Erlesenes Teilnehmerfeld beim Longines CSIO St.Gallen

(von links nach rechts) Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter), Linus Hanselmann (Nachwuchs-Springreiter), Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Edouard Schmitz (Schweizer Elite-Springreiter) und Kai Huttrop-Hage (Turnierleiter Longines CSIO St. Gallen)
(von links nach rechts) Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter), Linus Hanselmann (Nachwuchs-Springreiter), Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Edouard Schmitz (Schweizer Elite-Springreiter) und Kai Huttrop-Hage (Turnierleiter Longines CSIO St. Gallen)
Vom 29. Mai bis 1. Juni findet im Reitstadion Gründenmoos in St. Gallen das Longines CSIO statt, bei dem Top-Reiter aus der ganzen Welt konkurrieren. Das Event umfasst mehrere Prüfungen, darunter den prestigeträchtigen Nationenpreis. Attraktionen für Familien und ein vielfältiges Rahmenprogramm machen das Turnier zu einem besonderen Erlebnis.
(von links nach rechts) Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter), Linus Hanselmann (Nachwuchs-Springreiter), Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Edouard Schmitz (Schweizer Elite-Springreiter) und Kai Huttrop-Hage (Turnierleiter Longines CSIO St. Gallen)
(von links nach rechts) Peter van der Waaij (Equipenchef der Schweizer Springreiter), Linus Hanselmann (Nachwuchs-Springreiter), Nayla Stössel (OK-Präsidentin Longines CSIO St.Gallen), Edouard Schmitz (Schweizer Elite-Springreiter) und Kai Huttrop-Hage (Turnierleiter Longines CSIO St. Gallen)

 Auch dieses Jahr trifft sich die Weltelite im Springreitsport vom 29. Mai bis 1. Juni im Reitstadion Gründenmoos in St.Gallen. Beim offiziellen Springreitturnier der Schweiz am Auffahrtswochenende führen Olympiasieger, Welt- und Europameister das Teilnehmerfeld an. Sechs Prüfungen auf dem höchstmögli- chen Fünf-Sterne-Niveau, eine Youngster Tour für die Nachwuchspferde der Reitstars und als Premiere drei Prüfungen für internationale Nachwuchstalente sowie drei nationale Springen garantieren Pferdesport der absoluten Extraklasse. 

Der Land Rover Discovery Nationenpreis der Schweiz ist und bleibt die Prüfung, welche den Longines CSIO St.Gallen einzigartig macht. Belgien, Brasilien, Deutschland, Frankreich – das die Niederlande ersetzt – Grossbritannien, Irland, Österreich, Saudi-Arabien und die Schweiz sind die neun Länder, welche bei der 96. Ausgabe dieses traditionsreichen Wett- kampfs gegeneinander antreten. Dabei geht es am Freitagnachmittag um 250’000 Euro Preisgeld sowie um Ruhm und Ehre. Am Samstag fällt die Entscheidung im Les Trois Rois Schweizer Cup Final und beim Grossen Jagdspringen von Stadt & Kanton St.Gallen zeigt sich, wer den perfekten Mix zwischen Risiko und Sicherheit findet. Der mit 500’000 Euro dotierte Longines Grand Prix der Schweiz bildet am Sonntag den krönenden Abschluss der vier Turniertage. 

Fünf aus den Top 10 der Longines Weltrangliste 

Diese bewährten sportlichen Höhepunkte, das hohe internationale Ansehen des Turniers und das attraktive Preisgeld von knapp einer Million Euro sorgen dafür, dass die Reitstars aus aller Welt auch dieses Jahr nach St.Gallen kommen. Mit dem dreifachen britischen Olympiasieger Ben Maher (Welt-Nr. 2), den beiden Schweizern Steve Guerdat (Welt-Nr. 5) und Martin Fuchs (Welt-Nr. 6) sowie dem für Österreich startenden Bayer Max Kühner (Welt-Nr. 7) und dem deutschen Richard Vogel (Welt-Nr. 9) sind gleich fünf Reiter aus den Top 10 der Longines Weltrangliste gemeldet. 

Gelingt der Schweiz der Hattrick beim Nationenpreis? 

Neben Guerdat und Fuchs hat der Schweizer Equipenchef Peter van der Waaij auch Edouard Schmitz und Nadja Peter Steiner ins Team berufen sowie zwölf weitere Kaderreite- rinnen und -reiter nominiert. Für die Schweiz wird es alles andere als einfach, den Nationen- preis zum dritten Mal in Folge zu gewinnen. Allen acht weiteren Teams ist der Sieg zuzu- trauen. Bundestrainer Otto Becker setzt für die deutsche Mannschaft neben Vogel auf so klingende Namen wie Hans-Dieter Dreher, Olympiasieger Marcus Ehning, Sophie Hinners und Michael Viehweg. Dank Roger Yves Bost und Penelope Leprevost kann Frankreich auf zwei Olympiasieger zählen, die zusammen mit Stanislas de Malet, Nicolas Sers und Olivier Robert antreten. Zusätzlich zu den drei von Maher bringt Scott Brash zwei weitere olympi- sche Goldmedaillen ins britische Team ein, das Jane Annett, Jessica Mendoza und Matthew 

Seite 2 

Sampson ergänzen. Zwar nicht eine Gold- aber immerhin eine Bronzemedaille gewann Saudi-Arabien bei den Spielen 2012 in London und überraschte die Fachwelt. Wie auch 2024 in Paris war Ramzy al Duhami schon damals in der Equipe dabei. Jos Verlooy, Yuri Mansur und Denis Lynch führen die Teams aus Belgien, Brasilien und Irland an. Zur öster- reichischen Mannschaft zählen neben Kühner auch Christoph Obernauer, Alessandra Reich, Katharina Rhomberg und Markus Saurugg. Turnierleiter Kai Huttrop-Hage zeigt sich sehr zufrieden: «Das Interesse an unserem Anlass war so gross, dass wir uns für neun Nationen entschieden haben. Die Equipenchefs haben ihre Versprechen gehalten und reisen mit äusserst starken Reiterinnen und Reitern mit ihren Top-Pferden an.» 

