Jugendsprecher fordern mehr Teilhabe für die Pferdesportjugend

Logo FN
Logo FN
Die Pferdesportjugend in Deutschland macht 45 Prozent der FN-Mitglieder aus. Ein neues Positionspapier fordert mehr Mitbestimmung und Teilhabe junger Menschen im Pferdesport. Dabei soll der Fokus auf Zugang zum Ponysport, Einstiegsmöglichkeiten und die Förderung des Basissports liegen. Nachhaltige Entwicklungen sind notwendig, um künftige Generationen einzubeziehen.
Logo FN
Logo FN

Laut DOSB-Statistik macht die Pferdesportjugend – Kinder und junge Menschen bis 26 Jahre – rund 45 Prozent der Mitglieder der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) aus. Bei den FN-Tagungen in Aachen wurde ein von den Jugendsprechern der FN-Landespferdesportverbände initiiertes Positionspapier präsentiert, das zentrale Forderungen nach mehr Teilhabe, Mitbestimmung und Mitgestaltung und Förderung der Jugend enthält.

Die Interessen der Pferdesportjugend werden in der FN durch die Bundesjugendleitung und den Bundesjugendausschuss – sozusagen das Jugendparlament der FN – vertreten. Darin haben auch die Landesjugendsprecher (U27) Sitz und Stimme, seit rund 25 Jahren gehören die Bundesjugendsprecher der Bundesjugendleitung an. In den übrigen Verbandsgremien sowohl auf Landes- als auch Bundesebene sind junge Menschen dagegen eher unterrepräsentiert.

In ihrem Positionspapier fordern die Landesjugendsprecher mehr Beteiligung und Partizipation von Kindern und Jugendlichen, denn eine nachhaltige Ausrichtung des Pferdesports für zukünftige Generationen ist nur möglich, wenn dabei auch die aktuelle Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen berücksichtigt wird.

Die Pferdesportjugend fordert darüber hinaus einen nachhaltigen Zugang zum Pferd, einen stärkeren Fokus auf einfachere Einstiegsmöglichkeiten und eine höhere Wertschätzung des Basissports. Als gelungenes Beispiel in diese Richtung wird das Projekt „100 Schulpferde plus“ aufgeführt.

Zudem soll die Förderung des Nachwuchsleistungssports auch künftig sichergestellt sein. Dies gilt insbesondere für die Bundesveranstaltungen als wichtige Zielwettkämpfe, die junge Pferdesportler motivieren, aktiv am Turniersport teilzunehmen, an sich zu arbeiten und sich stets weiterzuentwickeln. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

HLP: Sport-und Veranlagungsprüfungen in Münster – Kataloge für die Hengstleistungsprüfungen online

Ein weiteres Mal in diesem finden im Westfälischen Pferdezentrum in Münster-Handorf Sportprüfungen für junge Hengste statt, dazu kommen…
WEITERLESEN
Mit Janina Boysen in Dortmund Spitze - Aradous. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Aradous gewinnt beim Start in die Wintersaison

(Dortmund) Mit einem sechs Rennen umfassenden Tag hat Dortmund die Wintersaison auf der Rennbahn eröffnet und dort setzte…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Opglabbeek: Jugend sammelt weitere EM-Medaillen – Dreimal Gold, Silber und Bronze in den Einzelwettbewerben

Nach dem erfreulichen Abschneiden der deutschen Jugendlichen in den Mannschaftsprüfungen bei den Europameisterschaften im belgischen Opglabbeek ging die…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

DSP Hengsttage – Die Prämienhengste

(München) Neben den vom Publikum gefeierten Siegerhengsten von De Sandro (Dressur) und von James Blue (Springen) vergab die…
WEITERLESEN
Martin Richenhagen
WEITERLESEN

Neuer Termin: „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ – 26. März: FN-Präsident lädt zum zweiten Mal zum Online-Talk

Am 26. März lädt Prof. Martin Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung, zum Online-Talk „Stallgespräch: Was nun, Herr Richenhagen?“ ein. Mitglieder können aktuelle Themen des Pferdesports erörtern und Einblicke in Verbandsentwicklungen erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert jedoch Anmeldung und Zustimmung zu bestimmten Bedingungen. Plätze sind begrenzt.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Hans Hoffrogge wird 85

Am 1. April feiert Hans Hoffrogge aus Dorsten seinen 85. Geburtstag. Er ist bekannt als Trainer, Richter und ehemaliger Bundestrainer der Ponyspringreiter. Sein Sohn Jens hat im Vielseitigkeitssport Erfolge erzielt. Für seine Verdienste erhielt Hoffrogge mehrere Auszeichnungen, darunter die Sankt-Georg-Plakette und das Deutsche Reiterkreuz in Gold.
WEITERLESEN