Landeschampionate in Weilheim/Teck 2025

Richard Vogel mit dem Landeschampion des 5-jährigen Springpferdes 2024 – Birkhof’s Arezzo Man v. Arezzo VDL / Last Man Standing; Z.: Christian Kraus (Foto: Doris Matthaes)
Richard Vogel mit dem Landeschampion des 5-jährigen Springpferdes 2024 – Birkhof’s Arezzo Man v. Arezzo VDL / Last Man Standing; Z.: Christian Kraus (Foto: Doris Matthaes)
Die Landeschampionate des Pferdezuchtverbands Baden-Württemberg e.V. finden vom 2. bis 6. Juli 2025 statt und vereinen höchste sportliche Leistungen im Springen und Dressur. Mit rund 20.000 Euro Preisgeld und züchterischen Auszeichnungen erwartet das Event zahlreiche Teilnehmer, während ein buntes Rahmenprogramm für Familien sorgt.
Richard Vogel mit dem Landeschampion des 5-jährigen Springpferdes 2024 – Birkhof’s Arezzo Man v. Arezzo VDL / Last Man Standing; Z.: Christian Kraus (Foto: Doris Matthaes)
Richard Vogel mit dem Landeschampion des 5-jährigen Springpferdes 2024 – Birkhof’s Arezzo Man v. Arezzo VDL / Last Man Standing; Z.: Christian Kraus (Foto: Doris Matthaes)

Die Zukunft beginnt hier! Vom 2. bis 6. Juli 2025 richtet der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.V. gemeinsam mit dem Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck e.V. zum fünften Mal die Landeschampionate aus. Das Event auf der Reitanlage an der Kornbergstraße hat sich zu einem festen Highlight im Kalender der süddeutschen Pferdeszene entwickelt und vereint Zucht, Sport und Erlebnis auf hohem Niveau. Baden-Württembergs beste Nachwuchspferde treffen in Viereck und Parcours aufeinander und kämpfen hier um die begehrten Titel. Mit der letztjährigen Ausgabe der Landeschampionate unterstrich die Veranstaltung Bedeutung und Strahlkraft: Mit Birkhof’s Arezzo Man FBW brachten die Landeschampionate den nur wenige Wochen späteren Bundeschampion der fünfjährigen Springpferde hervor. Nicht weniger fulminant lief es im Dressurviereck: DSP Snickers F, der im vergangenen Jahr zum Landeschampion der vierjährigen Reitpferde gekürt wurde, trabte wenig später in Warendorf zur Silbermedaille. Man darf gespannt sein, wer in die Fußstapfen der beiden Hochkaräter treten wird. 

Die Landeschampionate des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg e.V. sind mit rund 20.000 Euro auch in diesem Jahr wieder äußerst attraktiv dotiert. Der Verband würdigt zudem gezielt die Leistung der Züchter. Mit einem Züchterbonus in Höhe von 30 % des Preisgeldes sowie Freisprüngen namhafter Hengste für die Züchter der Landeschampions setzt der Verband ein klares Zeichen für züchterische Qualität und Engagement. 

Spring- wie Dressurfans werden beim Turnier Anfang Juli gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Den Auftakt machen am Mittwoch und Donnerstag die Nachwuchsasse im Parcours: Die neuen Landeschampions der 4-, 5- und 6-jährigen Springpferde werden ermittelt. Außerdem können die Jüngsten im Bunde Punkte in der PSA-Tour sammeln, für die Fünf- und Sechsjährigen geht es außerdem um die Qualifikation für die Bundeschampionate 2025. Ein echtes Highlight ist das „Goldene Band“, das zum vierten Mal an das beste 7- oder 8-jährige Springpferd aus baden-württembergischer Zucht vergeben wird – im Rahmen eines mitreißenden S-Springens mit Stechen. Den krönenden Abschluss des Springsportprogramms liefert die Große Tour mit dem prestigeträchtigen Großen Preis des Pferdezuchtverbandes Baden-Württemberg– einem S**-Springen mit Stechen über 1,45 Meter.

Am Freitag und Samstag übernehmen die Ponys sowie die Reit- und Dressurpferde die Arena. In bewährten Prüfungsformaten zeigen sie ihre Qualität und kämpfen nicht nur um den Landestitel, sondern auch um begehrte Startplätze bei den Bundeschampionaten. Die 7- und 8-jährigen Dressurpferde werden in einer Dressurpferdeprüfung der Klasse S um das begehrte Goldene Band kämpfen.  Mit einem Kurz Grand Prix mit Kommentierung wird am Freitagabend das Dressurhighlight erwartet. Den feierlichen Schlusspunkt setzt am Sonntag die Landesstutenschau– ein züchterisches Schaufenster erster Güte und eine Hommage an die Stuten, die den Grundstein jeder Erfolgsgeschichte legen.

