FEI gratuliert Quentin Simonet zur Wahl zum EEF-Präsidenten

Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI / Richard Juilliart
Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI / Richard Juilliart
Quentin Simonet wurde am 19. Mai 2025 zum neuen Präsidenten des Europäischen Reitverbandes (EEF) gewählt. Die Wahl fand nach dem Rücktritt von Theo Ploegmakers statt. Simonet, der über 17 Jahre Erfahrung im Pferdesport verfügt, wird die verbleibenden 16 Monate des Mandats leiten und die europäische Vertretung stärken.
Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI / Richard Juilliart
Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI / Richard Juilliart

Die FEI gratuliert Quentin Simonet zu seiner Wahl zum Präsidenten des Europäischen Reitverbandes (EEF) nach einer entscheidenden Abstimmung auf der außerordentlichen Generalversammlung der Organisation am 19. Mai 2025 in Frankfurt (GER).

Alle 40 Mitgliedsverbände waren auf der Versammlung vertreten, wo sich der Franzose Simonet die Präsidentschaft in der zweiten Abstimmungsrunde gegen seinen Kandidaten George Dimaras (GRE) sicherte.

Die Wahl fand auf Antrag der nationalen EEF-Mitgliedsverbände nach dem Rücktritt von Theo Ploegmakers statt, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat.

Simonet wird die verbleibenden 16 Monate der ursprünglich von Ploegmakers gehalten und 2026 auf der EEF-Generalversammlung endet. Dieses angepasste angepasste Mandat soll den Führungszyklus der EEF an den Führungszyklus der EEF in Einklang bringen und die Koordinierung und Kontinuität innerhalb der breiteren Governance-Struktur stärken.

Simonet ist derzeit als 2. Vizepräsident der EEF, eine Rolle, die er seit 2022 innehat, bringt mehr als 17 Jahre Erfahrung mit dem Französischen Nationalverband (FFE) mit und ist in der Gemeinde für seineUmfassende Kenntnisse des Pferdesports. .

Simonet ist ein erfahrener Sportadministrator maßgeblich zu den Entwicklungsinitiativen der EEF sowie zu den Disziplinen Ausdauer, Fahren und Springen geleistet. Er war auch Chef de Mission bei den Olympischen Spielen tätig und war ein wichtiger Berater für internationale Beziehungen und institutionelle Angelegenheiten innerhalb der Organisation.

Simonet ist auch stellvertretender Vorsitzender der EEF-Gruppe im FEI-Vorstand bei und trägt wertvolle Erkenntnisse bei und sorgt für Kontinuität in der europäischen Vertretung auf internationaler Ebene.

Dies ist eine zentrale Rolle für den Sport in Europa, und Quentin bringt einen Erfahrungsschatz und ein abgerundetes Verständnis der Herausforderungen und Chancen mit, die die Reitwelt betreffen“, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos nach der Ankündigung.

Seine Wahl durch die Mitgliedsverbände spiegelt das Vertrauen und das Vertrauen in seine Fähigkeit wider, die EEF in diesem wichtigen Moment zu führen und die Stimme des europäischen Reitsports auf der globalen Bühne zu vereinen.

Wir möchten diese Gelegenheit auch nutzen, um die Beiträge von Theo Ploegmakers und Interimspräsident George Dimaras würdigen, dessen Arbeit dazu beigetragen hat, ein starkes Fundament für die Zukunft zu legen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer engen Zusammenarbeit mit dem EEF unter Quentin’s Anleitung.

Bildquellen

  • Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI : Richard Juilliart: FEI / Richard Juilliart
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Die Unterschriften gegen die GOT wurden in Berlin von Bernhard Feßler, Leiter des FN-Hauptstadtbüros (vl), FN-Präsident Hans-Joachim Erbel, Theodor Leuchten, FN-Vize-Präsident Bereich Zucht sowie Dr. Klaus Miesner, FN-Geschäftsführer Bereich Zucht , an den für die GOT zuständigen Bundeswirtschaftsminister Cem Özdemir (Mitte) übergeben. Foto: FN/Nina Böker
WEITERLESEN

GOT-Petition: Unterschriften an Cem Özdemir übergeben – Bundeswirtschaftsminister nimmt Unterschriften entgegen

Mehrere Wochen lang hat die Pferdeszene Unterschriften für eine Anpassung der neuen Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) gesammelt. Jetzt…
WEITERLESEN
Logo HKM Bundeschampionate
WEITERLESEN

HKM Bundeschampionate: Über 1.400 Pferde und Ponys haben sich qualifiziert

Über 1.400 Pferde und Ponys der Disziplinen Springen, Dressur und Vielseitigkeit haben sich für die HKM Bundeschampionate qualifiziert,…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Turniersportstatistik 2023: Aufschwung ausgebremst – Zahlen weitgehend auf Vorjahresniveau

Nach den beiden Corona-Jahren hat der Turniersport in Deutschland zunächst wieder Fahrt aufgenommen. Doch die steigenden Kosten für…
WEITERLESEN
LOGO Hoeveler
WEITERLESEN

Höveler erweitert Engagement und wird Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Höveler, eine Marke von EQUOVIS GmbH, erweitert seine Partnerschaft mit dem DOKR und der FN und wird ab 2025 Hauptsponsor. Seit 2004 unterstützt Höveler den Pferdesport, darunter die Deutschen Amateur-Meisterschaften. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, den Pferdesport in Deutschland nachhaltig zu stärken und zukunftsfähig zu gestalten.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

FN-Präsidentschaftswahl: Findungskommission schlägt drei Kandidaten vor

Seit dem Rücktritt von Hans-Joachim Erbel im Juli hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) keinen Präsidenten mehr. Seitdem…
WEITERLESEN
Deutsches Reiterkreuz in Bronze
WEITERLESEN

Wolfgang Winkelhues mit goldenem Reiterkreuz ausgezeichnet

Wolfgang Winkelhues wurde mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. Als Landestrainer im Rheinland seit über 30 Jahren gewann er zahlreiche Medaillen bei DJM und Europameisterschaften. Seine Tochter Katharina entwickelte sich zu einer erfolgreichen Reiterin. Die Ehrung wurde von Prof. Dr. Martin H. Richenhagen im Rahmen des Preises der Besten verliehen.
WEITERLESEN