022, trifft auf starke Gegner wie den Derbysieger Palladium und die Dianasiegerin Erle. Lordano gilt als deutsche Hoffnung.
WEITERLESEN