Vierfach-Olympiasieger und „Lokalmatador“ Michael Jung und die zweimalige Olympiasiegerin Ingrid Klimke führen Nennungsliste in Marbach an

LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
Die Internationale Marbacher Vielseitigkeit 2025 findet vom 15. bis 18. Mai statt, mit über 120 Reitern aus elf Nationen. Dr. Danièle Vogg leitet das Event. Es dient als Generalprobe für den Nationenpreis 2026. Höhepunkte sind vier-, zwei- und ein-Sterne-Prüfungen, sowie eine DSP Eventers Auktion. Eintrittspreise sind variabel.
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT
LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT

„Das  Nennungsergebnis  kann  sich  sehen  lassen“,  sagt  Dr.  Anna  Fecke  (Bad Grönenbach) von der Turnierleitung, „wir haben mehr Anmeldungen als im vergangenen Jahr!“ Über 120 Reiterinnen und Reiter aus elf Nationen, die etwa 170 Pferde mitbringen, wollen vom 15.  bis  18.  Mai  2025  bei  der  Internationalen  Marbacher  Vielseitigkeit  auf  dem  herrlich gelegenen Gelände des baden-württembergischen Haupt- und Landgestüts Marbach satteln und  starten.  Die  Veranstaltung  2025  wird  von  den  verantwortlichen  Organisatoren  der Interessengemeinschaft der Vielseitigkeitsreiter in Baden-Württemberg (IGV-BW), die seit Jahren für den Event in Marbach verantwortlich zeichnet, als Generalprobe genutzt, wird doch 2026 auf der Alb voraussichtlich der Offizielle Nationenpreis von Deutschland ausgetragen. Erstmals Turnierleiterin Sport ist Dr. Danièle Vogg (Radolfzell),  und auch der neue IGV- Vorsitzende Holger Sontheim (Veringendorf)gehört der Turnierleitung an.  

Ein offizieller Nationenpreis (CCIO4*) darf in jedem Land nur einer pro Jahr ausgetragen werden.  Dieser  findet  „normalerweise“  immer  beim  CHIO  Aachen,  dem  „Weltfest  des Pferdesports“, statt. Doch weil dort 2026 die Weltmeisterschaften in den Disziplinen Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Voltigieren, Fahren und Para-Dressur stattfinden (11.-23. August), werden die Nationenpreise der verschiedenen Kategorien im kommenden Jahr an anderen Standorten organisiert. Bei endgültiger Vergabe durch den Weitreiterverband FEI würde das CCIO4* vom 14. bis 17. Mai 2026 stattfinden. 

Für die Internationale Marbacher Vielseitigkeit 2025 sind nun ab Donnerstag, 15. Mai, die Vier- Sterne-Prüfung um den Preis der Firma iWEST Tiernahrung, die Zwei-Sterne-Prüfung um den Preis der OutletCity Metzingen sowie die Ein-Sterne-Intro-Prüfung um den Preis der Firma fischer ausgeschrieben. Einmal mehr werden im Rahmen der Prüfungen wieder Sieger und Platzierte  des  Deutschen  Berufsreiterchampionats,  der  Baden-Württembergische Meisterschaft Reiter sowie des U25-Förderpreises ermittelt.  

Titelverteidiger  im  bereits  zum  22.  Mal  in  Folge  in  Marbach  ausgetragenen Berufsreiterchampionat ist „Lokalmatador“ Michael Jung (Horb), der Reitmeister ist seit Paris 2024 viermaliger Olympiasieger und Weltmeister sowie siebenmaliger Europameister und hat sich das Berufsreiterchampionat in Marbach schon neun Mal gesichert. Vorjahressieger war der  in  Münsingen  geborene  Pferdewirt  Dirk  Schrade  (Heidmühlen),  2012  in  London Mannschafts-Olympiasieger. Die Landesmeisterschaft 2024 gewann Sonja Kirn (Altensteig), im U25-Förderpreis holte Libussa Lübbeke (Warendorf) die goldene Schleife. 

An der Spitze der Nennungsliste steht, neben Michael Jung, auch Ingrid Klimke aus Münster. Wie Michael Jung, trägt sie den sehr selten vergebenen Titel „Reitmeister“, der ihr 2012 als damals erst zweiter Frau verliehen wurde. Im selben Jahr überreichte ihr auch der damalige Bundespräsident Joachim Gauck das Silberne Lorbeerblatt, die höchste Auszeichnung in Deutschland im Sport. Mit dem deutschen Vielseitigkeitsteam gewann die 57-Jährige bei fünf Olympia-Teilnahmen zweimal Gold (2008 Hongkong, 2012 London) sowie die Silbermedaille 2016  in  Rio  de  Janeiro.  Zweimal  wurde  sie  Team-Weltmeisterin  (2006  Aachen,  2014 Normandie), 2018 in Tryon (USA) holte sie WM-Einzel-Bronze. Sechs Gold-, zwei Silber- sowie drei Bronzemedaille sammelte die Tochter der Dressur-Ikone Dr. Reiner Klimke bei neun Europameisterschaften. In der Dressur gewann sie 2022 in Herning Team-Bronze. 

