
Die FEI gratuliert Quentin Simonet zu seiner Wahl zum Präsidenten des Europäischen Reitverbandes (EEF) nach einer entscheidenden Abstimmung auf der außerordentlichen Generalversammlung der Organisation am 19. Mai 2025 in Frankfurt (GER).
Alle 40 Mitgliedsverbände waren auf der Versammlung vertreten, wo sich der Franzose Simonet die Präsidentschaft in der zweiten Abstimmungsrunde gegen seinen Kandidaten George Dimaras (GRE) sicherte.
Die Wahl fand auf Antrag der nationalen EEF-Mitgliedsverbände nach dem Rücktritt von Theo Ploegmakers statt, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktrat.
Simonet wird die verbleibenden 16 Monate der ursprünglich von Ploegmakers gehalten und 2026 auf der EEF-Generalversammlung endet. Dieses angepasste angepasste Mandat soll den Führungszyklus der EEF an den Führungszyklus der EEF in Einklang bringen und die Koordinierung und Kontinuität innerhalb der breiteren Governance-Struktur stärken.
Simonet ist derzeit als 2. Vizepräsident der EEF, eine Rolle, die er seit 2022 innehat, bringt mehr als 17 Jahre Erfahrung mit dem Französischen Nationalverband (FFE) mit und ist in der Gemeinde für seineUmfassende Kenntnisse des Pferdesports. .
Simonet ist ein erfahrener Sportadministrator maßgeblich zu den Entwicklungsinitiativen der EEF sowie zu den Disziplinen Ausdauer, Fahren und Springen geleistet. Er war auch Chef de Mission bei den Olympischen Spielen tätig und war ein wichtiger Berater für internationale Beziehungen und institutionelle Angelegenheiten innerhalb der Organisation.
Simonet ist auch stellvertretender Vorsitzender der EEF-Gruppe im FEI-Vorstand bei und trägt wertvolle Erkenntnisse bei und sorgt für Kontinuität in der europäischen Vertretung auf internationaler Ebene.
Dies ist eine zentrale Rolle für den Sport in Europa, und Quentin bringt einen Erfahrungsschatz und ein abgerundetes Verständnis der Herausforderungen und Chancen mit, die die Reitwelt betreffen“, sagte FEI-Präsident Ingmar De Vos nach der Ankündigung.
Seine Wahl durch die Mitgliedsverbände spiegelt das Vertrauen und das Vertrauen in seine Fähigkeit wider, die EEF in diesem wichtigen Moment zu führen und die Stimme des europäischen Reitsports auf der globalen Bühne zu vereinen.
Wir möchten diese Gelegenheit auch nutzen, um die Beiträge von Theo Ploegmakers und Interimspräsident George Dimaras würdigen, dessen Arbeit dazu beigetragen hat, ein starkes Fundament für die Zukunft zu legen. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer engen Zusammenarbeit mit dem EEF unter Quentin’s Anleitung.
Bildquellen
- Quentin Simonet, neuer Präsident der Europäischer Reitverband (EEF). © FEI : Richard Juilliart: FEI / Richard Juilliart