Wolfgang Winkelhues mit goldenem Reiterkreuz ausgezeichnet

Deutsches Reiterkreuz in Bronze
Deutsches Reiterkreuz in Bronze
Wolfgang Winkelhues wurde mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet. Als Landestrainer im Rheinland seit über 30 Jahren gewann er zahlreiche Medaillen bei DJM und Europameisterschaften. Seine Tochter Katharina entwickelte sich zu einer erfolgreichen Reiterin. Die Ehrung wurde von Prof. Dr. Martin H. Richenhagen im Rahmen des Preises der Besten verliehen.
Deutsches Reiterkreuz in Bronze
Deutsches Reiterkreuz in Bronze

Wolfgang Winkelhues ist mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold ausgezeichnet worden. Die Ehrung nahm der Präsident Prof. Dr. Martin H. Richenhagen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) vor. Martin Richenhagen fand für seinen langjährigen Freund und Wegbegleiter Wolfgang Winkelhues sehr persönliche Worte bei der Ehrung im Rahmen des Preis der Besten in Warendorf.

Der 77-jährige Wolfgang Winkelhues ist seit mehr als 30 Jahre Landestrainer im Rheinland. Er ist Pferdewirtschaftsmeister, Träger des Goldenen Reitabzeichens und Träger der St. Georg Plakette für herausragende Leistungen im Pferdesport, die er 1986 erhalten hat.

Nach seiner Lehre bei Robert Schmidtke im Rheinland und einer Anstellung bei Familie Körner wechselte er in den Stall der Familie Helbing, den Eltern von Ulla Salzgeber. Er hatte regelmäßig Training bei Harry Boldt und General Albert Stecken. Nach der Heirat machte er sich gemeinsam mit seiner Frau Gaby in Köln selbstständig. Wolfgang Winkelhues war sechs Jahre Mitglied im Bundeskader und nahm an den Deutschen Meisterschaften der Berufsreiter teil. Nach 15 S-Siegen und 150 Platzierungen in Dressurprüfungen bis Grand Prix beendete er seine eigene aktive Karriere und konzentrierte sich auf seine Trainer-Tätigkeit.

Seit 1986 ist Wolfgang Winkelhues Landestrainer beim Pferdesportverband Rheinland. Seitdem gewann er 98 Goldmedaillen, 67 Silbermedaillen und 18 Bronzemedaillen auf der DJM und auf Europameisterschaften. Eine seiner erfolgreichsten Schülerinnen war seine Tochter Katharina, die schon mit 13 Jahren mit dem Pony Dressman in den Bundeskader berufen wurde, zweimal Doppeleuropameisterin war, viermal das Ponyderby in Hamburg gewann und zweimal Deutsche Meisterin wurde. fn-press/evb

Bildquellen

  • Deutsches Reiterkreuz in Bronze: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der Brandenburger Jan Peters gewann mit der sieben Jahre alten California den Auftakt der internationalen Youngster Tour. (Foto: B. Placzek)
WEITERLESEN

Christian Jansen – Däne feiert fröhliches Wiedersehen mit CSI Neustadt-Dosse

(Neustadt/Dosse) Fast genau 365 Tage ist es her, dass der Däne Christian Jansen sehr vergnügt aus Neustadt-Dosse abgereist…
WEITERLESEN
Logo FEI
WEITERLESEN

FEI kündigt neue Arbeitsgruppe zur Entwicklung eines strategischen Aktionsplans für Dressur an

Die FEI hat eine Arbeitsgruppe unter der Leitung von George Williams eingerichtet, um einen strategischen Aktionsplan für die Dressur zu entwickeln. Ziel ist die Verbesserung der Disziplin durch die Ausrichtung auf Ethik und das Wohlbefinden der Pferde. Die Gruppe wird Stakeholder-Feedback einbeziehen und Regeländerungen für 2025 und 2026 vorschlagen.
WEITERLESEN
Mitten in den Vorbereitungen für das 23. CSI Neustadt-Dosse und die Körung: v.l. Dr. Carolin Pfanne-Oertrich (HuLG Neustadt/ Dosse), die Reiterinnen Anna Jurisch und Paula Fischer, Turnierchef Herbert Ulonska, Springreiter Holger Wulschner, Wolfgang Junk (PZV Brandenburg-Anhalt) und Landstallmeister Dr. Henning Frevert. (Foto: BM)
WEITERLESEN

Sport und Zucht verbunden – 23. CSI Neustadt (Dosse) & Schaufenster der Besten

Vom 8. bis 12. Januar 2025 findet in Neustadt-Dosse die zweite Auflage des Internationalen Sports und der Hengstkörung statt. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Züchter und Reiter, fördert junge Pferde und ermöglicht den Austausch in der Branche. Die Veranstaltung kombiniert Sport mit Zucht und zieht internationales Publikum an.
WEITERLESEN
Noltes Küchengirl und Marcus Ehning im Jahr 2013 - ein Jahr vor ihrer Verabschiedung aus dem Sport. Archivfoto (c) Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Küchengirl lebt nicht mehr – Marcus Ehnings Erfolgsstute wurde 26 Jahre alt

Springreiter Marcus Ehning musste jetzt Abschied nehmen von Noltes Küchengirl, mit der er neun Jahre lang große Erfolge…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Graf-zu-Rantzau-Trophäe für die Elmloher Reitertage – Traditionsreiches Turnier in Norddeutschland ausgezeichnet

Sie sind eines der größten und traditionsreichsten Turniere Norddeutschland: die Elmloher Reitertage. Im Rahme der 73. Auflage der…
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online Seminar: Biomechanisch korrekt reiten – Pferd und Reiter im Einklang

Die Haltung des Reiters beeinflusst den Bewegungsablauf des Pferdes enorm. In einem PM-Online-Seminar am 27. August 2024 erläutert…
WEITERLESEN