Junge Talente auf historischem Boden: Holsteiner Derby-Fohlenauktion am 29. Mai

13 Fohlen haben bei der Holsteiner Auktion im Rahmen des Deutschen Derbys die Chance, den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu schreiben. (Foto: Janne Bugtrup)
13 Fohlen haben bei der Holsteiner Auktion im Rahmen des Deutschen Derbys die Chance, den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu schreiben. (Foto: Janne Bugtrup)

13 Fohlen haben bei der Holsteiner Auktion im Rahmen des Deutschen Derbys die Chance, den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu schreiben. (Foto: Janne Bugtrup)
13 Fohlen haben bei der Holsteiner Auktion im Rahmen des Deutschen Derbys die Chance, den Beginn einer Erfolgsgeschichte zu schreiben. (Foto: Janne Bugtrup)

(Hamburg-Klein Flottbek) Auf diesem Rasen haben schon so einige Pferde ihre Hufspuren hinterlassen, deren sportliche Erfolgsgeschichten für immer bleiben werden – beim Deutschen Spring-Derby in Hamburg. Am Donnerstag, den 29 Mai 2025, beginnen 13 weitere Geschichten von Holsteiner Fohlen, die auf dem traditionsreichen Grün zur Auktion kommen.

Die Kollektion für diese hochkarätige Versteigerung ist ab sofort unter www.holsteiner.auction online einzusehen. Um ca. 12:20 Uhr wird am Himmelfahrtsdonnerstag der Derby-Park erstmals den Fohlen gehören, wenn sie sich live dem Publikum präsentieren. Um ca. 16:15 Uhr, direkt zwischen zwei Prüfungen der Fünf-Sterne-Tour, wird dann die Auktion ausgerichtet. 

Ein Juwel aus dem renommierten Holsteiner Züchterhaus von Hartwig Schoof bereichert mit der Katalognummer 1 die Kollektion: Twilight v. Casall-Calvaro hat keine Geringere als die Vollschwester zu Contendro I und II zur Großmutter. Aus dieser Mutterlinie gehen auch die Erfolgspferde Chaka Chaka v. Casall (Janne Friederike Meyer-Zimmermann/GER), Caretano (Jos Lansink/BEL), N-Caretana BB v. Caretino und viele weitere mehr hervor. So besonders wie sein Name ist auch das Pedigree des Hengstfohlens mit der Katalognummer 2: Unique stammt nicht nur vom Olympiapferd Uricas v/d Kattevennen ab, er hat vor allem Goriana und Coriana aus der berühmten van Klapscheut-Familie zur Mutter und Urgroßmutter – die hochdekorierten Verwandten dieses Hengstanwärters könnten also ganze Bücher füllen. Hochinteressant sind auch die Nachkommen v. Zuccero, United Way, Diamant de Semilly, Million Dollar, Ermitage Kalone und weiteren mehr, die das Lot komplettieren.

Alle Fohlen sind mit Fotos, Videos und Verwandtschaftsleistungen online unter www.holsteiner.auctioneinzusehen. Bei Fragen zu den Fohlen oder der Auktion hilft Felix Flinzer (0162-3493942) gerne weiter.

Bildquellen

  • Katnr. 1_Casall_Calvaro_JB: Janne Bugtrup
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

35. Elite-Fohlenauktion: 74.000 Euro Preisspitze

(Vechta) Die Preisspitze heißt Sea Cloud und stammt aus der Zucht von Erja Aholainen: Das Hengstfohlen v. My…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Pferdezucht: Tag der offenen Tür bei Völz in Bienenbüttel

Türen auf – Hengste sehen: Die EU Hengststation Völz in Bienenbüttel lädt zum “Tag der offenen Tür” am…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Landesfohlenchampionat – die Schicksten in Elmshorn

Zeigt her Eure Fohlen…steht hoch im Kurs auf dem Gelände des Holsteiner Verbands in Elmshorn am 25. August.…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Herpes-Fälle: Statement der FN

Die Herpes-Pflichtimpfung für Turnierpferde wird aufgehoben, da keine erhöhte Gefahr besteht, so Dr. Henrike Lagershausen von der FN. Es gibt keine Meldepflicht für Herpes, aber die Herpes-Impfung bleibt wichtig. Hygieneregeln und Eigenverantwortung sind entscheidend, da viele Pferde das Virus tragen können.
WEITERLESEN
MITHRAS DE REGOR
WEITERLESEN

BWP Tophengstauktion steht bevor

Am Samstag, den 10. Januar, findet die Tophengstauktion statt, die live per Livestream auf www.belgian-warmblood.com verfolgt werden kann. Bieten ist telefonisch oder online über www.bwp.auction möglich, wofür eine vorherige Registrierung nötig ist. Bei Fragen stehen Ansprechpartner für kaufmännische Beratung und Organisation zur Verfügung.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Grünlandtage speziell für Kinder und Jugendliche – Erste Termine 2025 stehen fest

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bietet im Rahmen des Projekts Grüner Stall 2025 Grünlandtage für Kinder und Jugendliche an. Neben Natur- und Bewegungsspielen werden auch Grünlandentdeckungsreisen für junge Menschen angeboten, um Nachhaltigkeit zu fördern. Die erste Entdeckungsreise findet am 1. Juni in Bayern statt. Anmeldung ist erforderlich.
WEITERLESEN