Auszeichnung „Trainer*in des Jahres“ geht in die nächste Runde

Logo FN
Logo FN
Die DOKR-Trainerakademie und die Stiftung Deutscher Pferdesport verleihen 2025 erneut den Titel „Trainer*in des Jahres“. Die Auszeichnung honoriert das Engagement von Trainern im Nachwuchs- und Spitzensport. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Eine Jury wählt die Preisträger*innen aus, um die Bedeutung herausragender Trainerarbeit zu betonen.
Logo FN
Logo FN

Ob fördern oder fordern, motivieren oder trösten – Trainerinnen und Trainer im Pferdesport leisten Tag für Tag Außergewöhnliches. Sie sind Mentoren, Wegbegleiter und Leistungsträger hinter den Kulissen – und genau diese Leistung soll sichtbar gemacht werden. Aus diesem Grund schreiben die DOKR-Trainerakademie und die Stiftung Deutscher Pferdesport auch 2025 wieder die Auszeichnung „Trainer*in des Jahres“ aus. Die Bewerbungsphase startet ab sofort.

Mit dem Ehrenpreis wird das Engagement von Trainerpersönlichkeiten im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport gewürdigt. „Trainerinnen stehen oft im Hintergrund – wir möchten ihnen die Bühne geben, die sie verdienen“, sagt Kai Vorberg, zuständig für die DOKR-Trainerakademie. „Sie begleiten Athleten und Athletinnen mit Fachwissen, Empathie und Engagement und sind ein unverzichtbarer Teil sportlicher Erfolge.“

2023 erstmalig verliehen, so ging der Preis im letzten Jahr an drei herausragende Persönlichkeiten: Reitmeister Martin Plewa aus Warendorf wurde im Rahmen des DOKR-Trainerkongresses für sein Lebenswerk geehrt. Torben Jacobs aus Köln, der zunächst selbst als aktiver Voltigierer erfolgreich war und später als Trainer seinem Team VV Köln-Dünnwald zu zahlreichen Medaillen verhalf, wurde ebenso ausgezeichnet wie Tanja Sohnrey aus Sachsen, die alle gewünschten Charaktereigenschaften erfüllt, die eine gute Trainerin ausmachen.

Auch 2025 können wieder engagierte Trainerinnen und Trainer vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben – vorausgesetzt, sie sind im Nachwuchsleistungs- oder Spitzensport aktiv. Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert. Berücksichtigt werden unter anderem besondere Verdienste im Sinne des Tierwohls, ein ausgeprägtes Verständnis für die partnerschaftliche Arbeit zwischen Mensch und Pferd, Fairplay sowie herausragende sportliche Erfolge oder besonders fordernde Rahmenbedingungen, die ein besonderes Trainerhandeln notwendig machten.

Eine hochkarätige Jury wird die drei Preisträger*innen auswählen. Besetzt ist sie mit Persönlichkeiten aus Sport und Pferdesport: Jochen Kienbaum, Förderer und Kurator der Stiftung Deutscher Pferdesport, Mannschafts-Olympiasiegerin in der Vielseitigkeit Ingrid Klimke, der ehemalige Vielseitigkeits-Bundestrainer Hans Melzer, Thies Kaspareit, Leiter der FN-Abteilung Ausbildung, Frank Wieneke, Olympiasieger und früherer Bundestrainer im Judo, sowie als neues Jurymitglied die Bundestrainerin der Dressur Monica Theodorescu. Mit der Auszeichnung soll ein starkes Zeichen für die Bedeutung guter Trainerarbeit gesetzt werden – und ein Appell, Danke zu sagen. -fnpress/Insa Strothmann

Bewerbungen können direkt hier über diesen Link eingereicht werden, oder direkt über das PDF Bewerbungsformular

Weitere Informationen zum Preis „Trainer*in des Jahres“ gibt es unter www.pferd-aktuell.de/trainerakademie

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Logo FN
WEITERLESEN

FN übernimmt Verfahren aus Berlin-Brandenburg – Großes FN-Schiedsgericht ordnet Neuverhandlung des Falles an

Ein Fall in Berlin-Brandenburg hat in der Vergangenheit für Aufmerksamkeit gesorgt: Ein Richter wurde Anfang November 2023 im…
WEITERLESEN
Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit
WEITERLESEN

Neu im FNverlag: „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ von Dr. Hanfried Haring

Das Buch „Pferdezucht und Pferderassen im Wandel der Zeit“ von Dr. Hanfried Haring bietet umfassendes Wissen über Pferdezucht, Rassenentwicklung und Zuchtprogramme. Es behandelt sowohl historische Perspektiven als auch moderne Themen wie genomische Selektion. Angereichert mit Rasseportraits und Fotos, ist es ein wertvoller Leitfaden für Züchter und Pferdeliebhaber.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Cashback bei WETTSTAR am Champions Day in Hong Kong

Der Champions Day am Sonntag, 28. April 2024, wird wieder ein Gipfeltreffen der Galopp-Stars auf der Rennbahn Sha Tin/Hong Kong:…
WEITERLESEN
Trauer
WEITERLESEN

Trauer um Dr. Bernd Springorum – Ehemaliges FN-Präsidiumsmitglied im Alter von 89 Jahren verstorben

Der Pferdesport trauert um Dr. Bernd Springorum, ehemaliger Vorsitzender des DOKR-Vielseitigkeitsausschusses und Präsident des Pferdesportverbands Westfalen, der am 18. Oktober verstarb. Ein erfolgreicher Vielseitigkeitsreiter und bedeutender Funktionär, der zahlreiche Auszeichnungen erhielt, setzte er sich über Jahrzehnte für die Entwicklung des Pferdesports ein. Er wäre im Februar 90 Jahre alt geworden.
WEITERLESEN
WM Header
WEITERLESEN

Verden: 100 Prozent WM! – FEI WBFSH Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde

Im August kehren sie an ihren „Geburtsort“ in Verden zurück: die FEI WBFSH Dressage World Breeding Championship for…
WEITERLESEN
LOGO Paris - Olympische Spiele 2024
WEITERLESEN

Paris 2024: Dr. Jan Holger Holtschmit zum Chief Medical Officer berufen – Der Orthopäde aus Saarbrücken ist außerdem Technischer Delegierter bei den Paralympics

Der Weltreiterverband (FEI) hat Dr. Jan Holger Holtschmit aus Saarbrücken zum Leitenden Mediziner für den Pferdesport während der…
WEITERLESEN