Sport hat wieder Vorrang – Frischsamen-Einsatz von Escamillo endet

Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal Foto: LL-Photo
Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal Foto: LL-Photo
Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal Foto: LL-Photo
Escamillo unter Manuel Dominguez Bernal Foto: LL-Photo

Vier Jahre lang hatte die Zucht Vorrang. Doch nun soll der auf der Deckstation Schockemöhle stationierte Escamillo wieder im Sport Meriten sammeln. Schließlich hat der auffällige Sohn des Escolar, der unter seinem spanischen Ausbilder Manuel Dominguez Bernal Silber und Bronze bei den Dressurpferde-Weltmeisterschaften gewann, im Finale des Nürnberger Burg-Pokals stand und zuletzt mit Seriensiegen bei seinem Inter II-Debüt von sich reden machte, die Perspektive für die ganz großen Championate. Aus diesem Grund steht Escamillo nur noch bis zum Freitag, 16. Mai 2025 via Frischsamen zur Verfügung.

Es war dem Engagement von Paul Schockemöhle zu verdanken, dass der im Besitz der US-Amerikanerin Kimberly Slous befindliche Escamillo, nach dem Gewinn von Silber bei der WM der sechsjährigen Dressurpferde 2021 in Verden, in die Zucht zurückkehrte. Bis dahin hatte der Prämienhengst der Hannoveraner Körung, HLP-Sieger unter Helen Langehanenberg und Weltmeyer-Preisträger nämlich nur kurzzeitig gedeckt. Seine ersten Nachkommen ließen jedoch keinen Zweifel an der überragenden Vererbungskraft dieses braunen Rheinländer Hengstes aufkommen, der von Carolin Langhorst gezogen wurde und mütterlicherseits auf die berühmte Wendeln’sche Leistungslinie der Cinderella zurückgeht.

Zu Buche stehen für Escamillo bereits über 40 gekörte Söhne, darunter der von Paul Schockemöhle selbst gezogene Bundes- und Landeschampion, zweifache HLP-Rekordsieger und Hauptprämiensieger Escanto PS und die ebenfalls auf Gestüt Lewitz geborenen Extreme U.S., seines Zeichens HLP- und Pavo-Cup-Sieger in den Niederlanden, und Expectation PS, Seriensieger in Dressurpferdeprüfungen. Aus den zahlreichen sporterfolgreichen Nachkommen ragt die zweifache Bundes- und Westfalenchampioness Eivissa heraus, die in Warendorf sowohl für den Trab als auch den Galopp die 10 und für die Rittigkeit und das Gebäude die 9,5 erhielt. 

Ganz verzichten müssen die Züchter aber nicht auf Escamillo. Nach dem Ende seines Frischsamen-Einsatzes kann bestens aufbereitetes Tiefgefriersperma über die Deckstation Schockemöhle bezogen werden.

Weitere Infos unter www.schockemoehle.com

Bildquellen

  • Escamillo-Ermelo-2022-ll-foto.de: LL-Photo
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
WEITERLESEN

Paris: bewölkt, Grand Palais: Schöner Auftakt für das Saut Hermès

Das Saut Hermès in Paris ist gestartet – erste Sieger war Martin Fuchs (SUI) mit dem Hannoveraner Commissar Pezi. Ab heute gibt es zehn Prüfungen an drei tagesn und vielleicht “ le printemps à Paris“
WEITERLESEN
Lia Beckmann und Las Dallas zeigten ihr Können schon in der internationalen Youngster-Tour von Horses & Dreams meets Sweden 2023 Foto: sportfotos-lafrentz.de
WEITERLESEN

Lia Beckmann freut sich auf das Comeback der S-M-L-Tour bei Horses & Dreams meets the Netherlands

Lia Beckmann und Las Dallas demonstrierten ihr Talent in der internationalen Youngster-Tour während der Veranstaltung Horses & Dreams meets Sweden 2023. Diese leistungsstarke Präsentation hebt ihre Fähigkeiten in der Pferdesportwelt hervor und unterstreicht die Bedeutung solcher Wettbewerbe für junge Reiter und Pferde.
WEITERLESEN
WEITERLESEN

NORDPFERD – ziemlich attraktiv, ziemlich voll, sehr erfolgreich

Ein „Dauerbrenner“ im Pferdeland Schleswig-Holstein – die Nordpferd in den Holstenhallen Neumünster…
WEITERLESEN
Beaty v. Benthen's Balou - Cellestial - Contender. (OLD Art)
WEITERLESEN

102. Elite-Auktion: Neue Videos & Online-Präsentation

Neue Videos der Dressur- und Springpferde der 102. Oldenburger Elite-Auktion sind online verfügbar. Die Präsentation ist am 29. September um 15.00 Uhr live auf der Oldenburger Webseite und www.clipmyhorse.tv. Über 30 Reitpferde werden am 5. Oktober in Vechta versteigert, mit Live-, Online- und Telefongeboten möglich.
WEITERLESEN
Galopp in Krefeld Foto: Marc Rühl
WEITERLESEN

Galopp-Kennzahlen 2024: Positiver Trend bei Rennpreisen und Wettumsätzen trotz Herausforderungen

Im Jahr 2024 stiegen die Rennpreise und Wettumsätze auf Rekordhöhen, während Herausforderungen in der Zucht und der Anzahl aktiver Pferde bestehen blieben. Die Gesamtwettumsätze erreichten 30.807.556 Euro, jedoch sank die Zahl der Fohlengeburten und aktiven Züchter leicht. Die Zahl der Rennvereine stieg hingegen auf 28.
WEITERLESEN
LOGO WETTSTAR
WEITERLESEN

Dreierwetten-Bonuspyramide bei WETTSTAR zum Comer Group International 53. Oleander-Rennen in Berlin-Hoppegarten

Es ist das längste deutsche Grupperennen am Irish Raceday am Pfingstsonntag auf der Rennbahn in Berlin-Hoppegarten: Das Comer Group…
WEITERLESEN