FN-Bildungskonferenz 2025: Tipps für den Traineralltag

Logo FN
Logo FN
Die FN-Bildungskonferenz findet am 17. Juni in Warendorf statt und richtet sich an Trainer im Pferdesport. Schwerpunkt ist die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung 2026. Friederike Plagmann hebt die Theorievorträge und Praxisdemonstrationen hervor. Teilnehmer erhalten Tipps zu Gesprächsführung und Einblicke in die Trainerausbildung im Fußball durch Florian Huber vom DFB.
Logo FN
Logo FN

Trainer nehmen in der Ausbildung im Pferdesport eine Schlüsselfunktion ein. Grund genug, dass ihnen die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) nun bereits zum 17. Mal eine eigene, umfassende Fortbildungsveranstaltung widmet: die FN-Bildungskonferenz. In diesem Jahr findet der Tag zum Austausch mit Gleichgesinnten am 17. Juni in Warendorf statt. Friederike Plagmann, verantwortlich für die Organisation der Bildungskonferenz, erklärt im Interview, was Ausbilder in diesem Jahr erwartet.

Worauf dürfen sich Ausbilder bei der 17. FN-Bildungskonferenz freuen?
Friederike Plagmann: Der Schwerpunkt in diesem Jahr ist die neue Ausbildungs-Prüfungs-Ordnung (APO) 2026. Bevor diese zum Jahreswechsel in Kraft tritt, stellen wir schon einmal Inhalte und bedeutende Veränderungen in abwechslungsreichen Theorievorträgen und spannenden Praxisdemonstrationen vor. Wir blicken darauf, wie sich die Trainerausbildung im Pferdesport weiterentwickelt und erfahren etwas über die Schulung motorischer Fähigkeiten im Kindesalter. Der Einstieg in den Turniersport und die Springausbildung für das Reitabzeichen 5 stehen im Mittelpunkt eines Praxisteils. Zudem erhalten die Teilnehmer Tipps von einem Business Coach für die Gesprächsführung mit Kunden und Reitschülern und auch für Reflexionsgespräche. Sie lernen, wie sie im Gespräch die Eindrücke, die sie haben und das, was sie fühlen, noch besser auf den Punkt bringen und vermitteln können.

Üblicherweise wird bei den FN-Bildungskonferenzen immer ein Blick über den Tellerrand hin zu anderen Sportarten geworfen. Was erwartet die Teilnehmer hier?
Friederike Plagmann: In diesem Jahr freuen wir uns, dass wir einmal nach ganz oben zum größten deutschen Sportverband blicken können. Florian Huber, Teamleiter Konzeption und Ausbilder vom Deutschen Fußballbund gibt uns einen fundierten Überblick, wie die Trainerausbildung im Fußball aussieht. Der DFB hat vor einiger Zeit erst seinen Abschluss von Trainerprüfungen umstrukturiert und Florian Huber lässt uns teilhaben, wie und aus welchen Gründen dies erfolgt ist. Ich denke, das wird ein spannender Blick über den Tellerrand, von dem auch Ausbilder im Pferdesport profitieren können.

Wenn ich noch nie bei einer FN-Bildungskonferenz gewesen bin – warum sollte ich in diesem Jahr unbedingt kommen?
Friederike Plagmann: Kurz gefasst: Weil es jede Menge wertvolle Tipps für den Traineralltag gibt und natürlich auch die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Ausbildern. Außerdem bietet sich die Chance, einmal bei der FN vor Ort und zu Gast zu sein, der Bundesstützpunkt öffnet seine Türen und man kann mit Mitarbeitern der FN ins Gespräch kommen, sich austauschen und findet auch offene Ohren für Anregungen. Für wen das und die eigene Fort- und Weiterbildung und Horizonterweiterung noch nicht Motivation genug ist: Es gibt es natürlich Lerneinheiten zur Lizenzverlängerung für die Teilnahme an der Bildungskonferenz.

Weitere Informationen und Anmeldung zur FN-Bildungskonferenz unter www.pferd-aktuell.de/bildungskonferenz. fn-press/hoh

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
FEI Generalsekretärin SabrinaIbáñez, Italien(links) mitLeiter Produktinnovation bei Bates Saddles, Emily Bates bei der offiziellen Unterzeichnung (Copyright/FEI)
WEITERLESEN

Aufgesattelt! FEI und Bates Saddles geben neue Partnerschaft bekannt

Sattlerexperten Bates Saddles – ein geschätztes Familiensattlerunternehmen der vierten Generation und bekannte internationale Reitmarke – ist zumOffizieller FEI…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Rolex Grand Prix für Yuri Mansur – CSIO5* Rom endet mit Besucherrekord

Rom: Brasiliens Yuri Mansur gewinnt Rolex Grand Prix, Frankreichs Nina Mallevaey landet echten Courp und Janne Friederike Meyer-Zimmermann beste Deutsche.
WEITERLESEN

Generalsekretär S. Lauterbach verlässt zum 30.09.2025 die FN

Warendorf (fn-press). Soenke Lauterbach, Vorsitzender des Geschäftsführenden Vorstandes und Generalsekretär der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), verlässt die FN.…
WEITERLESEN
Für 2 Millionen Euro wurde der Prämienhengst v. Donkey Boss/Don Olymbrio L versteigert. (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Gefeierte Prämienhengste und rekordverdächtige Preise – Verdener Hengstkörung mit Hengstmarkt – Dressurhengste

Bei der Verdener Hengstkörung wurden in der Niedersachsenhalle 38 von 76 Hengsten gekört, darunter zehn Prämienhengste. Der teuerste Verkauf war ein Donkey Boss/Don Olymbrio L-Sohn für 2 Millionen Euro nach Dänemark. Insgesamt wurde ein positiver Trend sowie hohe Preise für hochwertige Hengste beobachtet, die das Publikum begeisterten.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 9. bis 13. April 2025

Vom 9. bis 13. April finden in mehreren Ländern internationale Reitturniere statt, darunter Spring-, Dressur-, Vielseitigkeits- und Fahrturniere. Die Veranstaltungen sind in Abu Dhabi, Italien, Wellington, Belgien, den USA, Polen und Frankreich mit zahlreichen Teilnehmern aus Deutschland. Weitere Informationen sind online oder per E-Mail erhältlich.
WEITERLESEN
Logo Horst-Gebers-Stiftung
WEITERLESEN

Horst-Gebers-Stiftung bleibt größter Förderer des Nachwuchsspringsports

Die Horst-Gebers-Stiftung, der größte Förderer des Nachwuchsspringsports in Deutschland, feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer Erhöhung der Fördersumme auf etwa 400.000 Euro. Die Stiftung unterstützt gezielt Talentscouting, Trainingsmaßnahmen und Bundesnachwuchschampionate, um den Jugendsport weiter voranzubringen und neue Talente zu fördern.
WEITERLESEN