Trauer um Gustav Meyer zu Hartum – FN-Ehrenmitglied verstarb im Alter von 83 Jahren

Trauer
Trauer
Gustav Meyer zu Hartum, ein bedeutender Vertreter des Pferdesports und der Pferdezucht, starb am 13. Mai im Alter von 83 Jahren. Er war Ehrenmitglied der FN, Vorsitzender des Westfälischen Pferdestammbuches und hatte maßgeblichen Einfluss auf die Zucht und Ausbildung. Meyer zu Hartum wurde für seine Verdienste politisch und im Pferdesport ausgezeichnet.
Trauer
Trauer

Pferdesport und Pferdezucht trauern um Gustav Meyer zu Hartum aus Herford. Das Ehrenmitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) starb am 13. Mai im Alter von 83 Jahren.

Gustav Meyer zu Hartum begann schon früh mit dem Reiten und war in seiner aktiven Zeit in Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen bis zur Klasse M erfolgreich. Ab den 1970er Jahren betrieb der Landwirtschafts- und Pferdewirtschaftsmeister (Zucht und Haltung) gemeinsam mit Ehefrau Christine Meyer zu Hartum auf seinem landwirtschaftlichen Betrieb in Herford auch eine hoch erfolgreiche Reitpferdezucht und bildete von 1978 bis 2009 rund 60 Lehrlinge in der Land- und Pferdewirtschaft aus.

1995 wurde Gustav Meyer zu Hartum in den Vorstand des Westfälischen Pferdestammbuches gewählt und war von 1997 bis 2012 dessen Vorsitzender. Ab 1996 war er Mitglied im Vorstand des FN-Bereiches Zucht und vertrat von 2005 bis 2013 die Interessen der Zucht im FN-Präsidium. Sein Anliegen war es dabei stets, die Beziehungen der Züchter zum Pferdesport zu intensivieren, gleichzeitig vermittelte er angesichts der zunehmenden Globalisierung und dem Verschwinden von Zuchtgebietsgrenzen erfolgreich zwischen den verschiedenen Interessensbereichen. Höchste Priorität hatte für ihn stets das Pferd, der sachgerechte Umgang mit ihm und insbesondere der faire Pferdesport. 2013 wurde er zum FN-Ehrenmitglied ernannt.

Neben zahlreichen anderen Ehrenämtern war Gustav Meyer zu Hartum bis 2012 auch als Lokalpolitiker aktiv, unter anderem als stellvertretender Bürgermeister von Herford. Für seine zahlreichen ehrenamtlichen Verdienste in Politik, Pferdezucht und Landwirtschaft wurde er mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Als einer von wenigen Persönlichkeiten wurde ihm von der Deutschen Reiterliche Vereinigung sowohl die Gustav-Rau-Medaille (2001) für seine Verdienste für die deutsche Pferdezucht als auch das Deutsche Reiterkreuz in Silber (2011) für seinen Einsatz im Pferdesport verliehen. fn-press/Hb

Bildquellen

  • Trauer: lev dolgachov
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Der erste Gruppe-Sieger der Saison, Arcandi, mit Jockey Sybille Vogt, Pflegerin und Trainer Peter Schiergen in Düsseldorf. (Foto: marcruehl.com)
WEITERLESEN

Arcandi erster Gruppe-Sieger in Deutschland

(Düsseldorf) Das erste Gruppe-Rennen des Galopp-Sports in der Saison 2024 in Deutschland ist entschieden. Arcandi aus der Zucht…
WEITERLESEN
WEITERLESEN

CCIO Boekelo – Krajewski und Hansen-Hotopp auf 2 und 3 nach der Dressur

Krajewski und Hansen-Hotopp bringen Team Deutschland in Boekelo in Führung – Britin Laura Collett knapp vor den beiden deutschen Reiterinnen. Samstag ab 09.30 Uhr Cross-Country.
WEITERLESEN
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online Seminar: Biomechanisch korrekt reiten – Pferd und Reiter im Einklang

Die Haltung des Reiters beeinflusst den Bewegungsablauf des Pferdes enorm. In einem PM-Online-Seminar am 27. August 2024 erläutert…
WEITERLESEN
Schloss Gut Liebenberg
WEITERLESEN

Liebenberger Pferdeforum am 21. März 2025 auf Schloss & Gut Liebenberg

Beim Liebenberger Pferdeforum kamen über 200 Gäste und hochkarätige Referenten zusammen, um über Zukunftsfragen der Pferdezucht und des Pferdesports zu diskutieren. Der Austausch förderte neue Ideen und Einblicke. Prominente wie Moritz Treffinger und Ingrid Klimke bekräftigten die Bedeutung von Reformen und den persönlichen Austausch in der Branche.
WEITERLESEN
TV Fernbedienung
WEITERLESEN

TV-Tipps der nächsten zwei Wochen

Der Programmüberblick enthält verschiedene Fernsehsendungen zwischen dem 6. und 21. November 2024, mit einem Fokus auf Pferdesport, Naturdokumentationen und Tiergeschichten. Zu den Highlights zählen die „Giostra della Quintana“, Weltcup-Springreiten und regionale Themen über Pferdezucht und -rennen in Südtirol und anderen Orten. Änderungen im Programm sind möglich.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

Breeders Cup in Del Mar – Kampf der Kontinente im Rennsport?

Breeders Cup in Del Mar – das Rennsportereignis in Kalifornien – Europas berühmtester Jockey „Frankie Dettori“ mischt mit. Livestreem-Sondersendung bei mehreren Anbietern.
WEITERLESEN