Zwei FN-Bundesschauen im Landgestüt Redefin

Die FN-Bundesstutenschau Robustrassen und die FN-Bundeslewitzerschau finden im August in Redefin statt.
Die FN-Bundesstutenschau Robustrassen und die FN-Bundeslewitzerschau finden im August in Redefin statt.
Im August finden die FN-Bundesstutenschau Robustrassen und die FN-Bundeslewitzerschau in Redefin statt. Teilnehmende Ponys und Pferde können Sieger- und Familientitel gewinnen. Zudem sind Wettbewerbe in Gespann- und Hindernisfahren sowie für Jungzüchter geplant. Stuten und Hengste müssen bestimmten Anforderungen entsprechen und geimpft sein.
Die FN-Bundesstutenschau Robustrassen und die FN-Bundeslewitzerschau finden im August in Redefin statt.
Die FN-Bundesstutenschau Robustrassen und die FN-Bundeslewitzerschau finden im August in Redefin statt.

Am 23. und 24. August treten Ponystuten der Rassen Shetland Pony, Deutsches Part-Bred Shetland Pony, Deutsches Classic Pony, Dartmoor Pony, Dülmener, Fell Pony, Highland Pony, Mérens, Exmoor Ponys, Caballo Falabella, Dales Pony und Huzule zu einem großen Schaulaufen um die FN-Bundessiegertitel und FN-Bundesprämien im Landgestüt Redefin an. Es gibt aber noch Hengste zu sehen. Im Rahmen der FN-Bundeslewitzerschau werden die Titel sowohl an Stuten, als auch an Hengste vergeben.

Zugelassen zur FN-Bundesstutenschau Robustponys dreijährige und ältere Stuten der genannten Rassen, die gemäß der Zuchtverbandsordnung (ZVO) der FN im Stutbuch I ihrer Rasse eines der FN angeschlossenen Zuchtverbandes eingetragen sind und die entsprechende Rassebezeichnung haben. Sechsjährige Stuten müssen nachweislich gedeckt sein oder ein Fohlen gebracht haben. Siebenjährige Stuten müssen mindestens ein Fohlen gebracht haben. Die Stuten können nur von dem Verband benannt werden, bei dem sie im Zuchtbuch eingetragen sind, müssen jedoch nicht die Lebensnummer des nennenden Verbandes besitzen. Es sind auch im Ausland gezogene Stuten der teilnehmenden Rassen startberechtigt, sofern diese Stuten im Stutbuch I des nennenden Zuchtverbandes eingetragen sind.
Die Stuten werden in rassespezifischen Wettbewerben vorgestellt und einzeln auf der Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab gemustert und anschließend auf dem Ring rangiert. Dabei gelten die Beurteilungsmerkmale für die Rangierung gemäß der Zuchtziele der Rassen. Alle Stuten müssen mit einer Trense mit Wassergebiss gemäß LPO vorgestellt werden. Lediglich für die Minishetty-Stuten ist das Führen am Halfter zugelassen.
Je nach Nennungsergebnis sind für jede Rasse einzelne FN-Bundessiegerinnen und FN-Bundessiegerfamilien geplant. Bei einem Nennungsergebnis von über 40 Stuten in einem Wettbewerb können auch zwei Bundessiegerstuten ermittelt werden. Nennungsschluss ist Mitte Juli.

Bei der FN-Bundeslewitzerschau sind dreijährige und ältere Hengste und Stuten mit der Rassebezeichnung Lewitzer oder Pinto/Lewitzer zugelassen, die gemäß der ZVO bei einem FN angeschlossenem Zuchtverband im Hengstbuch I bzw. Stutbuch I eingetragen sind.
Nach der Beurteilung der Lewitzer auf der Dreiecksbahn im Stand, Schritt und Trab sowie auf dem Ring werden jeweils eine FN-Bundessiegerstute, ein FN-Bundessiegerhengst sowie die FN-Bundessiegerfamilie gekürt.

Alle teilnehmenden Ponys müssen gegen Influenza gemäß den LPO-Vorgaben geimpft sein.

Bei beiden FN-Bundesschauen besteht für die Ponys bzw. Pferde die Möglichkeit, die FN-Bundesprämie mit nach Hausen nehmen zu können. Die Ponys und Pferde müssen dafür gemäß ZVO leistungsgeprüft sein und bei diesen FN-Bundesschauen eine Arbeitsnote von 8,0 und höher erhalten.

