Springturnier RC Rosenbusch-Oberneuland – Von Plänen, Zielen und „Heimerfolgen“

Philipp Rüping mit Chavanno PS in Bremen-Oberneuland. (Foto: Pfeil)
RC Rosenbusch-Oberneuland: Das Thema Grand Central Speed-Derby, eine doppelt erfolgreiche Greta Buschmann und was Aktivensprecher Philipp Rüping über nationale Turniere wie diess denkt.

Greta Buschmann startet für den Bremer RC und da darf man schon von einem Heimerfolg beim Springturnier sprechen, wenn die junge Reiterin mit ihrer neun Jahre alten Oldenburger Stute Catharine bei zwei Starts in Amateur-Prüfungen gleich zweimal gewinnt. Wieder andere verfolgen ganz konkrete Pläne beim RC Rosenbusch-Oberneuland, Stephan Dubsky, Ire mit Wohnsitz in Verden, wird am Samstag das Grand Central Speed-Derby nutzen, um zwei unerfahrenen Pferden das Thema Naturhindernisse nahe zu bringen. Liegt auch nahe, denn Dubsky zählt zu Niedersachsens erfahrenen Derby-Spezialisten.

Philipp Rüping mit Chavanno PS in Bremen-Oberneuland. (Foto: Pfeil)

„Das ist hier ja auch eine spezielle Atmosphäre“, sagt Stephan Dubsky, „und das ist ja auch nützlich für die Pferde, so etwas kennen zu lernen.“ Das Speed Derby in Bremen-Oberneuland entfaltet große Anziehungskraft und ist eine Besonderheit mit den etwas anderen Hindernissen –  einfach nichts „alltägliches“. Das Springturnier lockt Aktive aus buchstäblich allen Himmelsrichtungen -aus Hamburg und Schleswig-Holstein, Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und etliche Reiterinnen und Reiter aus Niedersachsen. Die grüne Saison ist noch jung, also werden gute Veranstaltungen liebend gern genutzt, um für kommende Aufgaben gut vorbereitet zu sein –  seien es nun die Bundeschampionate in Warendorf oder auch internationale Turniere in den kommenden Wochen. Teike Friedrichsen (Sollwitt) und ihre Stute Greece –  beide bereits DM-platziert – nutzen die große Tour, die am Freitag begann, genauso wie Philipp Weishaupt (Riesenbeck) mit dem neun Jahre alten Kilmister oder Hilmar Meyer (Morsum) mit Orion ter Doorn, der seinem Reiter bereits eine ganze Reihe Hallen-Erfolge bescherte.

Warum Events wie in Rosenbusch-Oberneuland so beliebt sind

Patrick Stühlmeyer aus dem Stall Schockemöhle in Mühlen hatte ganz offenkundig klare Ziele: Der Nationenpreisreiter gewann mit der Note 8,7 die Qualifikation zum Bundeschampionat mit dem sechs Jahre alten Unlimited – vielleicht ist der Name des Pferdes ja durchaus Programm. Neben Stühlmeyer haben auch Philipp Rüping, der neu gewählte Aktivensprecher der Springreiter/innen aus Steinfeld, Japnas Eiken Sato und Alexa „Lexi“ Stais alle Hände voll zu tun, weil reihenweise Nachwuchspferde aus Mühlen mit nach Bremen-Oberneuland gekommen sind. Aus gutem Grund wie Aktivensprecher Philipp Rüping unterstreicht: „Solche Veranstaltungen sind extrem wichtig: Erstens, weil es für uns Profis ein Standort mit sehr guten Bedingungen ist, wo man jungen Pferden Erfahrungen angedeihen lassen kann. Zweitens, weil auch die Amateure dabei sind und Prüfungen für Kinder und Jugendliche. Die sind schließlich die Zukunft des Pferdesports. Es reicht ja nicht, ganz viele Vier- und Fünf-Sterne-Turniere für die Spitze zu haben, aber Veranstaltungen für die ganze Familie, für reitbegeisterte Kinder werden immer weniger. Dann müsste man sich fragen, wer den Sport in zehn oder 20 Jahren ausübt.“

Video: rimondo.com

Bildquellen

  • Philipp Rüping_Chavannno PS_Pfeil: Pfeil
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

WETTSTAR-Sonderaktion zum Prix de Diane: Gratis Quinté+-spOt!