Aber nicht nur die Jugend unter dem Sattel soll in Weilheim/Teck ihre Bühne bekommen. Mit der Ausrichtung von Zuchtvereinscup, Landesjugendcup und der Führzügelklasse zum Zuchtvereins Kids Cup zeigt der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg das Nachwuchsförderung ganzheitlich gedacht werden muss. 

Begleitet wird das sportliche Programm von einem attraktiven Rahmen: Am Mittwoch findet die traditionelle Fohlennacht statt, am Freitag kann beim Sommernachtsfest gemeinsam gefeiert werden. Das Kinderland mit Ponyreiten und Hobby Horsing-Arena macht die Landeschampionate zum Erlebnis für die ganze Familie.

Veranstaltungsort: 

Reit- und Fahrverein Weilheim/Teck e.V. | Kornbergstraße 85 | 73235 Weilheim/Teck

Mehr dazu finden Sie auf www.pzvbw.de.

Bildquellen

  • Weilheim_2024_Springpferdeprfg_Kl.M_Birkhof_s Arezzo Man: Doris Matthaes
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Buchtipp: Reiten wie es Pferde lieben

Das Buch „Reiten wie es Pferde lieben“ von Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand (ISBN: 978-3-275-02320-2) vermittelt, wie echte Harmonie zwischen Reiter und Pferd erreicht werden kann, indem es mentale und physische Gesundheit sowie Intuition und wissenschaftliche Erkenntnisse berücksichtigt. Es wird für 24,90 € angeboten.
WEITERLESEN
Springsport der Spitzenklasse Foto: International Equestrian Tour - Qatar
WEITERLESEN

Ein Meilenstein im Turnierkalender: Qatar Equestrian Tour 2026 mit einem Gesamtpreisgeld von 10 Millionen Euro dotiert

Das Pferdesportzentrum Al Shaqab in Doha wird 2026 Gastgeber der Qatar Equestrian Tour sein, die zehn internationale Veranstaltungen mit einem Preisgeld von 10 Millionen Euro umfasst. Die Tour stärkt Katars Ruf als Sporthauptstadt und zieht Besucher an, während die hochmodernen Einrichtungen und Sicherheitsstandards für ein einmaliges Erlebnis sorgen.
WEITERLESEN
GWP Logo
WEITERLESEN

Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis schafft Mehrwert

Am 10. März 2025 wurden erstmals im Rahmen des EQUITANA-Ausstellerabends die GWP-Förderpreise verliehen. Ausgezeichnet wurden herausragende wissenschaftliche Arbeiten rund um das Thema Pferd. Die Preisträgerinnen und Preisträger widmeten sich Themen wie Social Media, Tierarztgebühren und Cannabidiolgaben, wodurch eine bedeutende Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis sichtbar wurde.
WEITERLESEN
Geburtstag
WEITERLESEN

Gerd Sosath wird 70

Gerd Sosath aus Lemwerder feiert am 15. März seinen 70. Geburtstag. Er führte den elterlichen Hof zu einem international anerkannten Reit- und Zuchtbetrieb und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Pferdesportorganisationen. Als Gründungsmitglied des Springpferdezuchtverbands Oldenburg-International und Vorstandsmitglied im DOKR hat er bedeutende Beiträge geleistet.
WEITERLESEN
Der vierjährige Zino van Ekholt v. Zinedream-Casall setzte sich unter Peppi Dahlmann an die Spitze des Feldes der Sportprüfung. (Foto: Janne Bugtrup)
WEITERLESEN

Hengstleistungsprüfung und Sattelkörung in Elmshorn: Drei Hengste für Holsteiner gekört

(Elmshorn) Im Rahmen des Holsteiner Herbst-Events haben eine Kurz-Veranlagungsprüfung (Kurz-VA), eine Sportprüfung für vier- und fünfjährige Hengste und eine…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Erfolgreiche Demo gegen Pferdesteuer in Münzenberg

Rund 300 Pferdefreunde demonstrierten in Münzenberg gegen eine geplante Pferdesteuer, die sie als finanzielle Belastung für den Pferdesport betrachteten. Die Stadtverordneten lehnten die Satzung einstimmig ab. Die Veranstaltung betonte die gesellschaftliche Bedeutung des Pferdesports und die Notwendigkeit, bestehende Vereinsstrukturen zu erhalten.
WEITERLESEN