Darüber hinaus können die Ponys und Pferde der FN-Bundesschauen auch noch in Gespann-, Hindernisfahren oder Fun Trail- Wettbewerben genannt werden. Bei der Gespannpräsentation erfolgt die Vorstellung zwei- oder einspännig in einem vierrädrigen Wagen mit besonderem Augenmerk auf das Herausbringen und dem Gesamteindruck des Gespannes. Beim Hindernisfahren müssen acht bis zehn Hindernisse (Kegel mit/ohne Ball) durchquert werden und es zählen Fehler und Zeit. Das Führen der Ponys an der Hand durch einen Geschicklichkeitsparcours wird im Fun Trail bewertet.

Auch die Jungzüchter bekommen ihre Chance zur Teilnahme an dem Wochenende. Sechs- bis dreizehnjährige messen sich im Mustern der Ponys bei der Vorstellung auf der Dreiecksbahn und in der Theorie zu den Themen Haltung, Pflege, Fütterung und Zucht. fn-press/Dr. T. Dohms-Warnecke

Die Ausschreibungen finden Sie hier: www.pferd-aktuell.de/pferdezucht/fn-bundesschauen und www.pzvmv.de

Bildquellen

  • Logo_der_FN-Bundesschauen_NT: Landgestüt Redefin
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

DM Balve – Wendy de la Fontaine ist wieder da und Hannes Ahlmann glänzt

Losgelegt – haben die Dressurasse mit dem Grand Prix beim Balve Optimum und die Generation U25 im Spring-Parcours. Zwei namen zum Merken: Isabell Werth und Hannes Ahlmann.
WEITERLESEN
a man standing next to a horse
WEITERLESEN

Hengststation Maas J. Hell – Landeschampion Chavaros II künftig unter Rolf-Göran Bengtsson

Der sechsjährige Hengst Chavaros II wird künftig von dem schwedischen Top-Reiter Rolf-Göran Bengtsson ausgebildet. Besitzer Herbert Ulonska sieht die Vereinbarung als große Chance. Chavaros II hat bereits Erfolge erzielt, darunter den ersten Platz im Landeschampionat 2024. Seine Nachkommen zeichnen sich durch hohe Qualität aus und sind weiterhin verfügbar.
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler

Der ehemalige Vorsitzende des Verbandes der Reit- und Fahrvereine Franken, Generalmajor a.D. Ruprecht von Butler, ist kurz vor seinem 100. Geburtstag verstorben. Er war ein bedeutender Reitsportler, Träger mehrerer Auszeichnungen, engagierte sich für den Reitsport und war international als Richter tätig.
WEITERLESEN
Michael Klimke hier mit Bundestrainerin Monica Theodorescu am Rande eines Dressurvierecks. (Foto: Stefan Lafrentz)
WEITERLESEN

FN-Wahljahr 2025: Michael Klimke zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt

Im Jahr 2025 werden die Gremien im Pferdesport neu besetzt. Michael Klimke wurde zum „Overall“-Aktivensprecher gewählt und hat somit einen Sitz im Vorstand Sport und DOKR sowie im FN-Präsidium. Neuer stellvertretender Aktivensprecher wird René Poensgen. Weitere Sprecher für verschiedene Disziplinen und Altersklassen wurden ebenfalls gewählt.
WEITERLESEN
Sommer Auktion
WEITERLESEN

Die Sommerauktion in Vechta – Reitpferde & Fohlen der Extraklasse

Am 14. Juni 2025 finden die 13. Oldenburger Special Edition und die 37. Elite-Fohlenauktion in Vechta statt. Die Auktion bietet 20 hochwertige Reitpferde und 50 vielversprechende Fohlen. Neben der Auktion gibt es einen Trödelmarkt. Kundenservice-Informationen sind verfügbar für weitere Anfragen.
WEITERLESEN
GWP Logo
WEITERLESEN

Spannendes aus Wissenschaft und Praxis rund um das Pferd

Die GWP veranstaltet am 12.06.2025 um 18:30 Uhr eine Zoom-Vortragsreihe über wissenschaftliche Themen rund um das Pferd. Referenten sind Prof. Dr. Carsten Staszyk, Dr. Fabienne Eichler und Elena Karthäuser. Die Veranstaltung ist kostenlos, Spenden werden begrüßt. Weitere Informationen sind auf www.pferd-forschung.de verfügbar.
WEITERLESEN