Austausch mit dem FN-Betroffenenrat FN treibt Schutz vor sexualisierter Gewalt weiter voran

Schutz vor sexualisierter Gewalt
Schutz vor sexualisierter Gewalt
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) hat 2021 einen Betroffenenrat gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport gegründet. Dr. Dennis Peiler sprach über die Erfolge und zukünftige Zusammenarbeit. Das Gremium stärkt die Stimme Betroffener und entwickelt einen Safe Sport Code. Die Zusammenarbeit mit der externen Anlaufstelle N.I.N.A. e.V. bleibt zentral.
Schutz vor sexualisierter Gewalt
Schutz vor sexualisierter Gewalt

2021 richtete die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) als erster Sportverband einen Betroffenenrat für sexualisierte Gewalt ein. Mitte Mai traf sich Dr. Dennis Peiler, stellvertretender Vorsitzender der FN, mit den Mitgliedern. Das Gespräch fand mit Blick auf die sich dem Ende neigende vierjährigen Amtszeit des Gremiums im September 2025 statt. Gemeinsam wurde auf die bisherige Arbeit zurückgeblickt sowie über die künftige Zusammenarbeit der Mitglieder des Betroffenenrates und des Verbandes gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport gesprochen.

Der FN-Betroffenenrat wurde vor dreieinhalb Jahren als Modellprojekt ins Leben gerufen. Ziel war es, betroffenen Personen eine direkte Stimme im Verband zu geben und das Engagement gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport nachhaltig zu stärken. In den vergangenen Jahren hat das Gremium wichtige Impulse gesetzt und zum Aufbau eines sensibleren, strukturierteren Umgangs mit dem Thema beigetragen.

Der Verband würdigt die Arbeit des Rates ausdrücklich und bekräftigt, dass auch künftig betroffene Personen in die Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zum Schutz vor Gewalt eingebunden bleiben. „Die Perspektive von Betroffenen ist unverzichtbar, wenn es um glaubwürdige und wirksame Präventions- und Interventionsstrukturen geht“, betonte Dr. Peiler im Anschluss an das Gespräch.

Für die Beratung Betroffener kooperiert die FN bereits seit 2011 mit einer externen, unabhängigen Anlaufstelle. Seit 2020 besteht diese Kooperation mit dem Verein N.I.N.A. e.V., bei dem Betroffene von sexualisierter Gewalt sich niedrigschwellig, anonym und kostenfrei melden können. Diese Struktur hat sich bewährt und wird auch weiterhin Bestandteil des Schutzkonzepts sein

Die FN war zudem an der Entwicklung eines Safe Sport Codes beteiligt, der gemeinsam mit der Deutschen Sporthochschule Köln erarbeitet und im vergangenen Jahr vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verabschiedet wurde. Das Musterregelwerk reagiert auf gesellschaftliche und politische Entwicklungen und erweitert den Gewaltbegriff – es schließt alle Formen interpersonaler Gewalt ein, auch solche unterhalb der strafrechtlichen Schwelle.
„Unser Ziel bleibt unverändert: Wir wollen, dass der Verein, der Betrieb, der Stall sichere Orte für jeden sind. Dazu gehört auch die Weiterentwicklung unserer internen Strukturen und der offene Dialog mit Betroffenen und Fachleuten“, sagt Dr. Dennis Peiler.

Der konstruktive Austausch mit dem Betroffenenrat soll in den kommenden Monaten fortgesetzt werden, um zentrale Erfahrungen aus vier Jahren Ratsarbeit in die nächste Phase des Schutzprozesses einfließen zu lassen.

Informationen zum Thema sexualisierte Gewalt im Pferdesport, dem Betroffenenrat, den Maßnahmen des Verbandes unter www.pferd-aktuell.de/schutz-vor-sexualisierter-Gewalt.de

Bildquellen

  • Shot of hands grabbing a young womans against a dark background.: Yuri Arcurs peopleimages.com
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
80.000 Euro für die dreijährige Pegase van ’t Ruytershof
WEITERLESEN

80.000 Euro für 3-jährigen Pegase van ‚t Ruytershof bei Youhorse.auction

Mit einem spektakulären Bieterduell um den dreijährigen Rodeo ( Pegase van ‚t Ruytershof x Quasimodo van de Molendreef…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Hamilton gewinnt in Düsseldorf die Grüne-Saison-Begrüssung von Wettstar.de und Fortuna war auch dabei…

Die Galopper haben die grüne Saison eröffnet in Düsseldorf mit sieben Rennen und furiosen Siegen. Außerdem: Trainer Peter Schiergen wurde 60 Jahre alt.
WEITERLESEN
Zauberdesign (v. Schwarzgold - Monteverdi) Foto: Jutta Bauernschmitt
WEITERLESEN

Zwei neue Hengste für die Trakehner Zucht

Am heutigen Vormittag erhielten zwei Hengste im Rahmen der Trakehner Frühjahrskörung das „Go“ von Seiten der Körkommission: Der…
WEITERLESEN
Die Passier Kandare Moonlight
WEITERLESEN

Neu: Die Passier Kandare Moonlight – elegant, weich & anatomisch geformt!

Die neue, elegante Kandare Moonlight bietet dem Pferd besonders viel Komfort und Freiheit – und überzeugt auf den…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Was riskiert: Richard Vogel Dritter im Großen Preis von Ocala

Einfach mal was riskiert: Richard Vogel und Event de l`Heribus werden Dritte im Ocala-Grand Prix. Jetzt geht der Blick Richtung League of Nations im WEC – auch für Kent Farrington und McLain Ward.
WEITERLESEN
Steckenpferd-Parcours zum Mitmachen für alle: Trendsportart Hobby-Horsing auch in Marbach (Foto: Dieter Reisner)
WEITERLESEN

Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach am 01. Juni 2024 – Mit Spaß und Spiel in die Pferdewelt während der baden-württembergischen Pfingstferien

Im vergangenen Jahr fand der Kindertag im Haupt- und Landgestüt Marbach zum ersten Mal statt – und kam…
WEITERLESEN