Optimierter Turnierplatz im Gründenmoos 

Sie alle freuen sich auf den optimierten Turnierplatz, den Martin Fuchs Anfang Mai prüfte und für sehr gut befand. Dies, obwohl für diesen Test eine Hälfte des Platzes sogar mit bis zu 100 Litern pro Quadratmeter bewässert wurde. Denn seit dem letzten Turnier haben die Organisatoren zusammen mit der Stadt als Besitzerin und dem Kanton St. Gallen markante Anpassungen vorgenommen. Auf Anleitung des international anerkannten Experten Michel Poncelet wurde auf drei Längsseiten des Turnierplatzes eine Drainage eingebaut, um den Wasserfluss von den Böschungen auf den Platz zu stoppen. Zusätzlich wurden über den ganzen Platz rund elf Kilometer Sickerschlitze gegraben und mit rund 600 Tonnen Quarz- sand aufgefüllt. Im Rahmen der intensiven und regelmässigen Bodenlockerungen wurden rund 300 Tonnen Lavasand eingearbeitet, um die Struktur der Wurzelschicht zu verbessern. Darauf folgte eine Nachsaat mit einer speziell für den Turnierplatz in St.Gallen ausgewählten Grasmischung. Für Michel Poncelet ist klar: «Der Boden ist heute deutlich widerstandsfähi- ger als zuvor und auch besser für starke Niederschläge gerüstet.» 

Attraktionen machen den Besuch zum Erlebnis 

Den Auftakt bildet wie gewohnt der von Migros präsentierte Kindernachmittag am Mittwoch, wenn das CSIO-Maskottchen Galoppi die jüngsten Fans zu einem unterhaltsamen Pro- gramm begrüsst. An den vier Turniertagen bietet der Erlebnispark Breitfeld eine Fülle an Attraktionen für die ganze Familie. Im Kinderparadies gibt es Ponyreiten, Hobby Horsing, den Kids Parcours von Land Rover Discovery, eine Hüpfburg, Torwandschiessen und weitere Fussballspiele. Auch Fohlen können bestaunt und am Samstag bei einer Auktion sogar gekauft werden. Diverse Showvorführungen, Pferdetransporter zum Besichtigen und eine grosse Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten runden das Angebot ab. Zwischen den Prüfungen sorgen Artisten und Musiker für beste Unterhaltung und nach dem Sportpro- gramm steigt in der Champagner Bar die Riders Party. «Wir bieten beste Unterhaltung für die ganze Familie. Am Auffahrtsdonnerstag ist der Eintritt für alle kostenlos. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre geniessen sogar an allen Tagen freien Eintritt. Es spricht also ganz viel für einen Besuch bei uns im Gründenmoos», sagt OK-Präsidentin Nayla Stössel. 

Bildquellen

  • PK_CSIO-1: Katja Stuppia/CSIO
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Kür-Premiere für die Hannoveranerin Schöne Scarlett FRH: Helen Langehanenberg und die Stute belegten Platz drei in der Grand Prix-Kür. Archivfoto: Stefan Lafrentz
WEITERLESEN

Tolbert: Schöne Scarlett Dritte in der Kür – Helen Langehanenberg in den Niederlanden mit zwei Pferden weit vorne platziert

Helen Langehanenberg (Billerbeck) erzielte beim Drei-Sterne-Dressurturnier im niederländischen Tolbert (bei Groningen) mehrere vordere Platzierungen. Mit der Hannoveranerin Schöne…
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Peter Holler wird 70

Am 1. August feiert der internationale Dressurrichter und ehemalige Vorsitzende des Pferdesportverbandes Rheinland-Pfalz-Saar Peter Holler (Koblenz) seine 70.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Laudrup-Dufour gewinnt Stockholms Grand Prix vor Isabell Werth

Freestyle und Laudrup-Dufour im Lövsta Top-Ten Dressage Grand Prix in Stockholm vor I. Werth und Wendy de Fontaine. Zwei Dänen fielen leider aus…
WEITERLESEN

Eleifend Amet Penatibus Etiam

Aenean eleifend ante maecenas pulvinar montes lorem et pede dis dolor pretium donec dictum. Vici consequat justo enim.…
WEITERLESEN
Outfit Hanne
WEITERLESEN

Das elegante Outfit „Hanne“

Das elegante Outfit ist ideal fürs Training geeignet! Es lässt sich im Winter mit Weste/Jacke kombinieren und sorgt…
WEITERLESEN

Toller Sport bei den Meisterschaften im Vielseitigkeitsreiten

Hohen Luckow (Hippothek/ Franz Wego). Turnierleiterin Mandy Klan und ihr Team wurdenförmlich vom Lob erdrückt. Reiter, die das…
WEITERLESEN