In den Starterlisten stehen weitere bekannte Namen oder besondere Akteure. Zum Beispiel Malin Hansen-Hotopp (48). Sie wohnt in Gransebieth/Mecklenburg-Vorpommern und gewann 2023 im französischen Le Pin au Haras EM-Silber mit der deutschen Equipe. Die Schwedin Sofia Sjöberg (27), Vater Schwede, Mutter Amerikanerin, wurde in South Kensington, London, geboren und wuchs dort auch auf. Von 2016 bis 2019 trainierte sie bei Michael Jung, für Schweden  nahm  sie  2021  und  2023  an  den  Europameisterschaften  teil.  Die  Olympia- Teilnahme 2024 in Paris war ihr bisheriges Karriere-Highlight.  

Der für die Schweiz startende gebürtige Waiblinger Felix Vogg betreibt den Reitsport als Profi auf seiner eigenen Anlage bei Überlingen. Der 34-Jährige war 2016 in Rio und 2021 in Tokio Olympiateilnehmer, in Paris 2024 wurde er Achter in der Einzelwertung. Außerdem nahm er an drei Weltmeisterschaften und fünf Europameisterschaften teil. 2012 gewann der Träger des Goldenen Reitabzeichens den Gesamt-Weltcup und als erster Schweizer in über 70 Jahren die Fünf-Sterne-Prüfung in Luhmühlen. Fouaad Mirza ist gebürtiger Inder, der 2018 bei den Asienspielen  in  Jakarta  (Indonesien)  die  Goldmedaille  in  der  Einzelwertung  und  mit  der Mannschaft holte. 2021 in Tokio war er Olympiateilnehmer. Der 33-Jährige wird von Sandra Auffarth (Ganderkesee-Bergedorf) trainiert, die 2012 Olympia-Team-Gold und -Einzel-Bronze 2012 London umgehängt bekam. „Nebenher“ ist Fouaad Mirza als Student an der Universität von Northampton (Großbritannien) im Fach Psychologie eingeschrieben. 

Seit Januar war der „Bautrupp“ um Gottfried Seitter und Holger Deifel und in Abstimmung mit Michael Gola sowie Clemens Santschi mit den Strecken-Vorbereitungen beschäftigt. Course Designer Bernd Backhaus (Gladenbach), der nun zum dritten Mal die Streckenführungen verantwortet, war ebenfalls stets eingebunden. Der 54-jährige Steinmetz ritt früher selbst in Marbach und wurde 2004 Fünfter im damaligen CIC2*. Er ist schon seit fast 20 Jahren „im Geschäft“  und  baute  unter  anderem  bei  den  internationalen  Vielseitigkeitsturniere  in Wiesbaden oder im Rahmen des CHIO Aachen und konzipierte auch schon Strecken bis Vier- Sterne-Niveau, beispielsweise im polnischen Vielseitigkeitszentrum Strzegom. 

Insgesamt gehen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Australien, Belgien, Dänemark, Indien, Italien, den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Schweden, Thailand und Deutschland in Marbach an den Start. Auf dem Zeitplan stehen die Disziplinen in klassischer Reihenfolge: Die Dressur geht am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Mai 2025, in der großen Arena des Gestüts über die Bühne, für die Geländestrecke satteln die Reiter am Samstag, 17. Mai, und die abschließenden Springen finden am Sonntag, 18. Mai, wiederum in der Arena statt. Das Springen  der  Ein-Sterne-Prüfung  steht  bereits  am  Samstagvormittag  im  Zeitplan,  deren Siegerehrung  ist  gegen  18  Uhr  im  Stadion  geplant.  Für  die  DSP  Eventers  Auktion  sind 15 Kandidaten aufgestallt, die eine Woche lang probegeritten werden können, ehe sie in der darauffolgenden  Woche  per  Online-Auktion  zum  Kauf  stehen.  Ein  großzügiger Ausstellerbereich sowie ein vielfältiges gastronomisches Angebot komplettieren das viertägige Programm. 