Der Prix de Diane, manchmal auch als French Oaks bezeichnet, ist eines der wichtigsten Gruppe I-Pferderennen in Frankreich für…
WEITERLESEN

HKM BCH: neue Qualianforderungen für 7jähr. Dressurpferde

Warendorf (fn-press/ Adelheid Borchardt). Die Qualifikationsanforderungen für die HKM Bundescham-pionate 2024 sind online.Änderungen ergeben sich durch die Anpassung…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Nassar, Ward, Wachman – 10. Challenge-Runde in Wellington entschieden

Nayel Nassar gewinnt WEF Challenge in Florida – Christian Kukuk wird Siebter in Wellington.
WEITERLESEN

Vorstellung des Landeskaders 2023/2024 

Rostock (Pferdesportverband MV/Sina Retter). Der Landeskader des Pferdesportverbandes Mecklenburg-Vorpommern möchte sich persönlich vorstellen. Die Kaderzugehörigkeit wird auf Grundlage nachfolgender Kriterien empfohlen: ∙Im Bewusstsein der Vorbildwirkung, das Ansehen des Pferdesports sowie die Grundsätze des Tierschutzes und der Fairness zu wahren. ∙Wettkampfleistung und Erfüllung der Norm zur Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in der jeweiligen Disziplin, ∙Perspektive des Reiter- Pferd/Pony- Paares ∙Alter und Gesundheitsstatus des Athleten und des Pferdes/ Pony bzw. der Pferde /Ponys ∙Persönlichkeit des Athleten ∙ Unser Landeskader 2024 möchte sich vorstellen Springkader 2024: Fritz Michel Horn, 13 Jahre alt. „Ich bin derzeit noch Schüler. Meine Kaderpferde sind Latigo & Coco Chambato und strate mit ihnen für den RV Klützer Winkel e.V.  Ein besonderer Moment für mich war im Herbst die Qualifikation für Leipzig, die ich mir mit Coco, mit einem 2. Platz, sichern konnte.“  Emma Wiktor, 15 Jahre alt. „Zurzeit bin ich Schülerin. Mein Kaderpferd heißt Prosecco van Heiste. Ich bin auf der schönen Insel Rügen zuhause, starte für meinen Heimatverein, den RFV Trent 82 e.V. Mein größter Erfolg und somit schönster Moment 2023 war mein erster S-Sieg.“  Hendrik Greve, 17 Jahre alt. „Ich widme mich noch der Schule. Meine Kaderpferde heißen Helene, Zora & Gloria. Mit ihnen vertrete ich den RFV Landgestüt Redefin e.V. Ein unvergesslicher Moment für mich war der Sieg im Finalspringen (S**) der Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit Zora sowie der3. Platz im Nationenpreis in Tschechien mit Helene.“  Alina Maack, 17 Jahre alt. „Ich mache eine Ausbildung zur Erzieherin. Mein Kaderpferd ist Van Helsing’s Girl und bin Mitglied im RFV Landgestüt Redefin e.V. Mein schönster Moment im letzten Jahr war die Teilnahme an der Deutschen Jugendmeisterschaft in München-Riem.   Mira Leinert, 17 Jahre alt. „Ich mache dieses Jahr ein FSJ. Für den RFV Gadebusch e.V. starte ich mit meinen Kaderpferden Cilenos‘L, Canino, Ilari R und Frederick. Mein schönster Moment in diesem Jahr war, dass ich mich im Großen Preis von Kirch Mummendorf auf dem dritten Platz setzen konnte und dass ich Anfang des Jahres in Leipzig an den Start gehen durfte. Dazu kommt noch, dass ich mich in Neustadt (Dosse) mit der Mannschaft beim CSI platzieren konnte und auch beim U25 Turnier.“  Paula Nagel, 19 Jahre alt. „Vor kurzem habe ich mein Studium in Kiel begonnen. Mit meiner Stute Carmen starte für den RFV Gadebusch e.V. Mein unvergesslichster Moment 2023 war der Sieg im Rolex Grand Prix in Wellington (USA) mit dem Team um Richard Vogel.