Grünlandtage speziell für Kinder und Jugendliche – Erste Termine 2025 stehen fest

Logo FN
Logo FN
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung bietet im Rahmen des Projekts Grüner Stall 2025 Grünlandtage für Kinder und Jugendliche an. Neben Natur- und Bewegungsspielen werden auch Grünlandentdeckungsreisen für junge Menschen angeboten, um Nachhaltigkeit zu fördern. Die erste Entdeckungsreise findet am 1. Juni in Bayern statt. Anmeldung ist erforderlich.
Logo FN
Logo FN

Im Rahmen des Projekts Grüner Stall bietet die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) zusammen mit ihren Landespferdesportverbänden auch 2025 wieder Grünlandtage an. Diese richten sich dieses Mal ganz gezielt an Kinder und Jugendliche. Außerdem gibt es eine Grünlandentdeckungsreise für Jugendliche und junge Erwachsene unter dem Motto „Jung – Nachhaltig – aktiv“.

Bei einer Erlebnis-Exkursion entlang der Weiden werden artenreiche Biotope, die heimische Fauna und Flora sowie die Artenvielfalt am Wasser, Wald und Wiese spielerisch unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Diplom-Biologin Silke Dehe gibt es Natur- und Bewegungsspiele, Wanderungen und spannende Wissensvermittlung mit „Aha-Effekt“. Der Grünlandtag findet von 11 bis ca. 15 Uhr statt und ist kostenfrei. Die Referentin Silke Dehe ist Diplom-Biologin, berittene Naturführerin, zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin und staatlich zertifizierte Waldpädagogin.

Folgende Termine für einen Grünlandtag stehen jetzt fest:

  • 24. Mai beim St. Hubertus Wesel-Obrighoven e.V. / Rheinland (kostenfrei)
  • 13. September beim RFV Karben e.V. / Hessen (kostenfrei)

Grünlandentdeckungsreise „Jung – Nachhaltig – aktiv“
Eine Grünlandentdeckungsreise wird am 1. Juni beim PSV Roggenburg in Bayern angeboten. Dieses Event richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 26 Jahren, die gemeinsam lernen wollen, wie sie Nachhaltigkeit im Sport und im Alltag umsetzen können – und diese Ideen dann im eigenen Verein weitertragen sollen. Organisiert wird die Grünlandentdeckungsreise vom Verband der Reit- und Fahrvereine Schwaben e.V., der BRFV-Jugendleitung und unterstützt durch die Initiative „Grüner Stall“ der FN. Sie findet von 9 bis 16 Uhr statt. Die Kosten für die Grünlandentdeckungsreise betragen 15 Euro pro Person, 50 Euro für Vereine mit fünf Teilnehmern. 

Informationen und Anmeldungen sind per E-Mail bei Eva Waniek unter ewaniek@fn-dokr.de möglich. Weitere Termine für Grünlandtage sind noch geplant. Vereine und Betriebe, die sich für das Ausrichten einer solchen Veranstaltung interessieren, können sich ebenfalls per Mail melden. fn-press/evb

Bildquellen

  • Logo FN: FN
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You May Also Like
Online-Seminar (Foto: DragonImages)
WEITERLESEN

PM-Online-Seminar: Aubenhausen LIVE – Feine Kommunikation für mehr Vertrauen & Harmonie im Sattel

Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl präsentieren am 23. Oktober 2024 ihre Trainingsphilosophie in einem PM-Online-Seminar, unterstützt von Anne Krüger-Degener. Sie betonen die Bedeutung von Bindungsarbeit und Harmonie zwischen Pferd und Reiter, demonstriert durch ihre Goldmedaillengewinne. Teilnahme ist für PM kostenlos, für Nicht-PM 39 Euro.
WEITERLESEN

FEI Rankings Monatliches Update im April 2025

Tom McEwen aus Großbritannien führt das FEI Eventing World Athlete Ranking an, während die USA in der Longines League of NationsTM die Spitzenposition behaupten. In der FEI Dressur bleibt Cathrine Laudrup-Dufour an der Spitze. Die Ranglisten zeigen einen signifikanten Wettbewerb und Veränderungen unter den Top-Athleten in verschiedenen Disziplinen.
WEITERLESEN
TERMIN
WEITERLESEN

Turniervorschau vom 22. bis 27. April 2025

Vom 23. bis 27. April 2025 finden in verschiedenen Orten zahlreiche internationale Pferdesportturniere statt, darunter Dressur, Springen und Vielseitigkeitsturniere in Deutschland, Frankreich, Belgien, den USA und Tschechien. Teilnehmer aus unterschiedlichen Ländern werden erwartet, mit speziellen Veranstaltungen für Jugendliche und U25-Reiter. Weitere Informationen sind auf jeweiligen Webseiten verfügbar.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

DOKR-Disziplinausschüsse neu aufgestellt

Alle vier Jahre wählt die FN die Gremien neu, einschließlich der Disziplinausschüsse für DRESSUR, SPRINGEN, VIELSEITIGKEIT, FAHREN und VOLTIGIEREN. Jedes Ausschuss hat neue Mitglieder und bleibt für vier Jahre im Amt. Zudem wird ein Beirat für PARA EQUESTRIAN berufen. Die Zusammensetzung und Positionen der Mitglieder wurden detailliert aufgeführt.
WEITERLESEN
Logo FN
WEITERLESEN

Zulegung der Hermann-Schridde-Stiftung in die Stiftung Deutscher Pferdesport – Stiftung Deutscher Pferdesport wächst weiter

Im letzten Jahr fusionierte die HGW-Stiftung mit der Stiftung Deutscher Pferdesport, gefolgt von der Hermann-Schridde-Stiftung. Hermann Schridde, ein stilistisch herausragender Springreiter, starb 1985. Die Hermann-Schridde-Stiftung fördert junge Reiter, besonders durch den Gedächtnispreis. Ab 2025 wird ein Stilpreis für U18-Reiter in Schriddes Andenken vergeben, um sein Erbe fortzuführen.
WEITERLESEN
Candinsky v. Cornet Obolensky/Contendro mit Züchterin Deborah Johannhardt, Kundenberater Steffen Werner, Auktionsleiter Wilken Treu und den Kundenberatern Thomas Schönig und Lisa von Aspern (Foto: Hannoveraner Verband)
WEITERLESEN

Großes Fohlenlot unter freiem Himmel – Verdener Auktion OnLive – YoungSTARS

Die YoungSTARS Auktion in Verden erzielte einen Gesamtdurchschnittspreis von 7.224 Euro pro Fohlen, wobei das Spitzenfohlen Candinsky für 19.500 Euro in die USA versteigert wurde. Insgesamt wurden 69 Fohlen angeboten, darunter auch hochpreisige Exemplare wie Hellfire PJ und zwei Fohlen zu je 17.000 Euro, was die Vielfalt und Qualität der Zucht zeigt.
WEITERLESEN