Tickets für den Geländetag am Samstag kosten an der Tageskasse 20 Euro (ermäßigt für Jugendliche ab 18 Jahren, Senioren ab 65 Jahren, Schüler, Studenten, Behinderte, jeweils mit Ausweis) 15 Euro. Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren haben freien Eintritt. Im Vorverkauf kosten die Tickets 15 Euro (ermäßigt zehn Euro), Gruppenermäßigungen ab zehn Personen zehn  Prozent  Rabatt.  Alle  Preise  verstehen  sich  inklusive  Mehrwertsteuer,  zuzüglich Versandgebühr,  und  sind  den  über  Easy  Ticket  Service,  www.easy-ticket-service.de, beziehungsweise die Ticket-Hotline 0711-2555555, oder an der Tageskasse erhältlich. Für die Dressur (Donnerstag und Freitag) sowie die Springprüfungen (Sonntag) ist der Eintritt frei. Begleitpersonen von behinderten Menschen mit einem B im Ausweis erhalten kostenlosen Eintritt.

Bildquellen

  • LOGO MARBACHER VIELSEITIGKEIT: MARBACHER VIELSEITIGKEIT
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

“GCT-Comeback”: Scott Brash gewinnt Longines Grand Prix in Shanghai

Schotte siegt in Shanghai: Scott Brash und Hello Chadora Lady. Janne Friederike Meyer-Zimmermann und Marcus Ehning Neunte und Zehnter im Großen Preis der Longines Global Champions Tour..
WEITERLESEN
Vision v. Vitalis/Werther (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Verdener Auktion High Level – Neues Konzept kam gut an

Bei der Verdener Auktion wurden erstmals Dressurpferde für den sofortigen Turniereinsatz versteigert. Die 20 Pferde, viele bereits erfolgreich im Viereck, erzielten einen Nettoumsatz von über 1,1 Millionen Euro. Der Spitzenreiter Vision wurde für 123.000 Euro verkauft. Auch Fincenzo erzielte mit 115.000 Euro einen hohen Preis.
WEITERLESEN
Screenshot: Stallbesuch bei Raphael Netz
WEITERLESEN

Film: Stallbesuch bei Raphael Netz – Neuer Beitrag in der FN-Filmreihe über Pferdehaltung im Spitzensport

Dressurreiter Raphael Netz gewährt in der Filmreihe „Stallbesuch bei…“ Einblicke in seinen Stall in Moosburg. Der U25-Europameister betont, dass glückliche Pferde gesunde Pferde sind, weshalb Bewegung und artgerechte Haltung im Fokus stehen. Die Reihe zeigt Mitglieder der Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitskader. Neue Filme erscheinen auf dem FN-Youtube-Kanal.
WEITERLESEN
Die bildschöne Prinses Ulydi v. Come to Alice - Querly Elvis - C-Indoctro begeistert in der aktuellen Elite-Auktion. (OLD Art)
WEITERLESEN

Oldenburger: Trainingsbeginn der Herbst-Kollektion

Besuchen Sie Vechta und entdecken Sie eine erstklassige Auswahl an Sportpferden bei der 102. Herbst Elite-Auktion am 5. Oktober im Oldenburger Pferde Zentrum Vechta. Beobachten Sie die Pferde bis zum 4. Oktober im Training und verfolgen Sie die Online-Präsentation am 29. September. Elite-Fohlen inklusive.
WEITERLESEN
Team Irland, Gewinner des Qualifikationsturniers der Longines League of Nations ™in Ocala (USA) © FEI/Richard Juilliart
WEITERLESEN

Starbesetztes Teilnehmerfeld für das Rückspiel der Longines League of Nations™ in Ocala bekanntgegeben

Team Irland führt die Longines League of Nations™ 2025 nach einem beeindruckenden Sieg in Abu Dhabi an. Neun der besten 20 Springer werden in Ocala antreten, darunter Olympiasieger. Deutschland, der amtierende Meister, plant, seinen Titel zu verteidigen. Die nächste Etappe findet am 22. März 2025 statt.
WEITERLESEN
Das Siegertrio Donation PS, Daan G und La Paix (v.l.) Foto: Kiki Beelitz und Helgstrand Dressage
WEITERLESEN

15 neue Dressurhengste stehen über die Deckstationen Paul Schockemöhle und Helgstrand Dressage zur Verfügung

Die Deckstationen Paul Schockemöhle und Helgstrand Dressage präsentieren für die Zuchtsaison 2025 insgesamt 15 neue Dressurhengste, angeführt von Daan G, Donation PS und La Paix. Die Hengstschauen finden am 7. und 9. Februar in Verden und Vechta statt und werden live übertragen. Weitere Informationen sind online verfügbar.
WEITERLESEN