Landtag Schleswig-Holstein fordert Überprüfung der GOT

Logo GOT-Petition
Logo GOT-Petition
Der Landtag Schleswig-Holstein fordert eine frühzeitige Überprüfung der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT), um eine transparente und sozial ausgewogene Kostenstruktur zu schaffen. Dies ist besonders wichtig für die rund 100.000 Pferdebesitzer in der Region, die mit steigenden Tierarztkosten kämpfen. Die Landesregierung soll sich auf Bundesebene engagieren.
Logo GOT-Petition
Logo GOT-Petition

Der Landtag Schleswig-Holstein fordert, die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) frühzeitiger auf den Prüfstand zu stellen. Viele Tierhalter seien überfordert mit der derzeitigen Kostenstruktur. In Schleswig-Holstein leben rund 100.000 Pferde.

Ein gemeinsamer Antrag aller Fraktionen im Landtag Schleswig-Holstein fordert die Überprüfung und Evaluierung der GOT. Ziel müsse „eine transparente, sozial ausgewogene und praxistaugliche Gebührenordnung“ sein, und zwar „im Schulterschluss mit der Tierärzteschaft“. Die Landesregierung soll sich nun auf Bundesebene dafür einsetzen. Bislang ist ein Check der GOT für Ende 2026 anberaumt.

Zusammen stark gemacht haben sich für das Thema im Landtag unter anderem das Pferdestammbuch Schleswig-Holstein/Hamburg, der Pferdesportverband Schleswig-Holstein, der Holsteiner Pferdezuchtverband und der Trakehner Verband sowie die Vereinigung Deutscher Tierhalter. Dr. Klaus Miesner, Geschäftsführer im Bereich Zucht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), betont: „Unsere Forderung ist die umgehende und ergebnisoffene Evaluierung der GOT, um weiteren Schaden abzuwenden. Die drückenden Probleme mit der GOT sind auf Bundes- und Länderebene längst erkannt, so dass Bundesregierung und Bundestag jetzt am Zuge sind, zügig zu handeln.“

Seit Ende 2022 ist die überarbeitete Version der Gebührenordnung für Tierärzte in Kraft. Gerade im Bereich der Heimtiere und der Pferde mussten sich viele Tierhalter an teils erheblich höhere Tierarztkosten gewöhnen als die im Vorhinein angestrebten Mehrkosten von 20 bis 25 Prozent. Im Dezember vergangenen Jahres hat sich bereits der Niedersächsische Landtag für eine vorzeitige Evaluierung der GOT ausgesprochen. –fnpress/sag-

Bildquellen

  • Logo GOT-Petition: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Mit “Caracho”, Speed und Feingefühl – Lisa Kroll und Letizia C

„Caracho“ Speed und Feingefühl: Winterturnier in Behrendorf bei Fühlingstemperaturen – Ladies Day und fröhliches Get-Together.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Dalera BB sagt Tschüss in Salzburg – Zweiter Erfolg für Raphael Netz

TSF Dalera BB sagt Tschüss in Salzburg – Raphael Netz gewinnt GPS und Kantahrina Rhomberg ist Championesse.
WEITERLESEN
Simon Delestre & Olga van de Kruishoeve
WEITERLESEN

Delestre begeistert am ersten Tag der Longines Global Champions Tour durch Mexiko-Stadt

Die Longines Global Champions Tour ist offiziell in Mexiko-Stadt angekommen und der erste Tag begann spektakulär mit einem…
WEITERLESEN
Beliebtester Auktionskandidat des Jahrgangs 2024: Glitzerbiene v. Glamourdale/Fürst Wilhelm
WEITERLESEN

Drei Reitpferde knacken 100.000 Euro-Marke – Auktionsspektakel mit über 2 Millionen Euro Umsatz in Münster-Handorf

Münster: Großes Kaufinteresse weckten die Kandidaten der Frühjahrs-Auktion des Westfälischen Pferdestammbuchs am heutigen Sonntag. 60 Reitpferde und 15…
WEITERLESEN
Kent Farrington und Myla. Foto ©Sportfot
WEITERLESEN

Kent Farrington fliegt zum Sieg im Arthramid Vet CSI3*-Qualifikationsturnier während der Spring Series beim Wellington International

Kent Farrington und seine Stute Myla haben beim CSI3*-Qualifikationsturnier in Wellington triumphiert, indem sie ein starkes Feld von 73 Pferden besiegt haben. Mit einer Zeit von 44,76 Sekunden sicherten sie sich den Sieg. Farrington, der sich der Weltranglistenersten wieder annähert, betont die Bedeutung des Erfolgs für sein Team.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Heidi van Thiel wird 75

Heidi van Thiel, Bundesjugendwartin der FN, feiert am 21. April ihren 75. Geburtstag. Geboren in Mönchengladbach, hat sie eine erfolgreiche Karriere im Reitsport sowohl als Reiterin als auch als Ehrenamtliche. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen für ihr Engagement, insbesondere für die Förderung junger Talente im Pferdesport.
WEITERLESEN