Preis der Besten 2025 hat begonnen

Logo FN
Logo FN
Der Preis der Besten hat in Warendorf begonnen, eine bedeutende Veranstaltung für den Reit- und Voltigiernachwuchs in Deutschland. Am ersten Tag stehen Pflichtprüfungen für U18- und U14-Springreiter sowie Voltigierer auf dem Programm. Am Samstag folgen zweite Wertungsprüfungen und erste Entscheidungen in verschiedenen Disziplinen. Livestreams sind verfügbar.
Logo FN
Logo FN

Am Bundesstützpunkt Reiten in Warendorf hat der traditionelle Preis der Besten begonnen, eine der bedeutendsten Veranstaltungen für den Reit- und Voltigiernachwuchs in Deutschland. Ernst wird es am ersten Tag der Veranstaltung aber nur für die U18- und U14-Springreiter und für die Voltigierer, für die das Pflichtprogramm auf der Tagesordnung steht. Für die übrigen Teilnehmer steht der erste Tag im Zeichen der Vorbereitung und Einstimmung.

 „Wir haben traumhaftes Wetter und freuen uns auf ein tolles Turnier, tollen Sport und tolle Pferde im Parcours, im Viereck und auf dem Voltigierzirkel“, sagt Turnierleiter Markus Scharmann.

Die ersten Sieger gibt es am morgigen Samstag beim Preis der Besten. Für die U18- (Junioren) und U14-Springreiter (Children) stehen die zweiten Wertungsprüfungen um 16.30 Uhr und 12.15 Uhr auf dem Programm. Danach steht fest, wer die „Besten“ in diesen Altersklassen sind. Eine dritte Entscheidung steht im Voltigieren an, hier geht es um die Besten im Pas-de-deux.

In der Dressur laufen am Samstag in allen vier Altersklassen die ersten Wertungsprüfungen, erst am Sonntag nach den zweiten Wertungsprüfungen stehen da die jeweiligen Sieger fest.

Im Parcours fallen am Samstagmorgen für die U21-Reiter in der ersten Wertungsprüfung, einer S**-Zeitspringprüfung (145 cm), die ersten Entscheidungen. Die Ponyreiter gehen anschließend um 10.15 Uhr in ihrer ersten Wertungsprüfung, einem M*-Springen (125 cm) an den Start.

Mehr Informationen, Starter- und Ergebnislisten gibt es unter www.preis-der-besten.de. Außerdem überträgt Clipmyhorse mit kostenlosen Livestreams von allen Prüfungen live.

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Julien Epaillard_ Dubai du Cedre_Grasso
WEITERLESEN

Merveilleux – Epaillard gewinnt Super-Grand-Prix

(Prag) Sein Hobby ist Motocross, seiner Kollegen nennen ihn Flying Frenchman: Julien Eapillard “flog” mit der erst zehn…
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Geplantes Tierschutzgesetz: FN nimmt Stellung – „Bürokratiemonster“ befürchtet

Für die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) und ihre Mitgliedsverbände steht das Wohl der Pferde an oberster Stelle –…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Basel: Weltcup-Sieg für Werth und Championatserfolg für Mansur

Isabell Werth gewinnt Weltcup-Kür, Isabel Freese vor Frederic Wandres. Brasilianer Mansur brilliert im Championat von Basel.
WEITERLESEN
Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze
WEITERLESEN

Doppelte Ehrung für Klaus-Dieter Gärtner – Ehemaliger Leiter der Fachschule Fahren in Uelzen ausgezeichnet

Klaus-Dieter Gärtner wurde auf der Jahrestagung des Deutschen Reiter und Fahrerverbandes mit der Graf-Landsberg-Velen-Medaille in Bronze sowie dem „Bronzenen Wagenrad“ für seine Verdienste im Fahrsport ausgezeichnet. Nach 30 Jahren als Ausbilder und Trainer in Uelzen bleibt er dem Sport als mobiler Ausbilder und Seminarorganisator verbunden.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Rolex Grand Prix für Yuri Mansur – CSIO5* Rom endet mit Besucherrekord

Rom: Brasiliens Yuri Mansur gewinnt Rolex Grand Prix, Frankreichs Nina Mallevaey landet echten Courp und Janne Friederike Meyer-Zimmermann beste Deutsche.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Weltcup Göteborg – Nowag-Aulenbrock auf Rang vier – Göteborg-Trophy für Henrik von Eckermann

Weltcup-Hauptstadt Göteborg: Freestyle gewinnt die Kür, Bianca Aulenbrock-Nowag und Florine OLD Vierte, Göteborg-Trophy für Henrik von Eckermann und Iliana und Robin Naeve bester Deutscher.
WEITERLESEN