Festival des Dressurpferdes 2025 im Haupt- und Landgestüt Marbach – Vier Tage Spitzen-Dressursport und Pferdekultur vom 7. bis 10. August

LOGO FESTIVAL DES DRESSURPFERDES MARBACH
LOGO FESTIVAL DES DRESSURPFERDES MARBACH
Vom 7. bis 10. August 2025 findet das Festival des Dressurpferdes im Haupt- und Landgestüt Marbach statt, wo Dressursport, Nachwuchsförderung und Pferdekultur im Fokus stehen. Das Event bietet Reitern von allen Leistungsstufen vielschichtige Prüfungen und ist ein familienfreundliches Erlebnis mit kostenfreier Eintritt. Weitere Informationen sind online verfügbar.
LOGO FESTIVAL DES DRESSURPFERDES MARBACH
LOGO FESTIVAL DES DRESSURPFERDES MARBACH

Wenn ausdrucksstarke Pferde und fein abgestimmte Reiterharmonie auf die geschichtsträchtige Kulisse des ältesten staatlichen Gestüts Deutschlands treffen, ist es wieder so weit: Das Festival des Dressurpferdes lädt vom 7. bis 10. August 2025 auf das Gelände des Haupt- und Landgestüts Marbach ein. Vier Tage lang dreht sich alles um Dressursport, Nachwuchsförderung und gelebte Pferdekultur – ein Erlebnis für Dressursportbegeisterte, Familien und Pferdefreunde gleichermaßen.

Umfangreiche Ausschreibung

Das Festival vereint sportliche Klasse mit breiter Vielfalt: Vom internationalen Profi bis zum ambitionierten Amateur finden Reiterinnen und Reiter in der großzügigen Hengstparadearena beste Bedingungen für Dressurprüfungen von der Klasse A bis zur Schweren Klasse vor. Insbesondere junge Talente stehen besonders im Fokus. Ausgeschrieben sind eine Station des Kids Cup sowie Qualifikationsprüfungen zum Pony Dressur Master (Finale vom 19. – 21.09.2025 in Donaueschingen) und dem Landesjugendcup (Finale vom 13. – 14.09.2025 in Pforzheim). Speziell für die vierbeinigen Youngsters gibt es Prüfungen für junge Pferde in den Klassen A bis S – ein wichtiges Schaufenster für kommende Stars der Dressurbühne. Im Rahmen des Süddeutschen Berufsreiterchampionat kommen in diesem Jahr nicht nur Berufsreiter voll auf ihre Kosten. Auch wenn im Finale nur die drei besten Paare aus den Qualifikationsprüfungen – die Mitglied in der Bundesvereinigung der Berufsreiter sind – starten dürfen, so wurden die Qualifikationsprüfungen für alle Reiter offen ausgeschrieben.

Neue Wege

Auf vielfachen Wunsch werden erstmals eine Intermediaire A und B ausgeschrieben. Beides Prüfungen, die für den Einstig in den drei Sterne Bereich bekannt sind. „Wir hoffen, unseren Reiterinnen und Reitern dadurch noch mehr Startmöglichkeiten zu bieten,“ erläutert Turnierleiter Frank Reutter. Der „frische Wind“ weht nicht zuletzt durch die Neubesetzung der Turnierleitung. Neben Frank Reutter und Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, die den Württembergischen

Pferdesportverband bzw. das Haupt- und Landgestüt Marbach vertreten, leitet nun auch Barbara Endriss, neu gewählte Vorsitzende des Förderverein Marbachs, die Geschicke des Turniers. Auch abseits der Dressurplätze gibt es viel in Marbach zu entdecken: edle Araber, wallende Mähnen der Schwarzwälder Kaltblüter, kecke Fohlen und das historische Ambiente machen das Festival zu einem attraktiven Tagesausflug für die ganze Familie. Der Eintritt zum Festival des Dressurpferdes ist an allen Tagen kostenfrei.

Die Ausschreibung, Zeiteinteilung und weitere Infos finden Sie auf der offiziellen Website: www.dressurfestival-marbach.de.

Bildquellen

  • LOGO FESTIVAL DES DRESSURPFERDES MARBACH: Veranstalter
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Erster Tag, erste Sieger der Global Champions Tour in London

Olga van de Kruishoeve und Simon Delestre heißen die Sieger in London bei der Global Champions Tour und…
WEITERLESEN
© SusanJStickle.com
WEITERLESEN

Adequan ® Global Dressage Festival 2025 : 10 Wochen Elite-Reitsportwettbewerbe!

Das Adequan® Global Dressage Festival (AGDF) 2025 findet im Equestrian Village vom 8. Januar bis 30. März statt und umfasst zehn Wochen mit nationalen und CDI-Wettbewerben. Neu sind vier CDI-W-Wettbewerbwochen und eine Future Challenge. Verbesserungen der Van Kampen Arena garantieren bessere Wettkampfbedingungen für Teilnehmer und Pferde.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Olympia: Isabell Werth um 11.25 Uhr – Jessica von Bredow-Werndl um 15.20 Uhr

In Versailles wird heute weiter getanzt: Punkt 11.25.30 Uhr soll und will Isabell Werth mit Wendy de Fontaine…
WEITERLESEN
Best of German Racing Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Vier deutsche Gruppe I-Rennen unter den Top 100 im weltweiten Galopprennsport 2024

Bei den Longines World Racing Awards 2024 wurden vier deutsche Gruppe I Rennen unter die Top 100 weltweit gewählt. Die besten Rennen waren der Preis von Europa, der Grosser Preis von Baden, der Grosser Allianz Preis von Bayern und der Dallmayr-Preis. City of Troy und Laurel River ausgezeichnet als besten Rennpferde.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pferd International – Der Dalera-Effekt, Traumkulisse und Dressurpferdezüchter

(München) Wieder da – TSF Dalera BB und Jessica Von Bredow-Werndl bei der Pferd International. Hätte man heute…
WEITERLESEN
Gewann den Auftakt der Großen Tour in Ehlersdorf mit Zeppelin - der 19-jährige Tjade Carstensen aus Sollwitt. (Foto: Jennifer Petersen)
WEITERLESEN

CSE Ehlersdorf – Newcomer in Sicht

Ehlersdorf – Es liegt in der Familie: Tjade Carstensen ist das Jüngste der drei reitenden Kinder von Ivonne…
WEITERLESEN