“  Tessa Leni Thillmann, 18 Jahre. „Zurzeit bin ich Bereiterin und starte für den RFV Gadebusch e. V. mit meinen drei Kaderpferden Carlo K, Click M & Charkow. „Ein bedeutsamer Moment für mich, war die Teilnahme an den Deutschen Jugendmeisterschaften in München mit Carlo K.“   Dressurkader 2024: Lana Marie Külper, 17 Jahre alt. „Derzeit bin ich in einer Ausbildung zum Pferdewirt mit der Fachrichtung klassische Reitausbildung auf dem Klosterhof in Medingen. Ich bin mit meiner Stute De Vita im Reit- und Fahrverein Schwanheide u. Umgebung e.V. Meine schönsten Momente im Jahr 2023 sind der erste M-Dressur Sieg, die Bronze Medaille bei den Junioren auf den Landesmeisterschaften und der erste Besuch in Warendorf, mit meiner selbst ausgebildeten Stute. “  Letizia Brandt, 17 Jahre alt. Ich gehe in die 11. Klasse des Dömitz Gymnasiums. Für den RFV Eldena e. V.starte ich mit meinen Kaderpferden Fortissimo & Petit Noir. Das ich mit Petit Noir in meiner ersten S Dressur den 2. Platz erreicht habe ist ein unvergesslicher Moment aber auch das ich 2023 mit den meisten Ranglistenpunkten die erfolgreichste Juniorenreiterin geworden bin ist ein schöner Erfolg.“  Antonia Elisa Kurp,17 Jahre alt. „Ich besuche zurzeit die 12. Klasse. Mein Kaderpferd heißt Follow Me OLD. Gemeinsam starten wir für den RFV Rostocker Heide e. V. Meine schönsten Momente in 2023 warendie Nominierung und der Start beim Sichtungsturnier Preis der Besten in Hagen und der diesjährige Landesmeistertitel bei den Junioren.“  Lily Nele Schrenk, 18 Jahre alt. „Aktuell bin ich Schülerin. Auf den Turnieren vertrete ich gemeinsam mitmeinem Kaderpferd Quiness den RFV Trent 82 e.V. Ein unvergesslicher Moment war für mich an den Deutschen Jugend Meisterschaften in München teilzunehmen.“  Carolina Romanowski, 19 Jahre alt. „Ich habe dieses Jahr mein Abitur erfolgreich absolviert und bin seit September Studentin. Ich studiere in Rostock, Hannover und Essen. Ich komme vom RFV Stülow e. V. und bin seit 2019 mit meinem Kaderpferd Donnerfee dabei. Unvergessliche Momente mit Donnerfee waren neben der gemeinsamen Entwicklung von A- bis S-Dressuren, das Sichtungsturnier zum Preis der Besten in Hagen und unsere Deutschen Meisterschaften.“  Larissa Bohnstedt, 17 Jahre alt. „Meine besonderen Highlights in diesem Jahr waren die Landesmeisterschaften und der Einstieg in die M-Dressuren. Ich reite mit meinem Pferd Focus für den RFV Plau am See e.V.“   Vielseitigkeitskader 2024:…
WEITERLESEN
Aaron Vale wird in etwas mehr als zwei Wochen erneut für das Team USA beim Rückspiel der Longines League of Nations™ auf heimischem Boden in Ocala (USA) antreten. (FEI/Liz Gregg)
WEITERLESEN

Weltklasse-Aufgebot für das Rückspiel der Longines League of Nations™ in Ocala

Eine hochkarätige Gruppe von Athleten, darunter acht der zehn besten und fünfzehn der zwanzig besten Reiter der aktuellen…
WEITERLESEN
Hans-Thorben Rüder wurde im Vorjahr auf Courage Dritter im Großen Preis Foto: AGRAVIS Raiffeisen AG/Sportfotos Lafrentz
WEITERLESEN

AGRAVIS-Cup Oldenburg bietet tollen Reitsport

Die Vorbereitungen für den AGRAVIS-Cup 2024 in Oldenburg laufen. Das Reitturnier findet dieses Mal vom 31. Oktober bis…
WEITERLESEN